Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

50 Jahre im Dienst der Mitglieder

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
31.10.2024 | von Mario Spaninger

Der Maschinenring Kärnten feierte sein Jubiläum im Bildungszentrum Ehrental. Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Maschinenring 50 Jahre Feier 07.jpg © Maschinenring/Gasser
Das Team des Landesverbandes konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. © Maschinenring/Gasser
Nicht nur viele Medienvertreter und ein Kamerateam des ORF besuchten den Festakt Mitte Oktober in Klagenfurt, auch unzählige Wegbegleiter, Pioniere, Partner, Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren anwesend: Der Maschinenring Kärnten lud zum Jubiläumsfest.
Die Erfolgsgeschichte der Organisation begann vor 60 Jahren in Völkermarkt. Nach und nach werden weitere Ringe gegründet, sodass zehn Jahre später der Landesverband ins Leben gerufen wird. Der fundamentale Motor in der Weiterentwicklung der Kärntner Maschinenringe feiert also seinen runden Geburtstag. Der Zusammenschluss vor 50 Jahren ermöglichte es, durch das Zusammenwirken vieler unterschiedlicher und ehrgeiziger Kräfte die wesentlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, um heute von einer starken und höchst erfolgreichen Organisation sprechen zu können. Eine Organisation, die in der Kärntner Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken ist, die gebraucht wird und zur Existenzsicherung vieler landwirtschaftlicher Betriebe beiträgt. Wie bei den regionalen Maschinenringen steht auch beim Maschinenring Kärnten – als starke landwirtschaftliche Mitgliederorganisation – der nachhaltige Nutzen für die Mitgliedbetriebe im Vordergrund. In den vergangenen 50 Jahren haben unzählige Akteure viel Zeit und Hirnschmalz investiert und die Maschinenring-Idee weiterentwickelt.
Maschinenring 50 Jahre Feier 04.jpg © Maschinenring/Gasser
Das Moderatoren-Duo MR-Botschafter Fritz Strobl und MR-Marketingleiter Mario Spaninger führte durch die Veranstaltung. © Maschinenring/Gasser

Festakt zum Geburtstag

Innerhalb eines besonderen Veranstaltungsformats wurde das Jubiläum Mitte Oktober im Bildungszentrum Ehrental mit fast 200 Festgästen gefeiert. Das schon traditionelle Moderatoren-Duo Fritz Strobl und Mario Spaninger führte mit viel Witz durch das außergewöhnliche Programm, das durch die Lieder der Acapella-Gruppe der Gustav Mahler Privatuniversität wunderbar aufgewertet wurde. Landesobmann Georg Scheiflinger erzählte von den Anfängen und jenen Menschen mit Pioniergeist, die damals den Grundstein der Organisation legten. Die beiden Landesgeschäftsführer Johannes Graf sowie Mario Duschek gaben interessante Einblicke in ihre Arbeit, als das Büro des Landesverbands noch im Hause der Landwirtschaftskammer Kärnten in der Museumgasse war. Partner, Wegbegleiter und Pioniere erzählten zahlreiche Geschichten und Anekdoten, darunter auch LHStv. Martin Gruber sowie Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber. In Vertretung des Bischofs richtete Stiftspfarrer Gerhard Christoph Kalidz seine Grußworte ans Publikum. Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl überreichte dem Landesverband eine Ehrenurkunde.
Maschinenring 50 Jahre Feier 08.jpg © Maschinenring/Gasser
© Maschinenring/Gasser

