Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • 380 kV-Stromleitung
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Blauzungenkrankheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Tiere
  3. Pferde

Haflinger: Top-Leistungen bei Bundeschampionat

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.10.2025 | von Stefanie Wuzella

Die sehr guten Wertnoten unterstreichen die Qualität der heimischen Zucht. In beiden Klassen ging der Bundessieg beim Reitpferdechampionat nach Kärnten.

Das ARGE-Haflinger-Reitpferde- und Fohlenchampionat wurde wieder gemeinsam mit der ARGE-Noriker-Bundesjungstutenschau abgehalten. Insgesamt gingen 175 Haflinger aus den verschiedenen Bundesländern in den einzelnen Klassen an den Start. Mit 38 Pferden war Kärnten im Bundesländervergleich stark vertreten und punktete mit hervorragenden Platzierungen.

Neun Bundessiegerschärpen und sieben Gruppensiegerschärpen gingen insgesamt nach Kärnten.
Waidblick n. Walescano – Bundessieger dreijährige Reitpferde, B. Janine Silvia Grafenauer, Bad Bleiberg (Viktoria Hainzl).jpg © Viktoria Hainzl
Waidblick n. Walescano – Bundessieger dreijährige Reitpferde, Besitzerin: Janine Silvia Grafenauer, Bad Bleiberg. © Viktoria Hainzl

Haflinger-Reitpferdechampionat

Neun Reitpferde kamen aus Kärnten. Es macht uns immer wieder stolz, zu sehen, welche Ausdauer und Leidenschaft die Züchter, Besitzer und Reiter in die Vorbereitung und die Präsentation stecken, um die Kärntner Haflinger einem breiten Publikum bestens zu präsentieren. Heuer ging der Bundessieg in beiden Klassen nach Kärnten!

Dreijährige Reitpferde
Bundessieger mit der Note von 8,5 wurde der gekörte Junghengst Waidblick nach Walescano. Der moderne und mit vielen Reitpferdepoints ausgestattete Hengst ist aus der Staatsprämienstute Barina nach Nordpol gezogen und wurde von Jakob Hofer, Kainach, gezüchtet. Dieses ausgesprochene Bewegungstalent wurde von seiner Besitzerin Janine Silvia Grafenauer eindrucksvoll vorgestellt. Hervorzuheben sind die sehr elastische, räumende und mit aktivem Hinterbein ausgestattete Trabbewegung sowie die gut durchgesprungene und gesetzte Bergaufgaloppade. 2. Bundesreservesiegerin wurde die Stute Hymera. Die Sommerhit-Tochter wurde aus der Staatsprämien- und Elitezuchtstute Heaven nach Prämienhengst Aragon gezogen. Gezüchtet wurde sie von Andreas Reibnegger, und sie steht im Besitz von Sylwia Nott, Straßburg. Mit Reiterin Martina Khom erzielte sie die Wertnote von 8,3.

Weiters teilgenommen:
Mira nach Walescano, Besitzer: Johann Sternig, St. Stefan/​Gail - WN 8,2 - 4. Platz ex.

Vierjährige Reitpferde
Unumstrittene Bundessiegerin mit der Note von 8,6 wurde Liberty nach Walescano. Sie ist aus der Elitezuchtstute Leni nach Napoleon gezogen, stammt aus der Zucht von Christoph Haberle, St. Stefan/​Gail, und steht im Besitz der Familie Oberrauner, Feistritz/​Drau. Janine Silvia Grafenauer stellte nach dem Sieg bei den Dreijährigen auch das Siegerpferd bei den Vierjährigen vor. Hervorzuheben sind sicher die sehr guten Grundgangarten und die Rittigkeit dieses Pferdes. 1. Bundesreservesieger in dieser Klasse wurde der Wallach Stanford aus der Zucht von Werner Glantschnig, Obervellach. Der Stale-Sohn, aus der Melburne nach Atlantic gezogen, wurde hervorragend von seiner Besitzerin Martina Khom, Mühlen, präsentiert. Diese erritt ebenfalls die zweite rot-weiß-rote Schärpe bei dieser Bundesveranstaltung. Das Duo erreichte die Wertnote von 8,4.

