Wenn süßes Gold die Hauptrolle spielt

Mit dem „Honiganstich“ beginnt das Fest, das bis 17. August dauert. Dabei segnet ein Imkerpfarrer das Bienenprodukt. Im Anschluss wird der angestochene Topf verteilt. Prominente aus Politik, Kultur und Wirtschaft legen gerne Hand an und füllen für die Besucherinnen und Besucher frischen Honig ab. 100 Aussteller sind diesmal vertreten, und Wirte kredenzen mit dem süßen Gold verfeinerte Köstlichkeiten.
So landet etwa eine Holzknechtfrigga mit Alpenrosenhonig in der Festwoche auf manch eigens kreierter Speisekarte. Bienenzuchtvereine aus Kärnten, Slowenien sowie Friaul tauschen Informationen und Erfahrungen aus. „Dies ist ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, wissen die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor. Bienenzuchtvereine (BZV) vom Lesachtal bis Villach und der Kärntner Landesverband für Bienenzucht wirken am Fest nicht nur mit, sondern gestalten es gemeinsam. Den beliebten Drohnenstreichelzoo organisiert der Bienenzuchtverein Gitschtal, Honigschleudern der BZV Nötsch, das Bienengewichtschätzen der BZV Kirchbach und das Schaubienenhaus der BZV Hermagor – eine perfekte Arbeitsteilung, die garantiert, dass die Programmpunkte das Fest zu einer Erfolgsgeschichte machen.
So landet etwa eine Holzknechtfrigga mit Alpenrosenhonig in der Festwoche auf manch eigens kreierter Speisekarte. Bienenzuchtvereine aus Kärnten, Slowenien sowie Friaul tauschen Informationen und Erfahrungen aus. „Dies ist ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, wissen die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor. Bienenzuchtvereine (BZV) vom Lesachtal bis Villach und der Kärntner Landesverband für Bienenzucht wirken am Fest nicht nur mit, sondern gestalten es gemeinsam. Den beliebten Drohnenstreichelzoo organisiert der Bienenzuchtverein Gitschtal, Honigschleudern der BZV Nötsch, das Bienengewichtschätzen der BZV Kirchbach und das Schaubienenhaus der BZV Hermagor – eine perfekte Arbeitsteilung, die garantiert, dass die Programmpunkte das Fest zu einer Erfolgsgeschichte machen.