Das Geheimnis der Steine

In der Einladung zum Jubiläumsfest richtete der MR Kärnten einen etwas außergewöhnlichen Wunsch an die Gäste: Sie sollten einen Stein aus ihrer Region mitbringen. Diesem Wunsch kamen nahezu alle Gäste nach. Das Geheimnis rund um die Steine wurde während der Veranstaltung gelüftet: Zum 50-jährigen Bestehen soll am Standort der Landesstelle ein symbolträchtiges Generationendenkmal entstehen. Acht Säulen, die aus Baumstämmen gefertigt werden und aus den acht regionalen Ringgebieten stammen, münden in den symbolischen Landesverband, der durch eine Säule dargestellt wird, die unter anderem mit den mitgebrachten Steinen aus allen Regionen des Landes gefüllt wird. Das Projekt ist noch in der Planungsphase. Unterstützt wird man dabei vom Tischlermeister und Künstler Günter Reautschnig, der beispielsweise auch die Gedenkstätte der Jägerschaft Poggersdorf geplant hat.
Maschinenring 50 Jahre Feier 01.jpg © Maschinenring/Gasser
Beste Stimmung herrschte beim Jubiläumsfest: LAK-Präsident Harald Sucher, LK-Präsident Siegfried Huber, LAbg. Stefanie Ofner, Raiffeisen Aufsichtsrat Gerhard Oswald. © Maschinenring/Gasser
Maschinenring 50 Jahre Feier 02.jpg © Maschinenring/Gasser
Eine Urkunde von der Wirtschaftskammer Kärnten: Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber, MR-Geschäftsführer Mario Duschek, MR-Landesobmann Georg Scheiflinger, WK-Präsident Jürgen Mandl und MR-Geschäftsführer Johannes Graf. © Maschinenring/Gasser
Maschinenring 50 Jahre Feier 05.jpg © Maschinenring/Gasser
Wichtige Partner der MR-Organisation: Raiffeisen-VDir. Georg Messner, WHG-GF Markus Furtenbacher und LJ-Agrarsprecher Lukas Veitschegger. © Maschinenring/Gasser
Maschinenring 50 Jahre Feier 06.jpg © Maschinenring/Gasser
Interessante Geschichten von Pionieren und ehemaligen Wegbegleitern wurden erzählt. © Maschinenring/Gasser

Weitere Beiträge

  • Stromerzeugung am Acker – nicht um jeden Preis
  • Bauerntopfen selbst gemacht
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 13 von 13
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
123 Artikel | Seite 13 von 13

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 06.06.2025

    Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

  • 13.06.2025

    Führerscheinprüfung E zu B

  • 13.06.2025

    Geschichten, Gedichte und alles dazwischen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Maschinenring 50 Jahre Feier 07.jpg © Maschinenring/Gasser

Das Team des Landesverbandes konnte sich über eine gelungene Veranstaltung freuen. © Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 04.jpg © Maschinenring/Gasser

Das Moderatoren-Duo MR-Botschafter Fritz Strobl und MR-Marketingleiter Mario Spaninger führte durch die Veranstaltung. © Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 08.jpg © Maschinenring/Gasser

© Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 01.jpg © Maschinenring/Gasser

Beste Stimmung herrschte beim Jubiläumsfest: LAK-Präsident Harald Sucher, LK-Präsident Siegfried Huber, LAbg. Stefanie Ofner, Raiffeisen Aufsichtsrat Gerhard Oswald. © Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 02.jpg © Maschinenring/Gasser

Eine Urkunde von der Wirtschaftskammer Kärnten: Landeshauptmann Stellvertreter Martin Gruber, MR-Geschäftsführer Mario Duschek, MR-Landesobmann Georg Scheiflinger, WK-Präsident Jürgen Mandl und MR-Geschäftsführer Johannes Graf. © Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 05.jpg © Maschinenring/Gasser

Wichtige Partner der MR-Organisation: Raiffeisen-VDir. Georg Messner, WHG-GF Markus Furtenbacher und LJ-Agrarsprecher Lukas Veitschegger. © Maschinenring/Gasser

Maschinenring 50 Jahre Feier 06.jpg © Maschinenring/Gasser

Interessante Geschichten von Pionieren und ehemaligen Wegbegleitern wurden erzählt. © Maschinenring/Gasser