Forstberater/in (Vollzeit, 40 Std./Woche)
Sie wollen selbständig in einem motivierten Team arbeiten und haben eine Leidenschaft für Forstwirtschaft? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Aufgabenschwerpunkte:
• Beratung der Kammermitglieder in den Bereichen Waldbau, Forstschutz, Holzvermarktung und Forstförderung
• Waldbewertung wie zB zur Verkehrswertschätzung oder Einheitsbewertung, Ermittlung von Entschädigungsansprüchen u. ä.
• Erstellung von Waldwirtschaftsplänen und Nutzungsplänen mit spezieller GIS-gestützter Software (Smart Forest Tools)
• Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Verfassen von Fachartikeln und Erstellen von Fachvideos
• Laufende Marktbeobachtung, Interessenvertretung (zB gegenüber Behörden)
• Waldbewertung wie zB zur Verkehrswertschätzung oder Einheitsbewertung, Ermittlung von Entschädigungsansprüchen u. ä.
• Erstellung von Waldwirtschaftsplänen und Nutzungsplänen mit spezieller GIS-gestützter Software (Smart Forest Tools)
• Planung und Organisation von Informationsveranstaltungen, Verfassen von Fachartikeln und Erstellen von Fachvideos
• Laufende Marktbeobachtung, Interessenvertretung (zB gegenüber Behörden)
Das zeichnet Sie aus:
• Abgeschlossene Ausbildung an der HBLA für Forstwirtschaft Bruck/Mur oder einer vergleichbaren facheinschlägigen Lehranstalt oder eine vergleichbare Qualifikation
• Fundierte Kenntnisse im Bereich der Forstwirtschaft
• Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
• Gute Präsentations-, Moderations- und Organisationsfähigkeiten
• Flexibilität, eigenverantwortliche, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Zivil- oder Präsenzdienst
• Führerschein B und eigenes Auto
• Fundierte Kenntnisse im Bereich der Forstwirtschaft
• Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
• Gute Präsentations-, Moderations- und Organisationsfähigkeiten
• Flexibilität, eigenverantwortliche, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
• Bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Zivil- oder Präsenzdienst
• Führerschein B und eigenes Auto
Damit können Sie zusätzlich punkten:
• Abschluss einer agrarpädagogischen Ausbildung für den Beratungsdienst
• Abgeschlossene Prüfung für den leitenden Forstdienst
• Berufserfahrung in der Forstwirtschaft
• Abgeschlossene Prüfung für den leitenden Forstdienst
• Berufserfahrung in der Forstwirtschaft
Was wir Ihnen bieten:
• Arbeiten im Team mit kompetenten und motivierten Kolleginnen und Kollegen
• Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit hoher Flexibilität
• Möglichkeit zur Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit mit Home-Office Option)
• Persönliche und fachliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
• Attraktive Sonder- und Sozialleistungen (zB Mitarbeiterversicherung, Sonderkonditionen Handytarif, Vergünstigtes Mittagessen, Gesundheitsförderung)
• Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit hoher Flexibilität
• Möglichkeit zur Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit mit Home-Office Option)
• Persönliche und fachliche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
• Attraktive Sonder- und Sozialleistungen (zB Mitarbeiterversicherung, Sonderkonditionen Handytarif, Vergünstigtes Mittagessen, Gesundheitsförderung)
Dienstort: Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt
Dienstbeginn: ab Dezember 2025
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsschema V, Entlohnungsklasse 8, Entlohnungsstufe 1 mit einem monatlichen Mindestbruttogehalt von € 3.275,21 (eine höhere Entlohnungsstufe kann sich durch die Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben). Befristung des Dienstvertrages auf ein Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Senden Sie die Bewerbungsunterlagen schriftlich bis spätestens 17. Oktober 2025 an die Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, Referat 1 / Interne Dienste (Personal), Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt oder per E-Mail an personal@lk-kaernten.at.
Dienstbeginn: ab Dezember 2025
Die Entlohnung erfolgt nach dem Kärntner Landesvertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsschema V, Entlohnungsklasse 8, Entlohnungsstufe 1 mit einem monatlichen Mindestbruttogehalt von € 3.275,21 (eine höhere Entlohnungsstufe kann sich durch die Anrechnung von Vordienstzeiten ergeben). Befristung des Dienstvertrages auf ein Jahr mit der Möglichkeit auf Verlängerung.
Senden Sie die Bewerbungsunterlagen schriftlich bis spätestens 17. Oktober 2025 an die Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Kärnten, Referat 1 / Interne Dienste (Personal), Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt oder per E-Mail an personal@lk-kaernten.at.