Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Beeindruckende Bildungsernte

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
11.07.2024 | von Kerstin Mittinger

Über ihre herausragenden Leistungen freuten sich zahlreiche Absolventinnen und Absolventen landwirtschaftschaftlicher Fachschulen.

Bildungszentrum Ehrental

Im Bildungszentrum Ehrental wurden die Facharbeiterbriefe den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtungen Gartenbau sowie Betriebs- und Haushaltsmanagement in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste übergeben. Insgesamt hielten 23 glückliche Absolventinnen und Absolventen den Facharbeiterbrief in Händen. Kerstin Beier, Ronja Knapp, Matthias Puntschart und Markus Biasio erhielten den Bildungsscheck der Roststock´schen Jungbauernstiftung. Neu am Bildungszentrum Ehrental ist die Schule für Erwachsene in der Fachrichtung Gartenbau, die von insgesamt zehn Erwachsenen abgeschlossen wurde.
IMG_0509 Bildungszentrum Ehrental.jpg © BZ Ehrental
Abschlussklasse der Schule für Erwachsene, Fachrichtung Gartenbau, des Bildungszentrums Ehrental. © BZ Ehrental
IMG_0509 Bildungszentrum Ehrental.jpg © BZ Ehrental
Abschlussklasse der Schule für Erwachsene, Fachrichtung Gartenbau, des Bildungszentrums Ehrental. © BZ Ehrental
IMG_0485 Bildungszentrum Ehrental.jpg © BZ Ehrental
Die Preisträger der Rostockʼschen Jungbauernstiftung des Bildungszentrums Ehrental. © BZ Ehrental

LFS Buchhof

In einer feierlichen Zeremonie konnten die Schülerinnen der LFS Buchhof ihre Facharbeiterbriefe für Betriebs- und Haushaltsmanagement, das Berufszeugnis für die Heimhelferin und das Zertifikat Freizeitcoach für Kinder und Jugendliche entgegennehmen. Die Verleihung wurde im Beisein der FachinspektorinMaria Innerwinkler, Franz Matschek, Pflegedienstleiterin Hermine Pobatschnig, Herbert Brunner, Abt.-Vorstand Ing. Barbara Hasenbichler und KV Jutta Spendier vorgenommen. Den „frischgebackenen“ Absolventinnen der LFS Buchhof alles Gute für die Zukunft.
Betriebs- und Haushaltsmanagement Buchhof.jpg © LFS Buchhof
Rostock-Preisträgerinnen Leonie Kollmann (Zweite v. l.) und Lena Pachoinig (Fünfte v. l.) LFS Buchhof. © LFS Buchhof
Rohstock Buchhof.jpg © LFS Buchhof
Die stolzen Absolventinnen des Betriebs- und Haushaltsmanagements der LFS Buchhof. © LFS Buchhof

LFS Althofen

Mit einem feierlichen Festakt am Schulgut Weindorf würdigte die Landwirtschaftliche Fachschule Althofen den Abschluss von fast 100 Absolventinnen und Absolventen aus Fachschule, Agrar-HAK und der Erwachsenenschule. Direktor Ing. Sebastian Auernig dankte in seiner Ansprache allen Verantwortlichen und würdigte die Leistung der Schüler. Zusätzlich zum Facharbeiterbrief erhielten Schüler die Bestätigung für den abgeschlossenen Sozialbetreuungsberuf der Heimhilfe sowie die stolzen Jungjägerinnen und -jäger ihre Jägerbriefe. Den Bildungscheck der Rostock’schen Jungbauernstiftung erhielten Nena Knapp, Kerstin Wolfger, Michael Grabmayer und Thomas Frank.
LFS Althofen Klasse 3a.jpg © LFS Althofen
Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der 3A-Klasse der LFS Althofen. © LFS Althofen
LFS Althofen Klasse 3b.jpg © LFS Althofen
Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS Althofen. © LFS Althofen
LFS Althofen Agrar-HAK.jpg © Agrar-HAK Althofen
Die stolzen Maturantinnen und Maturanten der Agrar-HAK Althofen. © Agrar-HAK Althofen
LFS Althofen Erwachsenenbildung.jpg © LFS Althofen
Die Absolventinnen und Absolventen der Erwachsenenschule an der LFS Althofen. © LFS Althofen
LFS Althofen Heimhilfe.jpg © LFS Althofen
Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung zur Heimhilfe an der LFS Althofen. © LFS Althofen
LFS Althofen Jäger.jpg © LFS Althofen
Die Absolventinnen und Absolventen der Jungjägerinnen- und Jungjägerausbildung an der LFS Althofen. © LFS Althofen

LFS Goldbrunnhof

46 Schülerinnen und Schüler der LFS Goldbrunnhof können sich über ihren Abschluss in der Fachrichtung Landwirtschaft freuen. Strahlende Gesichter gab es auch bei den zwölf Absolventinnen und Absolventen der Schule der Erwachsenen, ebenfalls der Fachrichtung Landwirtschaft. Über einen Bildungsgutschein freuten sich die Preisträgerinnen aus der Rostock’schen Stiftung für besondere schulische Leistungen Johanna Hrowath aus der 3A und Kathrin Novak aus der 3B.
3a Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof
Absolventinnen und Absolventinnen der 3A-Klasse der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof
3b Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof
Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof
Schule für Erwachsene Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof
Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für Erwachsene der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof

