Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen(current)2
    • Petition Laborfleisch
    • Maul- und Klauenseuche
    • Schwerpunkt Wolf
    • Zukunftsprozess 2030
    • Zivildienst
    • LK-Wahl 2021
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen

Jungzüchter-Grand-Prix begeisterte Jung und Alt

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
27.10.2022 | von Edina Scherzer

Die Kärntner Jungzüchter feierten am 22. Oktober 2022 in der Zollfeldhalle in St. Donat ihr 20-jähriges Bestehen. Mehrere Bewerbe standen auf dem Programm.

Bildergalerie (22 Fotos)
Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter
Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter
Die jüngste Bambinigruppe dominierten Elias Wandaller mit Jule und Marla Moser mit ihrem Kalb Winni. © Georg Moser/caRINDthia
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
Die Jubiläumsschau umfasste neben einem Jungzüchterbewerb mit Tieren aus Südtirol, Osttirol und Kärnten auch einen Schulwettbewerb der landwirtschaftlichen Fachschulen und eine Bambinivorstellung. 
Schon am Vormittag fielen die Gruppenentscheidungen des Jungzüchterwettbewerbes. Neben den Kärntner Jungzüchtern nahmen Jungzüchter-Delegationen aus Süd- und Osttirol am Jungzüchter-Grand-Prix teil. Das anspruchsvolle Amt des Preisrichtens übernahmen Theresa Gruber (Vorführen), Alexander Hörmandinger (Typ Fleckvieh und Pinzgauer), Gerold Riedl (Typ Holstein, Brown Swiss und Jersey) und Christina Schneeberger (Bambinis). Sie zeigten sich von der Qualität der Tiere und den Vorführleistungen der teilnehmenden Züchterjugend sehr begeistert. 
Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia
Die jüngste Bambinigruppe dominierten Elias Wandaller mit Jule und Marla Moser mit ihrem Kalb Winni. © Georg Moser/caRINDthia

Bambinis

Rund um die Mittagszeit präsentierten Kinder im Alter von zwei bis neun Jahren im Bambinibewerb ihre Lieblingskälber stolz im Schauring. Dem Publikum boten sich entzückende Anblicke – das ist echte Begeisterung! Die drei Bambinigruppen wurden von Christina Schneeberger aus Osttirol besprochen. Besonders ausgezeichnet wurden Luis Moser mit seinem Kalb Fabel, Elias Brunner mit Wendy, Manuel Kogler mit Good Luck, Yannik Oberluggauer mit Kalb Lotti, Elias Wandaller mit Jule und Marla Moser mit ihrem Kalb Winni. 
Die landwirtschaftlichen Schulen präsentierten in einer kreativen Showeinlage ihren Zugang zum Thema „Regionalität“. Neben der Lautstärke des Applauses flossen die von einer kritischen Jury vergebenen Punkte in die Bewertung mit ein. Außerdem wurden die erreichten Punkte im Jungzüchterquiz und die Vorführleistungen vom Vormittag im Endergebnis mitberücksichtigt. Haarschaf schaffte es die LFS Goldbrunnhof erneut, den begehrten Wanderpokal für sich zu gewinnen.

Glanzvolle Typtiere

So richtig heiß wurde es dann am Nachmittag bei den Gesamtsiegerentscheidungen. Zunächst wurden die besten Typtiere der Rassen Fleckvieh, Holstein, Brown Swiss, Pinzgauer und Jersey des Tages gekürt. 
Als Gesamttypsiegerin der Fleckviehkalbinnen kürte der Oberösterreicher Alexander Hörmandinger die Veistritz Pp-Tochter Alma von Jakob Scherzer aus Paternion. Der Gesamtreservetypsieg ging nach Südtirol an die Orka-Tochter Sonetta von Elias Messner aus Rasen/​Antholz. Als bestes Holsteintier der Schau wählte Gerold Riedl Carnica Holstein Ricky (V: Alongside), die von Moritz Rettl aus Kirchbach im Gailtal vorgeführt wurde. Sie konnte sich vor der Mirand PP-Tochter Carnica Holstein Samurai, vorgeführt von Manuel Grafenauer aus Villach, platzieren. Beide Championtiere der Rasse Holstein stammen vom Betrieb Thomas Ulbing aus Villach. Bei der Rasse Brown Swiss führte für den von der Qualität der Tiere beeindruckten Preisrichter kein Weg an der Phil-Tochter Wanda vom Betrieb Stefan Petschar aus Gummern vorbei, die Alexandra Jankl aus Arriach präsentierte. Sie setzte sich gegen die Südtiroler Kalbin Salome, eine Jongleur-Tochter von Manuel Plangger aus Taufers in Münster, im Finale durch. Die Pinzgauer-Tiere wurden von der KR Benedikt Pp-Tochter Susi von Manuel Probst aus Wieting dominiert. Als Gesamtreservesiegerin verließ Joline, eine Major-Tochter von Jakob Schnitzer aus Feldirchen, den Schauring. Der Gesamtsieg der Rasse Jersey ging nach Südtirol. Die Goldfrapp P-Tochter Walli, vorgestellt von Marie Schuster aus Rasen/​Antholz, sicherte sich vor Viola ET, einer Casino-Tochter von Thomas Hecher aus Bad Bleiberg, den großen Titel. 

Die Königsdisziplin

Alle Jungzüchter wurden in die Kategorien Junior (bis 14 Jahre) und Senior (ab 15 Jahre) geteilt. Die Finalrunden waren von Spitzenleistungen geprägt. Theresa Gruber, die selbst eine sehr erfolgreiche Jungzüchterin ist, entschied sich nach vielen prüfenden Blicken für die junge Lavanttalerin Lena Zarfl, die die Kalbin Carnica Holstein Ronja präsentierte. Sie setzte sich gegen Sebastian Daniel aus Griffen mit Gaenele durch, der den begehrten Gesamtvorführreservesieg Junior erreichte.

Den großen Titel Vorführchampion Senior holte sich ein Jungzüchterkollege aus Osttirol. Andreas Steiner aus Matrei in Osttirol präsentierte seine Kalbin fehlerlos. Er dominierte das Finale, das durchwegs von beeindruckenden Vorführleistungen geprägt war, und setzte sich ganz knapp gegen seine Landsfrau Christina Schneeberger, ebenfalls aus Matrei, durch. 
Die Kärntner Jungzüchter präsentierten mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll, was in ihnen steckt. 

Weitere Beiträge

  • Vollversammlung der LK Kärnten
  • Kommentar: Fleischpreis - Eine Phantomdebatte
  • Stromerzeugung am Acker – nicht um jeden Preis
  • Bauerntopfen selbst gemacht
  • Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 12 von 12
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
115 Artikel | Seite 12 von 12

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

Logo des LFI Österreich
  • 22.05.2025

    Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

  • 22.05.2025

    DIY: Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen

  • 23.05.2025

    Waldspaziergang für Frauen

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia

Die jüngste Bambinigruppe dominierten Elias Wandaller mit Jule und Marla Moser mit ihrem Kalb Winni. © Georg Moser/caRINDthia

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
© Kärntner Jungzüchter
Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter
Gesamtvorführ_Reserve_Junior (1)-min.jpg © Kärntner Jungzüchter

© Kärntner Jungzüchter

Bambini IMG_1121.jpg © Georg Moser/caRINDthia

Die jüngste Bambinigruppe dominierten Elias Wandaller mit Jule und Marla Moser mit ihrem Kalb Winni. © Georg Moser/caRINDthia