Weiters teilgenommen:
Femella-O nach Newlook, ­Besitzerin: Melanie Mischkulnig, St. Egyden - WN 8,0 - 5. Platz
Lady Sunshine nach Non Stop, Besitzer: Hugo Reibnegger, Glödnitz - WN 7,8  6-. Platz
Vivienne nach PrH Arjen-B, Besitzer: Andreas und Lydia Schwarzfischer, Radenthein - WN 7,2 - 12. Platz
Liberty n. Walescano – Bundessiegerin vierjährige Reitpferde, B. Fam. Oberrauner, FeistritzDrau (Viktoria Hainzl).jpg © Viktoria Hainzl
Liberty n. Walescano – Bundessiegerin vierjährige Reitpferde, Besitzerin: Familie Oberrauner, Feistritz/ Drau. © Viktoria Hainzl

Haflinger Fohlenchampionat

Kärnten nahm heuer mit neun Fohlen daran teil.

Stutfohlen
Die Stutfohlen waren mit 22 Teilnehmern wieder stark aufgestellt. Die moderne, schick aufgemachte Kärntnerin Nikita nach Almwind aus der Zucht und im Besitz von Werner Glantschnig, Obervellach, sicherte sich mit einem sehr gutem Seitenaufriss und einer überragenden Trabbewegung den Bundessieg mit der eindrucksvollen Wertnote von 8,88.

Weiters im Endring:
  • Avenja GK nach Wegas, Besitzer: ZG Grilc-Kokovica, Feistritz ob Bleiburg
  • Maiglöckchen nach Walescano, Besitzer: Rudi Bacher, St. Stefan/​Gail
Weiters teilgenommen:
  • Davia n. Non Stop, Besitzer: ZG Madritsch und Siedler, Thörl-Maglern

Hengstfohlen
In der Klasse der Hengstfohlen konnte sich Kärnten ebenfalls nochmals über eine rot-weiß-rote Schärpe freuen. 2. Bundesreservesieger an diesem Tag wurde Antonis nach Arthos. Der Sohn der Staatsprämienstute Manila nach Mirado aus der Zucht und im Besitz von Stefanie Wuzella, Techelsberg/​Wörthersee, überzeugte mit sehr viel Typ, formschön, mit viel Aufrichtung, Ausdruck und guter Trabmechanik. Dafür gab es die Wertnote von 8,63.
Weiters im Endring:
  • Amun nach Arthos, Besitzer: Dominik Glantschnig, Obervellach
  • Stromboli - O nach Sturmkönig, Besitzer: Albin Obiltschnig, Maria Elend
  • Weltjuwel nach Walescano, Besitzer: Andreas Reibnegger, Glödnitz
Weiters teilgenommen:
  • Sternburg GW n. Sturmkönig, Besitzer:
  • Dipl.-Ing. Dr. Andreas Zettl, Bad St. Leonhard
Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen!

Links zum Thema

  • pferde-kaerntenaustria.at
Zum vorigen voriger Artikel

Drei Kärntner Bundessieger

Zum nächsten nächster Artikel

Bei Elitefohlenauktion gute Preise erzielt

Weitere Fachinformation

  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten
  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • Mineralstoffversorgung beim Pferd: Die wirkungsvollen Bausteine des Lebens
  • Mit richtiger Ration zu fitten Fohlen und fruchtbaren Stuten
  • Identifizierung der Equiden im VIS
  • Bewegungsdatenbank für Pferde
  • Pferdehaltung am Biobetrieb
  • Bewegungsdatenbank Equiden - VIS-Meldungen
  • Vorsteuerpauschale und Kleinunternehmer in der Pferdeeinstellung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 2 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
22 Artikel | Seite 2 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Waidblick n. Walescano – Bundessieger dreijährige Reitpferde, B. Janine Silvia Grafenauer, Bad Bleiberg (Viktoria Hainzl).jpg © Viktoria Hainzl

Waidblick n. Walescano – Bundessieger dreijährige Reitpferde, Besitzerin: Janine Silvia Grafenauer, Bad Bleiberg. © Viktoria Hainzl

Liberty n. Walescano – Bundessiegerin vierjährige Reitpferde, B. Fam. Oberrauner, FeistritzDrau (Viktoria Hainzl).jpg © Viktoria Hainzl

Liberty n. Walescano – Bundessiegerin vierjährige Reitpferde, Besitzerin: Familie Oberrauner, Feistritz/ Drau. © Viktoria Hainzl