Mit praxisnaher Bildung erfolgreich direktvermarkten
Warum Weiterbildung für direktvermarktende Betriebe unverzichtbar ist? Die Direktvermarktung lebt von Qualität, Kundennähe - und Wissen. Wer heute erfolgreich regionale Produkte direkt an die Kundinnen und Kunden bringt, muss nicht nur produzieren können, sondern auch über technologische Fähigkeiten, Vermarktungskompetenz und rechtliche Rahmenbedingungen Bescheid wissen.
Erfahrene Referentinnen geben Einblicke aus der Praxis und zeigen, wie die Kursbesucherinnen und Kursbesucher das Gelernte sofort anwenden können. So erhalten Sie wertvolle Impulse, konkrete Tipps und Lösungen für den Betriebsalltag. Die Plätze sind begehrt: Melden Sie sich jetzt an, und starten Sie in die neue Bildungssaison.
- Technologische Fähigkeiten: Von lässigen Sommerklassikern in der Milchverarbeitung über Tipps zur Gemüseverarbeitung bis hin zu Top-Brot- und -Fleischkursen - technologische Werkzeuge entscheiden zunehmend über Professionalität in der Verarbeitung.
- Austausch untereinander: Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter profitieren enorm, wenn sie ihre Erfahrungen teilen. Einfache Handgriffe, Tipps aus der Praxis und gemeinsame Lösungsansätze schaffen Synergien und vermeiden Fehler, die andere schon gemacht haben.
- Expertentipps: Ob Hygienestandards, Kalkulation oder Vermarktungsstrategien - Fachleute und LK-Beraterinnen liefern aktuelles Wissen, das direkt anwendbar ist.
Erfahrene Referentinnen geben Einblicke aus der Praxis und zeigen, wie die Kursbesucherinnen und Kursbesucher das Gelernte sofort anwenden können. So erhalten Sie wertvolle Impulse, konkrete Tipps und Lösungen für den Betriebsalltag. Die Plätze sind begehrt: Melden Sie sich jetzt an, und starten Sie in die neue Bildungssaison.