St. Veit: LK-Außenstelle übersiedelt nach Althofen
Die Außenstelle der Landwirtschaftskammer in St. Veit an der Glan übersiedelt nach Althofen. Der neue Standort liegt im geographischen Mittelpunkt des Bezirks St. Veit, was kurze Wege und eine noch bessere Erreichbarkeit für die meisten Bäuerinnen und Bauern im Bezirk garantiert. In den neuen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Mittelkärnten entsteht zudem ein modernes Dienstleistungszentrum, das alle Anforderungen an eine zeitgemäße Beratungseinrichtung erfüllt: barrierefrei, digital bestens ausgestattet und kundenfreundlich gestaltet.
Kompetenzzentrum
Neben der Landwirtschaftskammer wird auch das Regionalbüro der Abteilung 10 des Amtes der Kärntner Landesregierung in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Damit entsteht in Althofen ein Agrarkompetenzzentrum, das durch die enge Zusammenarbeit von Kammer und Landesverwaltung Synergien schafft und die bäuerlichen Anliegen noch effizienter betreut. „Unsere Bäuerinnen und Bauern profitieren von kurzen Wegen, moderner Infrastruktur und der engen Vernetzung mit dem Land Kärnten,“ so LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner anlässlich der Einweihungsfeier des Gebäudes und betont, dass der Beschluss zur Übersiedelung der Außenstelle einstimmig von allen Fraktionen im Vorstand mitgetragen werde. In die Wege geleitet wurde die Übersiedelung von Außenstelle und Regionalbüro, die eines Regierungsbeschlusses bedurfte, insbesondere durch den Einsatz von LHStv. Martin Gruber und dem Leiter der Abteilung 10 Land- und Forstwirtschaft und ländlicher Raum, Dipl.-Ing. Gerhard Hoffer. Gemeinsam mit LH Peter Kaiser konnte unter Einbindung der BH Dr. Claudia Egger dieser innovative Schritt gesetzt werden. Damit entsteht die erste LK-Außenstelle außerhalb einer Bezirkshauptstadt. Unterstützt wurde die Übersiedelung auch durch den Bürgermeister der Stadtgemeinde Althofen, Walter Zemrosser. Auch die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Mittelkärnten sehen der Übersiedelung freudig entgegen. Der Mehrfachantrag 2025/2026 wird jedoch noch in den bekannten Räumlichkeiten in Sankt Veit abgewickelt. Im Anschluss ist die Übersiedelung geplant, die Ende April 2026 abgeschlossen sein soll. Spätestens Anfang Mai stehen Außenstelle und Regionalbüro am neuen Standort für die Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung.