Kontrollieren Sie Ihre Bestände auf Maiswurzelbohrer-Befall
Landwirte in diesen Bezirken – aber auch in den angrenzenden Bezirken St. Veit und Klagenfurt, sollten jetzt ihre Maisbestände laufend kontrollieren.
In den betroffenen Gebieten sind derzeit Spezialgeräte (Stelzentraktoren) für Pflanzenschutzmaßnahmen gegen den Schädling im Einsatz. Bei Bedarf können die Dienstleister weitervermittelt werden. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pflanzenbaureferat der LK Kärnten unter Telefon 0463/5850-1421 auf.
In den betroffenen Gebieten sind derzeit Spezialgeräte (Stelzentraktoren) für Pflanzenschutzmaßnahmen gegen den Schädling im Einsatz. Bei Bedarf können die Dienstleister weitervermittelt werden. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Pflanzenbaureferat der LK Kärnten unter Telefon 0463/5850-1421 auf.

Wann ist der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln erforderlich?
Sind bei den Maisbeständen Fahne und Narbenfäden am Kolben bereits vorhanden, ist die Befruchtung voll im Gange und dauert ca. 10 bis 14 Tage. In diesem Zeitraum ist zu beurteilen, ob die Käfer an den Narbenfäden fressen und somit eine Befruchtung verhindern. Derzeit werden bis zu 10 Käfer je Pflanze festgestellt. Die Narben der Maispflanzen werden von den Käfern abgefressen. Somit tritt bei den Maispflanzen neben dem bereits vorhandenen Trockenstresssymptomen auch ein Befruchtungsschaden auf. Die LK Kärnten empfiehlt die Bekämpfung mit Insektiziden, um Totalschäden zu vermeiden.
Keine Spritzung bei bereits befruchtetem Mais
Um festzustellen, ob der Mais bereits befruchtet ist, entfernen Sie vorsichtig die Lieschblätter der Kolben. Lösen sich diese leicht durch Schütteln, ist die Befruchtung erfolgreich gewesen (Schüttelprobe).
Zugelassene Pflanzenschutzmittel zur Maiswurzelbohrerbekämpfung
Mospilan 20 SG (Acetamiprid, Neonicitinoid) hat zur Käferbehandlung mit 0,25 kg/ha in der Blüte eine Zulassung für die einmalige Behandlung.
Decis Forte (Deltamethrin, Pyrethroid), zur Käferbehandlung mit einer Aufwandmenge von 0,125 l/ha und einer zweimaligen Anwendung.
Um eine rasche und nachhaltige Wirkung zu haben, wird eine Kombination beider Produkte empfohlen:0,2 kg/ha Mospilan 20 SG + 0,125 l/ha Decis Forte + 0,1 % Netzmittel
Decis Forte (Deltamethrin, Pyrethroid), zur Käferbehandlung mit einer Aufwandmenge von 0,125 l/ha und einer zweimaligen Anwendung.
Um eine rasche und nachhaltige Wirkung zu haben, wird eine Kombination beider Produkte empfohlen:0,2 kg/ha Mospilan 20 SG + 0,125 l/ha Decis Forte + 0,1 % Netzmittel