Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Agrarmesse als Branchentreffpunkt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
23.01.2025 | von Wilfried Pesentheiner

Mit 23.000 Besucherinnen und Besuchern aus dem Alpen-Adria-Raum erwies sich die Agrarmesse auch 2025 wieder als Publikumsmagnet.

Messe 2.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle
Beeindruckend die Leistungsschau modernster Landtechnik. © Kärntner Messen/ Zangerle
Auf einer Ausstellungsfläche von 25.000 Quadratmetern und insgesamt fünf Messehallen präsentierten rund 335 Aussteller aus sechs Nationen ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Von modernster Landtechnik und nachhaltigen Agrarlösungen bis hin zu Themen wie Direktvermarktung, Digitalisierung und die richtige Arbeitsbekleidung bot die Messe ein umfassendes Spektrum für Fachbesucherinnen und Fachbesucher sowie Interessierte. Die Fachvorträge und Diskussionsrunden zu Themen wie Ressourceneffizienz, Digitalisierung oder Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft stießen auf großes Interesse. Branchenexpertinnen und -experten nutzten die Gelegenheit, um über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen zu diskutieren. Das Fachpublikum kam dabei nicht nur aus Kärnten, sondern auch aus Salzburg, der Steiermark sowie aus Slowenien und Italien.
Messe 7.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle
Für Technikinteressierte gab es auf der Wajand Messe viel zu sehen. © Kärntner Messen/ Zangerle

Smarte Technologien

Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt und verändert die Branche grundlegend. Digitale Helfer wie Drohnen, Sensoren und smarte Anbaugeräte halten zunehmend Einzug in den Arbeitsalltag und sorgen für mehr Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit. Auch künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie die Entscheidungsfindung durch Datenanalysen und Prognosen unterstützt. Auf der diesjährigen Agrarmesse war das Interesse an diesen Zukunftstechnologien groß. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller präsentierten innovative Lösungen, die von automatisierten Erntemaschinen über KI-gestützte Bodenanalysen bis hin zu GPS-gesteuerter Landtechnik reichten.

Beliebte Treffpunkte

Regen Zuspruchs erfreuten sich wieder die Gastronomiebetriebe, die ihren Gästen – aufgrund einer Initiative der LK Kärnten – mit der transparenten Herkunftskennzeichnung von Fleisch, Milch und Eiern und dem Fokus auf regionale Lebensmittel ein besonderes Service boten. 
Als gefragter Treffpunkt erwies sich einmal mehr auch der Stand der LK Kärnten in der Messe­halle 3. Zahlreiche Entscheidungsträger und Multiplikatoren nutzten diese Plattform zum Meinungs- und Ideenaustausch. Viele Bäuerinnen und Bauern holten sich wertvolle Tipps von den LK-Beraterinnen und -Beratern aus den verschiedensten Fachbereichen. Besonderes Highlight war der prominente Auftritt der Bäuerinnen mit kulinarischen Schmankerln, Fotowand, Merchandising-Stand und mehr. Vorführungen zur Verarbeitung regionaler Produkte und die beliebte „Genussland Kärnten“-Bühne rundeten das Programm der Messe ab. 

Ausblick: Die nächste Agrarmesse Alpen-Adria findet von 15. bis 17. Jänner 2027 statt.
 
Agrarmesse 1.jpg © LK Kärnten
KR Thomas Rinner (li.), LHStv. Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber und LAbg. Stefanie Ofner (re.) statteten den Bäuerinnen einen Besuch ab. © LK Kärnten
Agrarmesse 2.jpg © LK Kärnten
Das LK-Quintett sorgte bei der Eröffnung für Stimmung. © LK Kärnten
Agrarmesse.jpg © Wajand
2. Platz des Nachhaltigkeitswettbewerbs der Landwirtschaftlichen Fachschulen: LFS Stiegerhof © Wajand
Agrarmesse 3.jpg © LK Kärnten
LK-KAD Hans Mikl, KR Marian Čik, Maria Mader-Tschertou, LK-Präsident Siegfried Huber und KR Stefan Domej hießen den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Sloweniens, Jože Podgoršek (3. v. l.), herzlich willkommen. © LK Kärnten
Agrarmesse 4.jpg © LK Kärnten
Altpräsident Walfried Wutscher mit Alexandra Schleiner, Maria Luise Kaponig, Karin Popatnig und Irmgard Schluder (v. l.). © LK Kärnten
Agrarmesse 5.jpg © LK Kärnten
LK-Vizepräsident Roman Linder, Landesbäuerin Astrid Brunner, Renate Huber und Gatte Siegfried Huber (v. l.) genossen die Messe. © LK Kärnten
Agrarmesse 6.jpg © LK Kärnten
Auch Olympiasieger Fritz Strobl (re.) war zu Gast bei der LK und den Bäuerinnen. © LK Kärnten
Messe 1.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle
Riesenandrang auch heuer wieder bei der Agrarmesse Alpen-Adria. © Kärntner Messen/ Zangerle
Messe 3.jpg © LK Kärnten
Gute Figur am Laufsteg: Schülerinnen und Schüler der HBLA Pitzelstätten. © LK Kärnten
Messe 5.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle
Regen Zulauf, auch jüngster Gäste, erlebten die Gastronomiebetriebe. © Kärntner Messen/ Zangerle
Zum vorigen voriger Artikel

