Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
08.04.2021 | von Lukas Schabus
Empfehlen Drucken

Neue Förderschiene für Selbstbedienungshütten

Antragstellung ab 15. April möglich.

Selbstbedienungshu?tte.jpgSelbstbedienungshu?tte.jpgSelbstbedienungshu?tte.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2018.10.04%2F153864713754284.jpg]
Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit liegt im Trend. © Archiv
Agrarlandesrat Martin Gruber will bestehende wie neue Selbstbedienungsläden mit einer neuen Förderschiene unterstützen. „Die Direktvermarktung ist ein wichtiges zusätzliches Standbein für Bauern. Und mit den Selbstbedienungshütten machen wir es den Leuten noch leichter, regionale Lebensmittel zu kaufen“, sagt er. Mit der finanziellen Unterstützung sollen die Errichtung oder notwendige Umbauten bei bereits bestehenden Hütten erleichtert werden. In Summe gibt es in der ersten Finanzierungsrunde 100.000 Euro für Landwirte. Sollte diese Fördersumme ausgeschöpft werden, will Gruber nachdotieren. 
Höhere Fördersummen bis zu 50 % der Investitionssumme gibt es bei der Nutzung von leerstehenden Flächen im Ortskern. „Die Belebung der Stadt- und Ortskerne ist ein wichtiges Thema. Wenn wir regionale Nahversorger und die Vermarktung bäuerlicher Produkte damit verbinden können, entstehen noch mehr Synergien“, ist Gruber überzeugt. 
Anträge für die Förderung können bereits ab 15. April gestellt werden und sind an die Abteilung 10 zu richten: abt10.ore@ktn.gv.at. Bis dahin sind die Richtlinien dann auch auf der Website des Landes veröffentlicht. 

Voraussetzung für den Förderbezug ist aber jedenfalls, dass ausschließlich Produkte landwirtschaftlicher Betriebe aus Kärnten vermarktet werden, die durch ein staatliches anerkanntes Qualitäts- und Herkunftssiegel (wie AMA-Gütesiegel, -Biosiegel), eine gültige Genussland Kärnten-Partnerschaft oder durch die Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet sind. 
 

LK berät Sie gerne

Sie haben Fragen zur bäuerlichen Direktvermarktung? Zum Betreiben einer bäuerlichen Selbstbedienungshütte? Zu den staatlich anerkannten Qualitäts- und Herkunftssiegeln? Dann nutzen Sie das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer Kärnten und wenden sich an die Beraterinnen für Direktvermarktung in Ihrer LK Außenstelle. 
  • LK Außenstelle Wolfsberg, Dipl.-Ing. Kerstin Fradler, Tel. 0463/5850-3340
  • LK Außenstelle Spittal, Ing. Maria Luise Kaponig, Tel.  0463/5850-3740
  • LK Außenstelle ­Villach, Karin Popatnig, Tel. 0463/5850-3640
  • LK Außenstelle Klagenfurt, Ing. Margit Drobesch und Ing. Daniela Merl, Tel.  0463/5850-3140
Das Bekenntnis zur Regionalität spiegelt sich auch bei einer Umfrage bei den Bäuerinnen und Bauern im Rahmen des Prozesses „Zukunft Land- und Fortwirtschaft Kärnten - Perspektiven bis 2030“ wider. Es ist klar erkenntlich, dass die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln bei Landwirten und Konsumenten eine hohe Priorität hat. Mit einem Selbstbedienungsladen können somit Konsumentenwünsche und Produzentenwünsche erfüllt werden. 


 
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kommentar: Echte Hilfe??

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kehrtwende bei der Kennzeichnung der Herkunft

Weitere Beiträge

  • Zukunftsworkshop 6: Dialog mit der Gesellschaft ausbauen
  • „Der Mensch ist der wichtigste Faktor für Tierwohl“
  • Ist der Acker schon zu Grünland geworden?
  • Ammoniakemissionen müssen reduziert werden
  • Leistungen in Ferkelproduktion deutlich gesteigert
  • Digitale Schwachstellenanalyse für den Milchviehstall
  • Kärntner Fleischrinderzucht auf Erfolgskurs
  • Kärntens Schutzwälder im Wiederaufbau
  • Mit der Zeit gut wirtschaften
  • Kommentar: Echte Hilfe??
  • 1(current)
  • 2
  • 3
213 Artikel | Seite 1 von 22
 © Archiv  © Archiv

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 28.04.2021 Online-Stammtisch für bäuerliche VermieterInnen - Thema: Biourlaub
  • 29.04.2021 Zukunftsworkshop 8 - Lebenswerten Ländlichen Raum sichern
  • 04.05.2021 Workshop Betriebskonzept
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Selbstbedienungshu?tte.jpg
Einkaufen zu jeder Tages- und Nachtzeit liegt im Trend. © Archiv