LFS Litzlhof

61 strahlende Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen feierten ihren Abschied an der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. Neben den Eltern nahmen auch zahlreiche Ehrengäste an der Abschlussfeier teil. Mit gut gefüllten Rucksäcken voller Wissen und Tatendrang, in den Händen den Facharbeiterbrief, das Abschlussprüfungszeugnis, Zertifikaten und Auszeichnungen, werden die Absolventen ihren einzigartigen Weg fortsetzen. Den Rohstock-Bildungsgutschein konnten Leonie Hohengasser, Marina Burgstaller, Samuel Stingl und Andrea Oberdünhofen entgegennehmen.
K1600_Litzlhof_3A_Facharbeiter2024_photocredit_BZ_Litzlhof.jpg © BZ Litzlhof
Die Absolventinnen und Absolventen der 3A der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. © BZ Litzlhof
K1600_Litzlhof_3B_Facharbeiter2024_photocredit_BZ_Litzlhof.jpg © BZ Litzlhof
Die Absolventinnen und Absolventen der 3B der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. © BZ Litzlhof

LFS St. Andrä

38 Schülerinnen und Schüler aus den 3A- und 3B-Klassen der Fachrichtung Landwirtschaft erhielten Anfang Juli in einer Feier im Beisein vieler Ehrengäste die Jahres- und Abschlusszeugnisse sowie ihre Facharbeiterbriefe überreicht. 17 Schülerinnen und Schüler absolvierten auch die im Unterricht integrierte Jagdausbildung und können mit der entsprechenden Klausel im Zeugnis die erste Jagdkarte lösen. Die Preisträger aus der Rostock’schen Stiftung Phillip Pöcheim und Sarah Maier freuten sich über den Bildungsgutschein.
Abschlussklasse 3a.jpg © Fotografie Gutschi
Absolventinnen und Absolventen der 3A-Klasse der LFS St. Andrä. © Fotografie Gutschi
Abschlussklasse 3b.jpg © Fotografie Gutschi
Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS St. Andrä. © Fotografie Gutschi
Rostocksche Stiftung.jpg © Fotografie Gutschi
V. l.: Philipp Pöcheim und Sarah Maier mit KR Franz Zarfl © Fotografie Gutschi

LFS Stiegerhof

An der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof wurden Zeugnisse und Facharbeiterbriefe an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler der Klassen Landwirtschaft und Pferdewirtschaft verliehen. Zudem freuten sich acht Absolventinnen und Absolventen, welche die Erwachsenenbildung Pferdewirtschaft erfolgreich abgeschlossen haben, über ihre Zeugnisse. Mit großem Stolz nahmen auch acht Schüler der Fachrichtung Landwirtschaft ihren Jägerbrief entgegen. Leonie Hofer und Lukas Jankl, die wegen ihrer besonderen Leistungen ausgezeichnet wurden, erhielten den Rostock-Preis.
3A Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof
Die Abschlussklasse 3A der Fachrichtung Pferdewirtschaft der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof
3B Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof
Die Abschlussklasse 3B der Fachrichtung Landwirtschaft der LFS Stiegerhof © LFS Stiegerhof
EWP Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof
Die Absolventinnen und Absolventen des Erwachsenenlehrgangs Pferdewirtschaft der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof
Jagd Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof
Die stolzen Absolventinnen und Absolventen des Jägerbriefes der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof
Rostock Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof
Leonie Hofer und Lukas Jankl, die für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet wurden, erhielten den Rostock-Preis. © LFS Stiegerhof

LFA Kärnten

Im Bildungshaus Schloss Krastowitz feierten die neuen Facharbeiterinnen und Facharbeiter der Landwirtschaft ihre Berufsabschlüsse. 41 Damen und Herren erhielten ihren Facharbeiterbrief. LFA-Referentin Martina Höfferer-Schagerl konnte als Ehrengäste LK-Präsident Siegfried Huber, LK-Vorstand Hermann Schluder, den Kammeramtsdirektor der LAK Kärnten und LFA-Ausschussvorsitzenden Christian Waldmann sowie Landtechnikprüfer Johann Köck begrüßen. Gedankt wurde auch den Prüfern und Ausbildungspartnern. Ein herzlicher Dank gilt auch der HBLA Pitzelstätten, der FAST Ossiach und der HTL 1 Lastenstraße
(c) LFA Kärnten 1.jpg © LFA Kärnten
Die Absolventinnen und Absolventen des Facharbeiters der Landwirtschaft der LFA Kärnten. © LFA Kärnten
(c) LFA Kärnten.jpg © LFA Kärnten
Die Absolventinnen und Absolventen des Facharbeiters LW Online – Präsenz der LFA Kärnten. © LFA Kärnten

Weitere Beiträge

  • Was die Fraktionen fordern
  • Zwei Resolutionen beschlossen
  • Ein gutes neues Jahr 2025!
  • Generationen im Einklang
  • Landwirtschaftskammer Kärnten auf der Agrarmesse Alpen-Adria
  • ORF-Beitrag – Vorsicht bei Mehrfachvorschreibung
  • Fleischpakete für Familien
  • Geänderter Dienstbetrieb in der LK Kärnten
  • „Wir müssen auf Wertschätzung bestehen“
  • 580 Tonnen Honig geerntet
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 9 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 28.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
IMG_0509 Bildungszentrum Ehrental.jpg © BZ Ehrental

Abschlussklasse der Schule für Erwachsene, Fachrichtung Gartenbau, des Bildungszentrums Ehrental. © BZ Ehrental

IMG_0485 Bildungszentrum Ehrental.jpg © BZ Ehrental

Die Preisträger der Rostockʼschen Jungbauernstiftung des Bildungszentrums Ehrental. © BZ Ehrental

Betriebs- und Haushaltsmanagement Buchhof.jpg © LFS Buchhof

Rostock-Preisträgerinnen Leonie Kollmann (Zweite v. l.) und Lena Pachoinig (Fünfte v. l.) LFS Buchhof. © LFS Buchhof

Rohstock Buchhof.jpg © LFS Buchhof

Die stolzen Absolventinnen des Betriebs- und Haushaltsmanagements der LFS Buchhof. © LFS Buchhof

LFS Althofen Klasse 3a.jpg © LFS Althofen

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der 3A-Klasse der LFS Althofen. © LFS Althofen

LFS Althofen Klasse 3b.jpg © LFS Althofen

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS Althofen. © LFS Althofen

LFS Althofen Agrar-HAK.jpg © Agrar-HAK Althofen

Die stolzen Maturantinnen und Maturanten der Agrar-HAK Althofen. © Agrar-HAK Althofen

LFS Althofen Erwachsenenbildung.jpg © LFS Althofen

Die Absolventinnen und Absolventen der Erwachsenenschule an der LFS Althofen. © LFS Althofen

LFS Althofen Heimhilfe.jpg © LFS Althofen

Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsausbildung zur Heimhilfe an der LFS Althofen. © LFS Althofen

LFS Althofen Jäger.jpg © LFS Althofen

Die Absolventinnen und Absolventen der Jungjägerinnen- und Jungjägerausbildung an der LFS Althofen. © LFS Althofen

3a Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof

Absolventinnen und Absolventinnen der 3A-Klasse der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof

3b Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof

Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof

Schule für Erwachsene Goldbrunnhof.jpg © LFS Goldbrunnhof

Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für Erwachsene der LFS Goldbrunnhof. © LFS Goldbrunnhof

K1600_Litzlhof_3A_Facharbeiter2024_photocredit_BZ_Litzlhof.jpg © BZ Litzlhof

Die Absolventinnen und Absolventen der 3A der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. © BZ Litzlhof

K1600_Litzlhof_3B_Facharbeiter2024_photocredit_BZ_Litzlhof.jpg © BZ Litzlhof

Die Absolventinnen und Absolventen der 3B der landwirtschaftlichen Fachschule Litzlhof. © BZ Litzlhof

Abschlussklasse 3a.jpg © Fotografie Gutschi

Absolventinnen und Absolventen der 3A-Klasse der LFS St. Andrä. © Fotografie Gutschi

Abschlussklasse 3b.jpg © Fotografie Gutschi

Absolventinnen und Absolventen der 3B-Klasse der LFS St. Andrä. © Fotografie Gutschi

Rostocksche Stiftung.jpg © Fotografie Gutschi

V. l.: Philipp Pöcheim und Sarah Maier mit KR Franz Zarfl © Fotografie Gutschi

3A Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof

Die Abschlussklasse 3A der Fachrichtung Pferdewirtschaft der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof

3B Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof

Die Abschlussklasse 3B der Fachrichtung Landwirtschaft der LFS Stiegerhof © LFS Stiegerhof

EWP Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof

Die Absolventinnen und Absolventen des Erwachsenenlehrgangs Pferdewirtschaft der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof

Jagd Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof

Die stolzen Absolventinnen und Absolventen des Jägerbriefes der LFS Stiegerhof. © LFS Stiegerhof

Rostock Stiegerhof.jpg © LFS Stiegerhof

Leonie Hofer und Lukas Jankl, die für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet wurden, erhielten den Rostock-Preis. © LFS Stiegerhof

(c) LFA Kärnten 1.jpg © LFA Kärnten

Die Absolventinnen und Absolventen des Facharbeiters der Landwirtschaft der LFA Kärnten. © LFA Kärnten

(c) LFA Kärnten.jpg © LFA Kärnten

Die Absolventinnen und Absolventen des Facharbeiters LW Online – Präsenz der LFA Kärnten. © LFA Kärnten