Ungarn: Hochansteckende Krankheit vor den Toren Österreichs

Zum nächsten nächster Artikel

Genussland zeichnete verdiente Persönlichkeiten aus

Weitere Beiträge

  • Was die Fraktionen fordern
  • Zwei Resolutionen beschlossen
  • Ein gutes neues Jahr 2025!
  • Generationen im Einklang
  • Landwirtschaftskammer Kärnten auf der Agrarmesse Alpen-Adria
  • ORF-Beitrag – Vorsicht bei Mehrfachvorschreibung
  • Fleischpakete für Familien
  • Geänderter Dienstbetrieb in der LK Kärnten
  • „Wir müssen auf Wertschätzung bestehen“
  • 580 Tonnen Honig geerntet
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 9 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 9 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 28.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • 03.06.2025

    Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

  • 05.06.2025

    Seminar "Mein Betriebskonzept"

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Messe 2.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle

Beeindruckend die Leistungsschau modernster Landtechnik. © Kärntner Messen/ Zangerle

Messe 7.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle

Für Technikinteressierte gab es auf der Wajand Messe viel zu sehen. © Kärntner Messen/ Zangerle

Agrarmesse 1.jpg © LK Kärnten

KR Thomas Rinner (li.), LHStv. Martin Gruber, LK-Präsident Siegfried Huber und LAbg. Stefanie Ofner (re.) statteten den Bäuerinnen einen Besuch ab. © LK Kärnten

Agrarmesse 2.jpg © LK Kärnten

Das LK-Quintett sorgte bei der Eröffnung für Stimmung. © LK Kärnten

Agrarmesse.jpg © Wajand

2. Platz des Nachhaltigkeitswettbewerbs der Landwirtschaftlichen Fachschulen: LFS Stiegerhof © Wajand

Agrarmesse 3.jpg © LK Kärnten

LK-KAD Hans Mikl, KR Marian Čik, Maria Mader-Tschertou, LK-Präsident Siegfried Huber und KR Stefan Domej hießen den Präsidenten der Landwirtschaftskammer Sloweniens, Jože Podgoršek (3. v. l.), herzlich willkommen. © LK Kärnten

Agrarmesse 4.jpg © LK Kärnten

Altpräsident Walfried Wutscher mit Alexandra Schleiner, Maria Luise Kaponig, Karin Popatnig und Irmgard Schluder (v. l.). © LK Kärnten

Agrarmesse 5.jpg © LK Kärnten

LK-Vizepräsident Roman Linder, Landesbäuerin Astrid Brunner, Renate Huber und Gatte Siegfried Huber (v. l.) genossen die Messe. © LK Kärnten

Agrarmesse 6.jpg © LK Kärnten

Auch Olympiasieger Fritz Strobl (re.) war zu Gast bei der LK und den Bäuerinnen. © LK Kärnten

Messe 1.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle

Riesenandrang auch heuer wieder bei der Agrarmesse Alpen-Adria. © Kärntner Messen/ Zangerle

Messe 3.jpg © LK Kärnten

Gute Figur am Laufsteg: Schülerinnen und Schüler der HBLA Pitzelstätten. © LK Kärnten

Messe 5.jpg © Kärntner Messen/ Zangerle

Regen Zulauf, auch jüngster Gäste, erlebten die Gastronomiebetriebe. © Kärntner Messen/ Zangerle