Sachkundeverordnung für Rodentizid ab 2026 in Kraft

Wer ist betroffen?
Personen, die diese Mittel verkaufen (Händler) oder für die berufliche Verwendung beziehen oder verwenden, müssen dafür ab 1. Jänner 2026 eine Sachkunde nachweisen. Diese neue Regelung gilt jedoch nicht für Mittel, die als Pflanzenschutzmittel (meist mit dem Wirkstoff Zinkphosphid gegen Haus- und Feldmäuse) zugelassen sind und als solche verwendet werden. Hier gilt nach wie vor der Pflanzenschutzmittelsachkundeausweis.
Um welche Mittel gegen Ratten und Mäuse handelt es sich?
Es geht hierbei um Biozide mit blutgerinnungshemmenden (antikoagulanten) Wirkstoffen. Für Biozide gibt es ein eigenes Verzeichnis – sie stehen nicht im Pflanzenschutzmittelregister.
Wie bekomme ich einen Rodentizid-Sachkundeausweis?
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich bietet in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern einen bundesweit einheitlichen Onlinekurs an. Dieser dauert rund eine Stunde und kostet 25 Euro. Er steht bereits zur Verfügung und kann jederzeit absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Onlinekurses kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer eine Schulungsbestätigung ausdrucken, die in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Rodentizid-Sachkundenachweis gilt und sechs Jahre gültig ist.
Anmeldung: Ausbildung Sachkunde Rodentizide, LFI Kärnten
Personen, die diese Mittel verkaufen (Händler) oder für die berufliche Verwendung beziehen oder verwenden, müssen dafür ab 1. Jänner 2026 eine Sachkunde nachweisen. Diese neue Regelung gilt jedoch nicht für Mittel, die als Pflanzenschutzmittel (meist mit dem Wirkstoff Zinkphosphid gegen Haus- und Feldmäuse) zugelassen sind und als solche verwendet werden. Hier gilt nach wie vor der Pflanzenschutzmittelsachkundeausweis.
Um welche Mittel gegen Ratten und Mäuse handelt es sich?
Es geht hierbei um Biozide mit blutgerinnungshemmenden (antikoagulanten) Wirkstoffen. Für Biozide gibt es ein eigenes Verzeichnis – sie stehen nicht im Pflanzenschutzmittelregister.
Wie bekomme ich einen Rodentizid-Sachkundeausweis?
Das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) Österreich bietet in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftskammern einen bundesweit einheitlichen Onlinekurs an. Dieser dauert rund eine Stunde und kostet 25 Euro. Er steht bereits zur Verfügung und kann jederzeit absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Onlinekurses kann die Teilnehmerin oder der Teilnehmer eine Schulungsbestätigung ausdrucken, die in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis als Rodentizid-Sachkundenachweis gilt und sechs Jahre gültig ist.
Anmeldung: Ausbildung Sachkunde Rodentizide, LFI Kärnten