Neue Soja-Sorten
000-Sorten
Aforia (3): sehr guter Kornertrag, leicht unterdurchschnittlicher Proteingehalt, sehr frühe Sorte mit hellem Nabel und sehr rascher Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und Standfestigkeit.
Aniella (4): sehr guter Korn- und Proteinertrag, frühe Sorte mit dunklem Nabel, mittlere Wuchshöhe und gute Standfestigkeit.
Azolia (4): sehr ertragsstark und hoher Proteingehalt, frühe Sorte mit hellem Nabel, sehr standfest und mit sehr rascher Jugendentwicklung.
Aniella (4): sehr guter Korn- und Proteinertrag, frühe Sorte mit dunklem Nabel, mittlere Wuchshöhe und gute Standfestigkeit.
Azolia (4): sehr ertragsstark und hoher Proteingehalt, frühe Sorte mit hellem Nabel, sehr standfest und mit sehr rascher Jugendentwicklung.
00-Sorten
Astronomix (5): sehr ertragsstark vor allem unter feuchteren Anbaubedingungen, überdurchschnittlicher Proteingehalt in allen Lagen, rasche Jugendentwicklung und guter Standfestigkeit.
GL Dori (5): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge, schwarzer Nabel, sehr rasche Jugendentwicklung, höherwüchsig und gute bis mittlere Standfestigkeit.
Magma (5): sehr hoher Proteingehalt, unter trockene Bedingungen durchschnittlicher Kornertrag und höchster Proteinertrag, unter feuchtere Bedingungen im Ertrag schwächer, gelber Nabel und sehr rasche Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und Standfestigkeit.
GL Kosima (6): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge bei knappem Proteingehalt, dunkelbrauner Nabel, raschwüchsig und sehr gute Standfestigkeit.
Kingston (6): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge bei knappem Proteingehalt, hellbrauner Nabel, sehr rasche Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und standfest, etwas höhere Anfälligkeit für Samenflecken.
Lady PZO (6): sehr gute Korn- und Proteinerträge in allen Anbaulagen, hoher Proteingehalt, grauer Nabel, rasche Jugendentwicklung, hochwüchsig und mittlere Standfestigkeit.
GL Dori (5): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge, schwarzer Nabel, sehr rasche Jugendentwicklung, höherwüchsig und gute bis mittlere Standfestigkeit.
Magma (5): sehr hoher Proteingehalt, unter trockene Bedingungen durchschnittlicher Kornertrag und höchster Proteinertrag, unter feuchtere Bedingungen im Ertrag schwächer, gelber Nabel und sehr rasche Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und Standfestigkeit.
GL Kosima (6): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge bei knappem Proteingehalt, dunkelbrauner Nabel, raschwüchsig und sehr gute Standfestigkeit.
Kingston (6): vor allem im Trockengebiet sehr gute Korn- und Proteinerträge bei knappem Proteingehalt, hellbrauner Nabel, sehr rasche Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und standfest, etwas höhere Anfälligkeit für Samenflecken.
Lady PZO (6): sehr gute Korn- und Proteinerträge in allen Anbaulagen, hoher Proteingehalt, grauer Nabel, rasche Jugendentwicklung, hochwüchsig und mittlere Standfestigkeit.
0-Sorten
Allumia (8): sehr hoher Korn- und Proteinertrag im Trockengebiet, überdurchschnittlicher Proteingehalt, gelber Nabel und rasche Jugendentwicklung, mittlere Wuchshöhe und Standfestigkeit.
RGT Sicilia (8): sehr hoher Korn- und Proteinertrag im Trockengebiet, überdurchschnittlicher Proteingehalt, schwarzer Nabel, mittlere Jugendentwicklung und Standfestigkeit, mittel bis hochwüchsig.
RGT Sicilia (8): sehr hoher Korn- und Proteinertrag im Trockengebiet, überdurchschnittlicher Proteingehalt, schwarzer Nabel, mittlere Jugendentwicklung und Standfestigkeit, mittel bis hochwüchsig.