Krainer Steinschaf – ein Erfolgsgarant

Inmitten der „Bioheuregion Salzburger Seenland“ hat das Züchterpaar Philipp Gehmacher und Heidi Pachner vor knapp zehn Jahren eine stillgelegte Landwirtschaft zu neuem Leben erweckt. Mit viel Leidenschaft und Engagement betreibt die Jungfamilie auf rund 8 ha ihre „„Bioschaflerei Voglhütte“ mit 35 Muttertieren. Im milchwirtschaftlich dominierten Salzburger Flachgau hat sie damit ihre betriebliche Nische gefunden. Die Erzeugnisse werden direkt ab Hof abgesetzt, der Kundenstamm reicht bis in die Stadt Salzburg. Neben der Zucht des Krainer Steinschafes liegen die Schwerpunkte des Betriebes in der Bewirtschaftung einer Streuobstwiese sowie einem Gemüsegarten und einer kleinen Bioimkerei. Seine Erfahrungen gibt das Paar im Rahmen von Kräuter-, Garten- und Selbstversorgungskursen direkt am Betrieb an Interessierte weiter.

Als Zusatzprogramm gab es eine Führung durch die „Trumer Privatbrauerei“, welche 1601 gegründet wurde. Die Brauerei ist ein traditionelles Familienunternehmen mit ca. 60 Mitarbeitern und wird in achter Generation seit 1775 von der Familie Sigl geführt. Das Unternehmen und deren Produkte sind vor allem im Gastrobereich sehr bekannt und beliebt, zudem konnte die Brauerei bereits viele internationale Preise (bestes Pils) gewinnen. Im Rahmen eines Fachvortrages gab Eduard Penker von der Landwirtschaftskammer Kärnten einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen im Zucht- und Förderbereich. Kulinarisch abgerundet wurde das Züchtertreffen durch ein Menü im Braugasthof Sigl, wo den Gästen Spezialitäten vom Krainer Steinschaf serviert wurden. Zudem gab es für die Besucher eine Spezialvorstellung durch Josef Neureiter, welcher als Werkzeugmacher und Hersteller handgeschmiedeter Klauenmesser weithin bekannt ist. Intensive Fachgespräche über die Wirtschaftsweise des Betriebes und dessen Vermarktung wurden unter den Teilnehmern geführt, welche aus den verschiedensten Bundesländern und Bayern angereist kamen und viele positive Eindrücke vom Krainer Steinschaf-Züchtertag mit nach Hause nahmen.