Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Bauen, Energie & Technik
  3. Videos Energie
13.01.2021 | von LK Energie, Klima und Bioressourcen
Empfehlen Drucken

Stromspeicher am landwirtschaftlichen Betrieb

Bestehende oder auch neu errichtete Photovoltaikanlagen werden immer öfter mit einem Stromspeicher ergänzt. Welche Vorteile ein Stromspeicher im Energiesystem eines landwirtschaftlichen Betriebes bringen kann erfahren sie in diesem Video.

https://www.youtube.com/watch?v=ZDWnnqDJ-jU
Aufgrund ihrer Cookie Preferenzen deaktiviert.
Stromspeicher in der Landwirtschaft © LFI Österreich
Zum vorigen Video voriges Video

Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb

Zum nächsten Video nächstes Video

Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

Videos Energie

  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611315819764596.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611315819764596.jpg]

    Notstromversorgung in der Landwirtschaft - Worauf kommt es an?

    In diesem Video erfahren Sie, was zu tun ist, wenn der Strom am landwirtschaftlichen Betrieb ausfällt.
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067582805699.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067582805699.jpg]

    Energie- und Klimapolitik in der Land- und Forstwirtschaft

    Die Klimakrise ist zur größten Herausforderung der Menschheit geworden. Die bereits heute spürbare Klimaerwärmung wird die Produktionsmethoden der Land- und Forstwirtschaft fundamental verändern. Sinkende Niederschläge, steigende ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067573069865.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067573069865.jpg]

    Energie-Monitoring

    Der digitale Stromzähler (Smart Meter) führt uns in ein neu­es Energiezeitalter. Erstmals ist es möglich, seinen Stromverbrauch online zeitnah und transparent zu verfolgen. In weiterer Folge unterstützt die digitale Zählertechnik die ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067571816754.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067571816754.jpg]

    E-Mobilität in der Landwirtschaft

    Die Vision einer erdölfreien Landwirtschaft soll in Österreich bis zum Jahre 2040 zur Realität werden. Dafür muss die Landwirtschaft klimafreundlicher produzieren und ihre Äcker und Wiesen ohne die fossilen Energieträger Erdgas, Benzin und Diesel ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067584900377.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067584900377.jpg]

    Heutrocknung

    Heutrocknungsanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden immer öfter angeschafft. Nur sie sind in der Lage beste Futterqualität bei stark schwankenden Wetterbedingungen zu erzeugen. Dem Energieverbrauch wird bei der Errichtung von ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067588823910.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067588823910.png]

    Energieeffizienz in der Schweinemast

    Speziell beim Bau, bei der Einstellung und bei der Wartung von Lüftungsanlagen liegt in der Schweinemast ein hohes Potential Energie einzusparen. In diesem Video werden Maßnahmen gezeigt, die zur Energieeinsparung im Stall gesetzt werden können. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067587638273.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067587638273.jpg]

    Photovoltaik am landwirtschaftlichen Betrieb

    Welche Grundlagen sind beim Bau einer Photovoltaikanlage zu beachten und auf welche Besonderheiten muss beim Errichten in einem landwirtschaftlichen Betrieb geachtet werden? Warum ist der Bau einer Photovoltaikanlage für jeden landwirtschaftlichen ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067591573890.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067591573890.png]

    Stromspeicher am landwirtschaftlichen Betrieb

    Bestehende oder auch neu errichtete Photovoltaikanlagen werden immer öfter mit einem Stromspeicher ergänzt. Welche Vorteile ein Stromspeicher im Energiesystem eines landwirtschaftlichen Betriebes bringen kann erfahren sie in diesem Video. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067586382341.png][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067586382341.png]

    Energieeffizienz in der Milchwirtschaft

    Melkung, Kühlung und Reinigung sind in einem Milchviehbetrieb zumeist die höchsten Energieverbraucher. Welche Potentiale der Energieeffizienz in einem Milchviehbetrieb schlummern und wie diese gehoben werden können erfahren sie in diesem Video. ...
  • [jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067590765345.jpg][jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.19%2F1611067590765345.jpg]

    Spritsparen in der Landwirtschaft

    Ohne den Einsatz von Diesel könnten unsere landwirtschaftlichen Produkte am Acker nicht angebaut, gepflegt und geerntet werden. Mit welchen Maßnahmen der Anteil des Treibstoffverbrauches reduziert werden kann und dabei auch zur Schonung des Bodens ...

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook