200-Euro-Bildungsscheck für Hofübernehmer

Im LK-Zukunftsprozess wurde intensiv diskutiert, was Jungbäuerinnen und Jungbauern brauchen, um ihren Betrieb erfolgreich in die Zukunft zu entwickeln. Fachliche, vor allem aber auch unternehmerische Kompetenz sind in Zukunft gefragt. Denn gerade Jungübernehmerinnen und Jungübernehmer sind gefordert, eine klare Strategie für ihren Betrieb zu entwickeln und konsequent umzusetzen. Dabei will die LK Kärnten die Hofübernehmer nun unterstützen.
Weiterbildung hilft bei der betrieblichen Orientierung. Deshalb führt die LK Kärnten nun einen Bildungsscheck ein, der junge Betriebsleiterinnen dabei unterstützen soll, ihre unternehmerische Kompetenz weiterzuentwickeln. Der Bildungsscheck gilt für alle Betriebsführerinnen und Betriebsführer, die ab dem heurigen Jahr (2021) den Bewirtschafterwechsel vorgenommen haben (auch wenn sie noch keine Hofübernehmer sind) und die entweder die spezielle Pachtberatung oder die Hofübergabeberatung in der LK Kärnten in Anspruch genommen haben bzw. zukünftig noch nehmen werden. Anrechenbare Kurse sind die Bäuerliche Unternehmerschulung (BUS), die Meister- und Facharbeiterkurse sowie das Seminar „Von der Idee zum Geschäftserfolg“ mit der Fachhochschule Kärnten (alles Kurse, die mehrere Module beinhalten und unternehmerisch ausgerichtet sind). Der Bildungsscheck ist für zwei Jahre gültig und wird durch die LK Kärnten vierteljährlich versendet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der heurigen Hofübernehmerabende – sofern sie die aktuellen Bewirtschafter sind – erhalten den Bildungsscheck vor Ort bei der Veranstaltung überreicht.
Weiterbildung hilft bei der betrieblichen Orientierung. Deshalb führt die LK Kärnten nun einen Bildungsscheck ein, der junge Betriebsleiterinnen dabei unterstützen soll, ihre unternehmerische Kompetenz weiterzuentwickeln. Der Bildungsscheck gilt für alle Betriebsführerinnen und Betriebsführer, die ab dem heurigen Jahr (2021) den Bewirtschafterwechsel vorgenommen haben (auch wenn sie noch keine Hofübernehmer sind) und die entweder die spezielle Pachtberatung oder die Hofübergabeberatung in der LK Kärnten in Anspruch genommen haben bzw. zukünftig noch nehmen werden. Anrechenbare Kurse sind die Bäuerliche Unternehmerschulung (BUS), die Meister- und Facharbeiterkurse sowie das Seminar „Von der Idee zum Geschäftserfolg“ mit der Fachhochschule Kärnten (alles Kurse, die mehrere Module beinhalten und unternehmerisch ausgerichtet sind). Der Bildungsscheck ist für zwei Jahre gültig und wird durch die LK Kärnten vierteljährlich versendet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der heurigen Hofübernehmerabende – sofern sie die aktuellen Bewirtschafter sind – erhalten den Bildungsscheck vor Ort bei der Veranstaltung überreicht.
Weitere Infos dazu gibt es in ihrer LK-Außenstelle.