Betriebskonzept
Ihre Situation
- Sie möchten Ihr derzeitiges und zukünftiges Einkommen ermitteln und die dafür aufgewendete Arbeitszeit genau kennen.
- Sie wollen wissen, wie sich der geplante Entwicklungsschritt auf Ihren Betrieb auswirkt.
- Sie möchten herausfinden, ob die Investition wirtschaftlich ist.
- Sie benötigen ein Betriebskonzept für die Förderungsanträge, z. B. Existenzgründungsbeihilfe, Investitionsförderung.
Unser Angebot
- Workshop „Betriebskonzept“ zum Erarbeiten der betrieblichen und persönlichen Ausgangssituation und der Zielsetzungen
- Einzelberatung am Betrieb oder im Büro: betriebliche Ausgangssituation und geplanten Entwicklungsschritt besprechen und kalkulieren (jeweils Einkommen, Wirtschaftlichkeit, Finanzierbarkeit, Arbeitszeitbedarf)
- Die Auswirkung auf Betrieb und Familie aufzeigen
- Das Betriebskonzept gemeinsam besprechen
- Fertiges Betriebskonzept als schriftliche Unterlage
Ihr Nutzen
- Erhalt einer fundierten schriftlichen Entscheidungsgrundlage
- Präzise Kalkulation und Analyse der Ausgangssituation
- Überblick über die Auswirkung von Investitionen und Entwicklungsschritten hinsichtlich Einkommen, Wirtschaftlichkeit, Arbeitsbelastung und Finanzierbarkeit;
- Nutzen auch als Finanzierungskonzept bei der Bank
- Erfüllung der Förderungsvoraussetzungen bei Anträgen zu Investitionsförderung, Existenzgründung und Konsolidierung
Kontakt
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Agrar- und Marktwirtschaft
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
betriebskonzept@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850 -1321 bzw. -1406 oder 1404
Referat Agrar- und Marktwirtschaft
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
betriebskonzept@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850 -1321 bzw. -1406 oder 1404
Kostenbeitrag
Kontakt
-
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Agrar- und Marktwirtschaft
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
betriebskonzept@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850 -1321 bzw. -1406 oder 1404