Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
21.05.2019 | von Karin Popatnig
Empfehlen Drucken

Quer durch den Grill- und Barbecue-Garten

Im Vitalgarten Binder kamen die Teilnehmer des Zertifikatlehrganges „Werden Sie Fleisch­experte“ zusammen, um sich zum Thema Grillen weiterzubilden.

Beim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon RutterBeim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon RutterBeim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon Rutter[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.05.21%2F1558438257376330.png]
Beim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon Rutter
Horst Binder, Seniorchef des gleichnamigen Vitalgartens in Klagenfurt-Lendorf, betreibt in seiner Gärtnerei eine außergewöhnliche Grill- und Barbecue-Arena. In diesem Ambiente werden inmitten von Kräutertöpfen, Blumenkisterln und Gemüsepflanzen laufend Grillkurse mit verschiedensten Schwerpunkten angeboten. Ziel des Treffens der ersten Kärntner Fleischexperten war zu erfahren, wie heimisches Fleisch mit verschiedensten Grilltechniken kombiniert werden kann.

Fleischkenner und Vertreter der Fleischszene wie der Initiative „Saugut“ und regionaler Vermarktungsschienen wie dem Metnitztaler Wild tauschten sich dazu aus. Der Tenor des Tages: „Es muss nicht immer das klassische Kotelett und die Grillwurst sein. Beim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, wenn man die zahlreichen Möglichkeiten kennt.“
Horst  Bimbo  Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon RutterHorst  Bimbo  Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon RutterHorst  Bimbo  Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon RutterHorst  Bimbo  Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon Rutter[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.05.21%2F1558438260866632.png]
Horst "Bimbo" Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon Rutter

Das A und O beim Grillen

Vorab muss eines zum Thema „Grillen“ klargestellt werden: Es ist noch kein Grillmeister vom Himmel gefallen! Und nach dem Sprichwort „learning by doing“ entdeckt man schnell, wie vielfältig sich so mancher Grillnachmittag gestalten lässt. Hinter dem beliebten Feuerritual steckt viel Wissen und Erfahrung. Es ist egal, ob die Hitze aus der Gasflasche, der Steckdose oder von den Holzkohlen kommt. Wichtig ist zu wissen, welche Garmachungsarten für welches Fleisch, Gemüse oder Obst angewendet werden können, was direktes und indirektes Grillen bedeutet und wie viel Zeit man zur Verfügung hat. Unvorstellbar, dass sich Forellen im Ganzen mühelos am Grill zubereiten lassen, genauso wie ein gefülltes Schweinsfilet oder Spargel im Speckmantel als appetitanregende Vorspeise.

Der Dutch Oven (Gusseiserner Topf, Reindl) z. B. ist eine ganz besondere Form des Grillens, mit der sich mühelos ein knuspriger Schweinsbraten oder ein Süßkartoffelauflauf mit Wokgemüse zubereiten lassen. Die Teilnehmer des Grilltages haben ihre Produkte zum Teil selbst mitgebracht. Eigentümliche Reifearten wie „Rindfleisch gereift in der Holzasche“ regten genauso zur Diskussion an wie das Vorbeizen vom Fleisch, das in Grillkreisen absolut verpönt ist. Die Nachspeise – frische Erdbeer-Rosmarin-Spieße mit Camembert vom Grill – unterstrich die vielfältige Einsetzbarkeit des Grillers.

Mit dem „1. Vitalgarten BBQ-Club Kärnten“ hat Bimbo Binder nun sein Hobby zur Arbeit in der Pension gemacht. „Nicht für den Großhandel produzieren, denn das bringt uns Kleine um“, so lautet die Grundeinstellung der Familie Binder. Besser die selbst gemachten Spezialitäten in der Gärtnerei zu Chutneys, Relishes und Gelees weiter veredeln. Das machen sie übrigens auch im Vitalgarten – mit Erfolg!
Süßkartoffelauflauf © Achim MandlerSüßkartoffelauflauf © Achim MandlerSüßkartoffelauflauf © Achim Mandler[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2019.05.21%2F1558438252279455.png]
Süßkartoffelauflauf © Achim Mandler

Süßkartoffel-Auflauf

Zutaten:
1 kg Süßkartoffeln (übrigens auch schon bei Kärntner Bauern erhältlich), Olivenöl, Butter, Agaven­sirup, Salz, 250 g Kokosmilch, Chilipaste (aus dem Vital­garten), Koriander, 120 g Crème fraîche

Zubereitung:
Süßkartoffel schälen, in dünne Scheiben schneiden. Kokosmilch, Crème fraîche und Chilipaste vermischen. Den vorgeheizten Dutch Oven (DO) mit Butter ausstreichen. Die Süßkartoffeln schuppenförmig im DO auslegen, mit Öl und Sirup beträufeln und mit Salz bestreuen. Den Deckel drauf geben und bei 200 °C ca. 10 Minuten garen. Dann den Auflauf mit der Sauce übergießen und nochmals 10 bis 15 Minuten überbacken.

Weitere Beiträge

  • Maissorten - die Qual der Wahl
  • Millionenschaden am ländlichen Wegenetz
  • Waldbauerntag 2021 online
  • Noch bis 28. Februar: COVID-Investitionsprämie
  • Klimafitter Wald mit neuer Saatmethode
  • Krainer Steinschaf – Nutztierrasse des Jahres
  • LK-Steuerbroschüre neu aufgelegt
  • Achatzlbirne – Botschafterin der Vielfalt
  • Most & Co. werden wieder prämiert
  • Einkaufen bei Fachmärkten
  • 1(current)
  • 2
  • 3
226 Artikel | Seite 1 von 23
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 06.02.2021 Fachtagung für Almwirtschaft 2021
  • 10.02.2021 Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?
  • 17.02.2021 Gesund oder krank? Die Sektion bit Aufschluss - Schwerpunkt Legehennen
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Beim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon Rutter
Beim Grillen sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. © Egon Rutter
Horst  Bimbo  Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon Rutter
Horst "Bimbo" Binder lud seine Fleischexperten-Kollegen zum Grillnachmittag ein. © Egon Rutter
Süßkartoffelauflauf © Achim Mandler
Süßkartoffelauflauf © Achim Mandler