-
Allgemeine Rechtsfragen
mehr
Sachkundenachweis zur Anwendung von Mäuse- und Rattengift nötig
Onlinekurs kann ab sofort absolviert werden! -
Grundeigentum
mehr
Wasser gerecht aufteilen
Wasserteilung kommt in der Praxis häufig vor. Oft wird eine einzige Wasserquelle von mehreren Höfen gleichzeitig genutzt. Dabei stellt sich immer die Frage der gerechten Aufteilung. -
Rechtsfragen zur Betriebsführung
mehr
Pferde und Recht - Stallbau, Raumordnung
-
Hofübergabe
zur Übersicht
Leitfaden für Übergeber und Übernehmer
Alles zum Thema der Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft. -
Landwirtschaft und Gewerbe
mehr
Privatzimmervermietung - Urlaub am Bauernhof
Die Privatzimmervermietung ist eine Form der häuslichen Nebenbeschäftigung und von der Gewerbeordnung ausgenommen. -
Pachten und Verpachten
mehr
Vorsicht bei Vertragsänderungen
Es ist nichts Neues, dass Mobilfunkbetreiber bestehende Pachtverträge zu Handymast-Standorten zu ihren Gunsten verändern wollen. Neuerdings versucht man jedoch auch die Mastenstandorte von den Grundeigentümer:innen und bisherigen Verpächter:innen kleinflächig abzukaufen bzw. mit einer einmaligen Entschädigung abzugelten. -
Steuer
Neue Steuergrenze für Kleinunternehmer betrifft auch den Nebenerwerb
Durch das Progressionsabgeltungsgesetz 2025 wurde die Grenze für die Inanspruchnahme der Kleinunternehmerregelung von 35.000 Euro "netto" auf 55.000 Euro "brutto" angehoben und auch sonst gibt es einige Neuerungen. -
Soziales und Arbeit
mehr
Geänderte Spielregeln beim Arbeitslosengeldanspruch von Nebenerwerbslandwirt:innen ab 2026
Was ist ab 1. Jänner 2026 für Nebenerwerbslandwirt:innen zu beachten?