71. Wintertagung: “Wir leben Innovation aus Tradition“
Unter dem Motto “Wir leben Innovation aus Tradition! Die Bäuerinnen und Bauern zwischen Versorgungssicherung, Preisdruck und Klimazielen“ veranstaltet das Ökosoziale Forum von 23. Jänner bis 1. Februar 2024 seine 71. Wintertagung, die größte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Landwirtschaft in Österreich.
An elf Fachtagen werden gemeinsam mit mehr als 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis brandaktuelle und spannende Themen diskutiert, um gemeinsam Wege für erschwingliche Lebensmittelpreise, Versorgungssicherheit und Klimaschutz zu finden. Der Fokus richtet sich dabei auf der Gestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
An elf Fachtagen werden gemeinsam mit mehr als 150 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis brandaktuelle und spannende Themen diskutiert, um gemeinsam Wege für erschwingliche Lebensmittelpreise, Versorgungssicherheit und Klimaschutz zu finden. Der Fokus richtet sich dabei auf der Gestaltung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft.
Fachtage
- Eröffnungstag Agrarpolitik, 23. Jänner 2024, Austria Center, 1220 Wien
- Gemüse-, Obst- und Gartenbau, 24. Jänner 2024, HBLFA Schönbrunn, 1130 Wien
- Weinwirtschaft, 25. Jänner 2024, IMC FH Krems, 3500 Krems an der Donau
- Geflügelhaltung, 25. Jänner 2024, Kultursaal Hatzendorf, 8361 Hatzendorf
- Kommunikation, 26. Jänner 2024, Österr. Kontrollbank, 1010 Wien
- Landtechnik, 29. Jänner 2024, HBLFA Francisco Josephinum, 3250 Wieselburg
- Berg & Wirtschaft, 29. Jänner 2024, HBLFA Tirol, 6200 Strass im Zillertal
- Ackerbau, 30. Jänner 2024, LK Niederösterreich, 3100 St. Pölten
- Fischereiwirtschaft (NEU), 30. Jänner 2024, Waldland, 3533 Friedersbach
- Schweinehaltung, 31. Jänner 2024, HLBLA St. Florian, 4490 St. Florian
- Grünland- und Viehwirtschaft, 01. Februar 2024, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, 8952 Irdning-Donnersbachtal
Die Wintertagung wird wieder online und vor Ort in Wien und den Bundesländern abgehalten.
Das detaillierte Programm der Fachtage sowie Informationen zu Weiterbildungsstunden sind unter www.wintertagung.at zu finden.
Mit “KUHLE SACHE 3.0“ haben die Veranstalter außerdem ein Spezialpaket für junge und angehende Landwirtinnen und Landwirte von 31. Jänner bis 1. Februar geschnürt.
Das detaillierte Programm der Fachtage sowie Informationen zu Weiterbildungsstunden sind unter www.wintertagung.at zu finden.
Mit “KUHLE SACHE 3.0“ haben die Veranstalter außerdem ein Spezialpaket für junge und angehende Landwirtinnen und Landwirte von 31. Jänner bis 1. Februar geschnürt.
Anmeldung
Anmeldungen für die Teilnahme an einem oder mehreren Fachtagen - online oder in Präsenz - sowie für die KUHLE SACHE sind ab sofort auf https://oekosozial.at/wintertagung/wintertagung-2024/ möglich. Bitte beachten: Kein Ticketverkauf vor Ort!