LK-Serviceoffensive – hohe Zufriedenheit und klare Vorschläge
Mit dem Ziel, noch umfassender für die Bäuerinnen und Bauern Kärntens da zu sein, hat Präsident Siegfried Huber im Frühsommer 2025 eine Serviceoffensive gestartet. Die sich stetig ändernden Rahmenbedingungen für die bäuerlichen Betriebe bedingen, dass auch das Serviceangebot der Landwirtschaftskammer hinterfragt und entsprechend angepasst wird. Zentrales Element der Ideenfindung war eine Umfrage unter allen Kammermitgliedern zwischen Juni und Juli.
Konkrete Vorschläge
Die mehreren hundert Rückmeldungen zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der Hilfestellung im Förderwesen, dem Bildungs- und Beratungsangebot sowie der Information über den Kärntner Bauer. Dennoch wurden auch mehrere dutzend konkrete Vorschläge zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Serviceangebots der LK Kärnten rückgemeldet. Dazu zählen unter anderem:
Diese Bereiche werden nun gemeinsam mit einer Detailrecherche des Angebots der anderen Landeslandwirtschaftskammern sowie Vorschlägen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu konkreten Maßnahmen weiterentwickelt.
Die ersten der derzeit in Entwicklung befindlichen Maßnahmen aus der Serviceoffensive werden im Frühjahr 2026 präsentiert und Schritt für Schritt umgesetzt. Im Zentrum der Maßnahmen steht das Ziel, Kärntens Bäuerinnen und Bauern noch näher, umfassender und zeitlich flexibler zur Seite zu stehen.
Vielen Dank an alle, die mit ihrer Rückmeldung einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Serviceangebots der LK Kärnten geleistet haben!
- Mehr digitale Angebote in den Bereichen Information, Bildung und Beratung
- Mehr zeitliche Flexibilität in der Beratung – insbesondere für Nebenerwerbsbetriebe
- Ausbau des Angebots im Bereich Forstwirtschaft, Technik, Zukunftstrends, Stallbau
- Mehr Information und Unterstützung bei Projekt-Fördermaßnahmen
- Umfassende Beratung bei Hofnachfolge, Notfällen am Betrieb, Finanzierung
Diese Bereiche werden nun gemeinsam mit einer Detailrecherche des Angebots der anderen Landeslandwirtschaftskammern sowie Vorschlägen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu konkreten Maßnahmen weiterentwickelt.
Die ersten der derzeit in Entwicklung befindlichen Maßnahmen aus der Serviceoffensive werden im Frühjahr 2026 präsentiert und Schritt für Schritt umgesetzt. Im Zentrum der Maßnahmen steht das Ziel, Kärntens Bäuerinnen und Bauern noch näher, umfassender und zeitlich flexibler zur Seite zu stehen.
Vielen Dank an alle, die mit ihrer Rückmeldung einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung des Serviceangebots der LK Kärnten geleistet haben!