Würste von königlicher Qualität

Bereits vierzehn Tage zuvor – beim beliebten Jauntaler Salamifest – machte es sich eine achtköpfige Fachjury unter der Leitung der LK-Beraterinnen Ing. Siegrid Egger und Anna Schlatte zur Aufgabe, die beste Salami im Jauntal zu finden.
Anhand von vier Kriterien (Äußeres, Farbe und Schnittbild, Konsistenz sowie Geruch und Geschmack) wurden die 40 eingereichten Salamis auf Herz und Nieren geprüft. Die hervorragende Qualität, für welche die Region bekannt ist, spiegelte sich bei der Prämierung wider.
Es konnten vierzehn Auszeichnungen in Gold, fünfzehn in Silber und vier in Bronze vergeben werden. Drei Salamis stachen besonders aus der Menge heraus. Nach einer Stichwahl wurde die Salami der Familie Prutej aus Bleiburg zur Besten gekürt.
Bereits zum dritten Mal kann der Betrieb die heißbegehrte Krone für das nächste Salamijahr sein Eigen nennen. Reinhard Prutej, Salamikönig und Obmann der Jauntaler Salamibauern, wird nun in Doppelfunktion ein Jahr lang die Genussregion Jauntal vertreten.
Anhand von vier Kriterien (Äußeres, Farbe und Schnittbild, Konsistenz sowie Geruch und Geschmack) wurden die 40 eingereichten Salamis auf Herz und Nieren geprüft. Die hervorragende Qualität, für welche die Region bekannt ist, spiegelte sich bei der Prämierung wider.
Es konnten vierzehn Auszeichnungen in Gold, fünfzehn in Silber und vier in Bronze vergeben werden. Drei Salamis stachen besonders aus der Menge heraus. Nach einer Stichwahl wurde die Salami der Familie Prutej aus Bleiburg zur Besten gekürt.
Bereits zum dritten Mal kann der Betrieb die heißbegehrte Krone für das nächste Salamijahr sein Eigen nennen. Reinhard Prutej, Salamikönig und Obmann der Jauntaler Salamibauern, wird nun in Doppelfunktion ein Jahr lang die Genussregion Jauntal vertreten.
Regionale Prämierung als Qualitätsgarant
Eine jährliche regionale Produktprämierung wie im Jauntal zeigt, welches hohe Qualitätsbewusstsein herrscht.
Jede Einreichung zur Verkostung beweist Mut und vor allem die Motivation zur ständigen Verbesserung. Für die Konsumenten sind die Auszeichnungen eine Bestätigung der Produktqualität. Und gleichzeitig ein Anreiz, vermehrt auf regionaltypische Köstlichkeiten mit Herkunftsgarantie zurückzugreifen.
Jede Einreichung zur Verkostung beweist Mut und vor allem die Motivation zur ständigen Verbesserung. Für die Konsumenten sind die Auszeichnungen eine Bestätigung der Produktqualität. Und gleichzeitig ein Anreiz, vermehrt auf regionaltypische Köstlichkeiten mit Herkunftsgarantie zurückzugreifen.