Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • 380 kV-Stromleitung
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Blauzungenkrankheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Tiere
  3. Pferde

Spitzenleistungen bei AWÖ-Bundeschampionat

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
15.10.2025 | von Stefanie Wuzella

Große Freude über gute Ergebnisse der Kärntner Züchterinnen und Züchter. Mehr als 400 Warmblutpferde wurden in rund 20 verschiedenen Klassen vorgestellt.

2. Bundesreservesiegerin 4j. Reitpferde - Lore.jpg © Hans Kraus
Lore MK – 2. Bundesreservesiegerin vierjährige Reitpferde, Besitzerin: Patricia Rathgeb, Taxenbach. © Hans Kraus
Vom 18. bis 21. September 2025 stand das Pferdezentrum Stadl-Paura ganz im Zeichen der Warmblutpferdezucht. Die besten österreichischen Warmblüter wurden in den verschiedensten Zucht- und Sportdisziplinen präsentiert und machten sich die rot-weiß-roten Bundessiegerschärpen untereinander aus.
Heuer wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Arbeitsgemeinschaft für Warmblutpferdezucht in Österreich (AWÖ) eine Hybrid-Fohlenauktion eingeführt, und diese wurde zum vollen Erfolg. Zehn Fohlen nominierten sich bereits im Vorfeld für diese Auktion, und acht weitere qualifizierten sich durch Top-Platzierungen im Finale des Bundesfohlenchampionats. Unter den Hammer von Auktionator Volker Raulf kamen somit nur die Besten der Besten. Die Bilanz der Premiere kann sich sehen lassen: Der Durchschnittspreis lag bei beachtlichen 12.700 Euro.

Bundesjungstutenschau

Dreijährige Jungstuten
  • Teilgenommen: Everie – STH n. For Dance, Besitzerin: Mag. Claudia Wuggenig, Riegersdorf – 9. Platz ex. – WN 7,60
Vierjährige Jungstuten:
  • Im Finale: Darcey MW n. Livaldon, Besitzer: ZGM Messer und Windisch, Klagenfurt – Finale, 4. Platz ex – WN 7,90
Weiters teilgenommen:
  • Mille Gracie ASC n. Millenium, Besitzerin: Dr. Astrid Schwarz, Wölfnitz – 12. Platz – WN 7,30

 

Reitpferdechampionat

Dreijährige Jungstuten
  • Im Finale: Everie – STH n. For Dance, Besitzerin: Mag. Claudia Wuggenig, Riegersdorf – Finale, 7. Platz – WN 7,80
Vierjährige Jungstuten
In dieser qualitativ sehr starken Klasse konnte eine Kärntner Stute brillieren. Lore MK stammt aus der Zucht von Bernd Moser, Lieserbrücke, und steht nun im Besitz von Patricia Rathgeb, Taxenbach. Der Reiter Michal Kostal konnte die Qualitäten dieser Jungstute bestens hervorheben. Mit einer sehr harmonischen Runde qualifizierten sich die beiden für das Finale. Dort wurde es für die schwarzbraune Stute der dritte Platz – 2. Bundesreservesiegerin – mit der Wertnote von 8,33.

Weiters teilgenommen:
  • Draxls Laila Deluxe BB n. Stauffenberg, Besitzer: Christian Brunner, St. Andrä – 9. Platz ex – WN 8,00
  • Darcey MW n. Livaldon, Besitzer: ZGM Messer und Windisch, Klagenfurt – 13. Platz ex – WN 7,90
  • Hariboo n. Hohenstaufen I, Besitzerin: Katharina Stocker, St. Urban – 25. Platz ex – WN 7,10
  • Mille Gracie ASC n. Millenium, Besitzerin: Dr. Astrid Schwarz, Wölfnitz – 27. Platz – WN 7,00

 

Fohlenchampionat

Kärnten war heuer mit sechs Fohlen vertreten.
Hengstfohlen dressurbetont
  • Teilgenommen: Federspiel VH n. Federer, Besitzerin: Vera Hohenwarter, Gurk – 12. Platz ex – WN 8,30
  • Banderas n. Bonhoeffer PrH., Besitzerin: Marie-Christin Stingl, Guttaring – 20. Platz ex – WN 8,10
Stutfohlen dressurbetont
  • Im Finale: So Magic M n. Fürst Magic, Besitzerin: Martina Madritsch, Straßburg – Finale 4. Platz ex – WN 8,60
  • Weiters teilgenommen: First Dreamgirl Royal n. Dream Royal, Besitzer: Enzo Andreas Curra, Reichenfels – 21. Platz ex – WN 8,10
Hengstfohlen springbetont
  • Teilgenommen: Catrick AH n. Codex One, Besitzerin: Mag. Angelika Hauser, Großkirchheim – 12. Platz ex – WN 8,00
Stutfohlen springbetont
  • Teilgenommen: Championess AMW n. Vingino, Besitzerin: Anna-Maria Wegscheider, Rothenthurn – 15. Platz ex – WN 8,00
Abschließend bleibt nur, nochmals zu den Ergebnissen zu gratulieren und alles Gute für die vielversprechenden Jungpferde zu wünschen. Es ist sehr erfreulich und wichtig, dass die guten Kärntner Warmblutpferde auch österreichweit präsentiert werden. Ein Lob an die Züchter und Züchterinnen, die den großen Aufwand, der damit verbunden ist, auf sich nehmen und ihre Pferde immer wieder bestens herausgebracht vorstellen. Man wird in Zukunft hoffentlich noch viel von diesen „Youngsters“ hören.

 

Links zum Thema

  • pferde-kaerntenaustria.at
Zum vorigen voriger Artikel

Neun Spekulanten für Aufzuchthof Ossiacher Tauern

Zum nächsten nächster Artikel

Drei Kärntner Bundessieger

Weitere Fachinformation

  • Vorsteuerpauschale und Kleinunternehmer in der Pferdeeinstellung
  • Pferdeeinstellung: Urproduktion, Gewerbe oder Nebentätigkeit?
  • So lässt sich Hufrehe erkennen und vermeiden
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
23 Artikel | Seite 3 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
2. Bundesreservesiegerin 4j. Reitpferde - Lore.jpg © Hans Kraus

Lore MK – 2. Bundesreservesiegerin vierjährige Reitpferde, Besitzerin: Patricia Rathgeb, Taxenbach. © Hans Kraus