Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • 380 kV-Stromleitung
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
      • Vifzack 2026
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Blauzungenkrankheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

St. Veit: LK-Außenstelle übersiedelt nach Althofen

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.11.2025

Neue Wege für die bäuerliche Beratung: Mit dem neuen Agrarkompetenzzentrum entsteht ein Treffpunkt für Service, Verwaltung und Beratung – ab Mai am neuen Standort.

Die Außenstelle der Landwirtschaftskammer in St. Veit an der Glan übersiedelt nach Althofen. Der neue Standort liegt im geographischen Mittelpunkt des Bezirks St. Veit, was kurze Wege und eine noch bessere Erreichbarkeit für die meisten Bäuerinnen und Bauern im Bezirk garantiert. In den neuen Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Mittelkärnten entsteht zudem ein modernes Dienstleistungszentrum, das alle Anforderungen an eine zeitgemäße Beratungseinrichtung erfüllt: barrierefrei, digital bestens ausgestattet und kundenfreundlich gestaltet.
AST ST. Veit.jpg © Raiffeisen
BM Walter Zemrosser, Raiffeisen-Vorstand Daniel Gradenegger, Abteilungsleiter Abteilung 10 Land Kärnten Gerhard Hoffer, Raiffeisen-Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch, Raiffeisen-Vorstand Roland Krall, Raiffeisen-Marketing- und Vertriebsleiterin Prokuristin Manuela Monsberger, Raiffeisen-Vorstand Nikolaus Primessnig, LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner, LK-Außenstellenleiter von St. Veit Johann Pirker, Stv. LK-Kammeramtsdirektorin Inge Diella Pietra, Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig. © Raiffeisen

Kompetenzzentrum

Neben der Landwirtschaftskammer wird auch das Regionalbüro der Abteilung 10 des Amtes der Kärntner Landesregierung in die neuen Räumlichkeiten einziehen. Damit entsteht in Althofen ein Agrarkompetenzzentrum, das durch die enge Zusammenarbeit von Kammer und Landesverwaltung Synergien schafft und die bäuerlichen Anliegen noch effizienter betreut. „Unsere Bäuerinnen und Bauern profitieren von kurzen Wegen, moderner Infrastruktur und der engen Vernetzung mit dem Land Kärnten,“ so LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner anlässlich der Einweihungsfeier des Gebäudes und betont, dass der Beschluss zur Übersiedelung der Außenstelle einstimmig von allen Fraktionen im Vorstand mitgetragen werde. In die Wege geleitet wurde die Übersiedelung von Außenstelle und Regionalbüro, die eines Regierungsbeschlusses bedurfte, insbesondere durch den Einsatz von LHStv. Martin Gruber und dem Leiter der Abteilung 10 Land- und Forstwirtschaft und ländlicher Raum, Dipl.-Ing. Gerhard Hoffer. Gemeinsam mit LH Peter Kaiser konnte unter Einbindung der BH Dr. Claudia Egger dieser innovative Schritt gesetzt werden. Damit entsteht die erste LK-Außenstelle außerhalb einer Bezirkshauptstadt. Unterstützt wurde die Übersiedelung auch durch den Bürgermeister der Stadtgemeinde Althofen, Walter Zemrosser. Auch die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Mittelkärnten sehen der Übersiedelung freudig entgegen. Der Mehrfachantrag 2025/​2026 wird jedoch noch in den bekannten Räumlichkeiten in Sankt Veit abgewickelt. Im Anschluss ist die Übersiedelung geplant, die Ende April 2026 abgeschlossen sein soll. Spätestens Anfang Mai stehen Außenstelle und Regionalbüro am neuen Standort für die Bäuerinnen und Bauern zur Verfügung.
Zum vorigen voriger Artikel

Schweinehalter des Jahres aus Kärnten

Zum nächsten nächster Artikel

Wölfe: LK Kärnten und Almwirtschaftsverein sehen sich durch aktuelle Studie bestätigt

Weitere Beiträge

  • „Schatz, wir müssen reden“: Worte, die Brücken bauen
  • Klare Regeln für Hund und Halter
  • Meisterbriefverleihung: Höhepunkt im Ausbildungsjahr
  • Schweinehalter des Jahres aus Kärnten
  • St. Veit: LK-Außenstelle übersiedelt nach Althofen
  • Wölfe: LK Kärnten und Almwirtschaftsverein sehen sich durch aktuelle Studie bestätigt
  • Erhebungen für LK-Wahl: Bitte um Unterstützung
  • Kommentar: Krastowitz – unser Juwel der Bildung
  • Marken-Wirrwarr: Gutes vom Bauernhof bietet Orientierung
  • Chronisch online – Medienkompetenz von Kindern fördern
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 15
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
144 Artikel | Seite 1 von 15

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 19.11.2025

    KAGIS-Schulung

  • 19.11.2025

    Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

  • 20.11.2025

    Fit für die bäuerliche Vermietung: Erfolgreich starten am Hof und auf der Alm

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
AST ST. Veit.jpg © Raiffeisen

BM Walter Zemrosser, Raiffeisen-Vorstand Daniel Gradenegger, Abteilungsleiter Abteilung 10 Land Kärnten Gerhard Hoffer, Raiffeisen-Aufsichtsrats-Vorsitzender Gerhard Kampitsch, Raiffeisen-Vorstand Roland Krall, Raiffeisen-Marketing- und Vertriebsleiterin Prokuristin Manuela Monsberger, Raiffeisen-Vorstand Nikolaus Primessnig, LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner, LK-Außenstellenleiter von St. Veit Johann Pirker, Stv. LK-Kammeramtsdirektorin Inge Diella Pietra, Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig. © Raiffeisen