Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

„Auf uns is Verlass!“– mitmachen und gewinnen!

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
29.06.2020 | von Wilfried Pesentheiner

Viele Bäuerinnen und Bauern machen bereits mit – tolle Preise warten. Weitere Aufkleber kostenlos in den LK-Außenstellen erhältlich.

Bildergalerie (23 Fotos)
Auf uns is Verlass-Titelfoto WHG.jpg © Unser Lagerhaus WHG
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher
Auf uns is Verlass-Titelfoto WHG.jpg © Unser Lagerhaus WHG
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher
"Aufkleben, Foto einsenden und gewinnen", lautet das Motto. © Unser Lagerhaus WHG
Alexander Maier aus Ettendorf hat sich ganz dem Motto "Auf uns is Verlass!" verschrieben. © Maier
Dieses Foto stammt von Anton Polzer aus Bleiburg. © Polzer
Claus Zeiler aus Zweinitz zeigt ebenfalls Flagge. © Zeiler
Daniel Krammer aus Ebenthal ist für den Transport von Siloballen gerüstet. © Krammer
Bei Familie Krassnitzer aus Zweinitz schmückt der Aufkleber die Eierkassa. © Krassnitzer
Familie Payer aus St. Michael/Lav. zeigt auf dem Milchtank, dass auf sie Verlass ist. © Payer
Auf Gernot Rauter aus Stockenboi ist auch bei der Landschaftspflege Verlass. © Rauter
Dieses Fotos übermittelte uns Joachim Engl aus Metnitz. © Engl
Bestens ausgerüstet startet Markus Hatzenbichler aus St. Andrä/Lav. zur Arbeit. © Hatzenbichler
Markus Koppitsch aus Mölbling zeigt gleich doppelt, dass auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. © Koppitsch
Bei Matheo Oberlercher aus Lendorf bei Spittal treffen sich die Generationen am historischen Traktor. © Oberlercher
Alexander Maier aus Ettendorf/Lav. hat sich ganz dem Motto des Aufklebers verschrieben. © Maier
Robert Polzer aus Bleiburg zeigt ebenfalls stolz Flagge. © Polzer
Claus Zeiler aus Zweinitz hat uns dieses Foto übermittelt. © Zeiler
Daniel Krammer aus Ebenthal verschönerte seinen Siloballen-anhänger mit dem Aufkleber. © Krammer
Bei Familie Krassnitzer aus Zweinitz schmückt der Aufkleber die Eierkassa. © Krassnitzer
Auf dem Milchtank zeigt Familie Payer aus St. Michael/Lav., was Sache ist. © Payer
Gernot Rauter aus Stockenboi bei der Landschaftspflege. © Rauter
Joachim Engl aus Metnitz hat uns dieses Foto übermittelt. © Engl
Bestens ausgerüstet startet Markus Hatzenbichler aus St. Andrä/Lav. zur Arbeit. © Hatzenbichler
Markus Koppitsch aus Möbling zeigt gleich doppelt, dass auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. © Koppitsch
Bei Matheo Oberlercher aus Lendorf bei Spittal treffen sich die Generationen auf einem Oldtimer-Traktor. © Oberlercher
Die Aktion „Auf uns is Verlass!“ der LK Kärnten ist überaus erfolgreich gestartet. Dies bestätigen die vielen eingesendeten Fotos und zahlreiche positive Rückmeldungen. Und täglich werden es mehr. Herzlichen Dank dafür! Eine kleine Auswahl der Fotos finden Sie jede Woche im "Kärntner Bauer".

Seit dieser Woche ist das Motiv der Kampagne auch als Profilbildrahmen für Facebook erhältlich, parallel dazu läuft eine Facebook-Challenge, bei der es gilt, Fotos mit dem Aufkleber zu posten. Ab sofort sind weitere Aufkleber kostenlos in den Außenstellen und der Zentrale der LK Kärnten erhältlich.

Diesen Freitag wird übrigens die erste Gewinnerin bzw. der erste Gewinner im Kärntner Bauer, auf www.ktn.lko.at und auf www.facebook.com/lk.kaernten bekanntgegeben. Als Wochenpreis winkt ein 50-Euro-Einkaufsgutschein der Kärntnermilch, einzulösen in den Kärntnermilch-Frischemärkten in Spittal und in Feldkirchen sowie in den Kärntnermilch Genuss-Meiereien in Villach und Hermagor.

​​​​​​​So können Sie gewinnen!

Den Aufkleber „Auf uns is Verlass!“ auf Ihren Traktor, Anhänger oder sonstigen landwirtschaftlichem Gerät, Ihren Marktstand, der Selbstversorgerhütte etc. – kurz überall, wo er für Konsumentinnen und Konsumenten gut sichtbar ist – aufkleben. Dann ein Foto davon schießen und an gewinnspiel@lk-kaernten.at senden. Bitte Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer und Adresse nicht mitzusenden vergessen. Jede Woche wird ein Wochenpreis verlost, alle Einsendungen nehmen aber auch an der großen Schlussverlosung Ende August teil, in der es um die Hauptpreise geht. Viel Spaß beim Fotografieren und viel Glück!

Attraktive Preise

  • 1. Preis: Ein 500-Euro-Gutschein der Unser Lagerhaus WHG.
  • 2. Preis: Ein 300-Euro-Gutschein der Kärntner Saatbau.
  • 3. Preis: Ein Online-Sparkonto der Kärntner Raiffeisenbanken mit einer Einlage von 150 Euro.

