Die Hühnermast, eine lukrative Alternative
Die Geflügelbranche in Österreich erlebt derzeit einen echten Boom, und das aus gutem Grund! Österreichisches Geflügelfleisch ist bei Herrn und Frau Österreicher ein beliebtes Trendprodukt. Aber auch bei unserem Nachbarn Deutschland steht das Geflügelfleisch aus Österreich hoch im Kurs.
Wurden 1995 noch 6,5 kg Hühnerfleisch pro Kopf verzehrt, waren es 2023 bereits 10,3 kg. Der Pro-Kopf-Konsum steigt im Gegensatz zu vielen anderen Fleischsorten jährlich weiter an. Das liegt daran, dass Geflügelfleisch nicht nur gesund, bekömmlich und schmackhaft, sondern auch in der Küche besonders einfach zuzubereiten ist. Zudem gibt es keine religiösen Vorbehalte, was die Nachfrage zusätzlich ankurbelt.
Kärnten ist Vorreiter
Die biologische Hühnermast hat sich in den letzten zehn Jahren zu einem bemerkenswert dynamischen Betriebszweig entwickelt, insbesondere in Kärnten, wo aktuell rund die Hälfte der gesamten Biohühnermast Österreichs erfolgt.
Trotz eines leichten Rückgangs bei Neugründungen in den letzten Jahren suchen viele Kopfbetriebe weiterhin engagierte Partnerbetriebe. Ob biologisch oder konventionell, die Hühnermast bleibt - trotz gestiegener Bau- und Finanzierungskosten - ein wirtschaftlich interessanter Betriebszweig. Alle heimischen Geflügelschlachtbetriebe suchen aktuell nach neuen Vertragspartnern. Entscheidend für die Rentabilität ist jedoch eine realistische Einschätzung der Investitionskosten, insbesondere für den Stallbau.
Diese variieren je nach Standortbedingungen wie Gelände und Bodenverhältnisse, Eigenleistungsanteil, Bauausführung, Kosten für Infrastruktur wie Wege, Strom- und Wasserversorgung sowie der Höhe des benötigten Fremdkapitals stark. Wer diese Faktoren sorgfältig kalkuliert und dabei auf bewährte Beratung zurückgreift, kann die Hühnermast als zukunftsfähige Einkommensquelle erschließen.
Der österreichische Lebensmittelhandel setzt überwiegend auf heimisches Geflügel. So beträgt der mengenmäßige Hühnerfleischanteil im Lebensmittelhandel ca. 29%. Der Selbstversorgungsgrad bei Hühnerfleisch liegt in Österreich bei 81%. Aktuell ist ein guter Zeitpunkt, in die Geflügelmast einzusteigen. Es ist eine Branche, die nicht nur wirtschaftlich vielversprechend ist, sondern auch den gesellschaftlichen Erwartungen entspricht.