Dazu Wochenpreise von Berglandmilch-Schärdinger, Genussland Kärnten, Kärntnermilch, Maschinenring Kärnten, LFI und LK Kärnten.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Kärntner Bäuerinnen und Bauern, die im Aktionszeitraum von 19. Juni bis 13. August 2020 mindestens ein Foto mit auf Fahrzeugen, Gebäuden, Gegenständen etc. gut sichtbar angebrachtem Aufkleber „Auf uns is Verlass!“ an gewinnspiel@lk-kaernten.at senden. Mit der Übermittlung eines oder mehrerer Fotos an diese E-Mail-Adresse erklären die Einsender/innen, dass sie die Urheberrechte an diesen Fotos besitzen. Ebenso erklären sie, dass eventuell abgebildete Personen mit der Abbildung und Veröffentlichung einverstanden sind.

Mit der Übermittlung der Fotos an die oben genannte Mailadresse erklären sich die Einsender ausdrücklich mit der Veröffentlichung des/r Fotos und des Namens zum Zwecke der Berichterstattung über das und zur Bewerbung des Gewinnspiels im Kärntner Bauer, auf www.ktn.lko.at sowie der Facebook-Seite der LK Kärnten und weiteren Medien einverstanden. Die Gewinnspielpreise werden unter allen mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehenen Einsendungen verlost. Diese Daten werden automatisiert verarbeitet, dienen ausschließlich zur Kontaktaufnahme mit den Gewinnern und werden nach Beendigung des Gewinnspiels wieder gelöscht. Eine Barablöse der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Beiträge

  • Vollversammlung der LK Kärnten
  • Kommentar: Fleischpreis - Eine Phantomdebatte
  • Stromerzeugung am Acker – nicht um jeden Preis
  • Bauerntopfen selbst gemacht
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 12 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 12 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 22.05.2025

    Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

  • 22.05.2025

    DIY: Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen

  • 23.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Auf uns is Verlass-Titelfoto WHG.jpg © Unser Lagerhaus WHG

"Aufkleben, Foto einsenden und gewinnen", lautet das Motto. © Unser Lagerhaus WHG

© Maier

Alexander Maier aus Ettendorf hat sich ganz dem Motto "Auf uns is Verlass!" verschrieben. © Maier

© Polzer

Dieses Foto stammt von Anton Polzer aus Bleiburg. © Polzer

© Zeiler

Claus Zeiler aus Zweinitz zeigt ebenfalls Flagge. © Zeiler

© Krammer

Daniel Krammer aus Ebenthal ist für den Transport von Siloballen gerüstet. © Krammer

© Krassnitzer

Bei Familie Krassnitzer aus Zweinitz schmückt der Aufkleber die Eierkassa. © Krassnitzer

© Payer

Familie Payer aus St. Michael/Lav. zeigt auf dem Milchtank, dass auf sie Verlass ist. © Payer

© Rauter

Auf Gernot Rauter aus Stockenboi ist auch bei der Landschaftspflege Verlass. © Rauter

© Engl

Dieses Fotos übermittelte uns Joachim Engl aus Metnitz. © Engl

© Hatzenbichler

Bestens ausgerüstet startet Markus Hatzenbichler aus St. Andrä/Lav. zur Arbeit. © Hatzenbichler

© Koppitsch

Markus Koppitsch aus Mölbling zeigt gleich doppelt, dass auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. © Koppitsch

© Oberlercher

Bei Matheo Oberlercher aus Lendorf bei Spittal treffen sich die Generationen am historischen Traktor. © Oberlercher

© Maier

Alexander Maier aus Ettendorf/Lav. hat sich ganz dem Motto des Aufklebers verschrieben. © Maier

© Polzer

Robert Polzer aus Bleiburg zeigt ebenfalls stolz Flagge. © Polzer

© Zeiler

Claus Zeiler aus Zweinitz hat uns dieses Foto übermittelt. © Zeiler

© Krammer

Daniel Krammer aus Ebenthal verschönerte seinen Siloballen-anhänger mit dem Aufkleber. © Krammer

© Krassnitzer

Bei Familie Krassnitzer aus Zweinitz schmückt der Aufkleber die Eierkassa. © Krassnitzer

© Payer

Auf dem Milchtank zeigt Familie Payer aus St. Michael/Lav., was Sache ist. © Payer

© Rauter

Gernot Rauter aus Stockenboi bei der Landschaftspflege. © Rauter

© Engl

Joachim Engl aus Metnitz hat uns dieses Foto übermittelt. © Engl

© Hatzenbichler

Bestens ausgerüstet startet Markus Hatzenbichler aus St. Andrä/Lav. zur Arbeit. © Hatzenbichler

© Koppitsch

Markus Koppitsch aus Möbling zeigt gleich doppelt, dass auf Kärntens Bäuerinnen und Bauern Verlass ist. © Koppitsch

© Oberlercher

Bei Matheo Oberlercher aus Lendorf bei Spittal treffen sich die Generationen auf einem Oldtimer-Traktor. © Oberlercher

Auf uns is Verlass-Titelfoto WHG.jpg © Unser Lagerhaus WHG
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher
© Maier
© Polzer
© Zeiler
© Krammer
© Krassnitzer
© Payer
© Rauter
© Engl
© Hatzenbichler
© Koppitsch
© Oberlercher