Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
    • Kampagnen und Projekte
      • Kampagnen und Projekte
      • Kampagne "MACH NICHT MI(S)T"
      • Zivildienst
      • Serviceoffensive
      • Petition Laborfleisch
      • Zukunftsprozess 2030
    • Schwerpunkt Wolf
    • Warnungen
      • Warnungen
      • Maul- und Klauenseuche
      • Hitze & Trockenheit
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
    • Webinare zum Nachschauen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb | Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion(current)2
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen | Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer
  1. LK Kärnten
  2. Beratung
  3. Tierproduktion
  4. Weitere Tierarten
Merken Merken

Geflügelhaltung – Grundberatung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

  • Sie sind Geflügelhalter:in und haben Fragen zur Produktion, Haltung oder Vermarktung
  • Sie haben Fragen zu rechtlichen Bestimmungen in der Geflügelhaltung
  • Sie brauchen Grundinformationen über die Haltung und das Management von Geflügel
  • Sie möchten in die Haltung von Legehennen oder in die Geflügelmast einsteigen
  • Sie möchten Ihren Geflügelbestand ausweiten

Unser Angebot

Sie erhalten eine Analyse Ihrer Gegebenheiten bezogen auf Ihre Möglichkeiten
Wir informieren Sie über
  • gesetzliche Anforderungen bezüglich Haltung und Produktion von Geflügel
  • aktuelle Hygienerichtlinien im Geflügelbereich
  • Vermarktungsnormen bei Eiern

Ihr Nutzen

Informationen zu
  • allen produktionstechnischen Fragen im Zusammenhang mit der Geflügelhaltung
  • aktuellen Vermarktungsnormen bei Eier und Geflügel
  • gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Geflügelhaltung

Kontakt

Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Tierische Produktion und Bauen

Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
tierzucht@lk-kaernten.at
Tel. +43 / 463 / 5850-1501
Diese Beratungsleistung erhalten LK-Mitglieder kostenfrei

Kontakt

  • Landwirtschaftskammer Kärnten
    Referat Tierische Produktion und Bauen

    Museumgasse 5
    9020 Klagenfurt am Wörthersee
    tierzucht@lk-kaernten.at
    Tel. +43 / 463 / 5850-1501

Kostenbeitrag

  • Diese Beratungsleistung erhalten LK-Mitglieder kostenfrei

Tierproduktion

24 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Allgemeine Tierproduktion 3
  • Rinder 8
  • Schweine 3
  • Schafe & Ziegen 2
  • Weitere Tierarten 6
  • Aquakultur 2
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Wildtierhaltung – Grundberatung

Sie planen den Einstieg oder die Optimierung Ihrer landwirtschaftlichen Wildtierhaltung? Wir beraten Sie zu gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Geflügelhaltung – Grundberatung

Sie sind Geflügelhalter:in oder planen den Einstieg? Wir beraten zu Haltung, Produktion, Vermarktung, rechtlichen Bestimmungen und der Erweiterung Ihres Geflügelbestands.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Schaf- und/oder Ziegenhaltung – Grundberatung

Sie planen den Einstieg in die Schaf- oder Ziegenhaltung? Wir beraten zu Haltung, Fütterung, Vermarktung, Wirtschaftlichkeit und effektiver Grünlandnutzung.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Schweineproduktion – Grundberatung

Sie halten oder mästen Schweine oder planen den Einstieg? Wir beraten Sie zu Haltung, Genetik, Produktion und den gesetzlichen Vorgaben in der Schweinehaltung.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Rinderhaltung – Grundberatung

Sie halten Rinder oder wollen mit der Rinderhaltung beginnen? Wir beraten Sie zu Haltung, Management, Tierschutz, Zucht und Leistungsprüfungen.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Tierhaltung – Grundberatung

Sie halten Tiere oder wollen mit Tierhaltung beginnen? Wir beraten zu Tierhaltung, rechtlichen Vorgaben sowie zu Förderungen und finanziellen Leistungen.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Pferdehaltung – Grundberatung

Sie sind Pferdehalter:in oder wollen mit der Pferdehaltung beginnen? Wir beraten Sie zu Haltungsformen, Zucht, Kosten und rechtlichen Vorgaben.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Tiergesundheit – Grundberatung

Sie halten Tiere, wollen die Tiergesundheit verbessern, künstlich besamen oder haben Fragen zum Veterinärrecht in Österreich?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Rinderfütterung – Grundberatung

Sie halten Rinder und möchten die Fütterung optimieren? Wir beraten zu Futtermitteln, Rationsgestaltung und Fütterung.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Markt- und Preisinformation

Sie möchten Zucht-, Nutz- oder Schlachtvieh, Schweine oder Ferkel kaufen oder verkaufen und benötigen dafür eine aktuelle und unabhängige Preisinformation?
Merken
lk beratung Kärnten Arbeitskreis.jpg

Arbeitskreis Ferkelproduktion

Sie möchten Ihre Schweinezucht optimieren, vom Austausch mit Kolleg:innen profitieren und sind bereit, detaillierte Aufzeichnungen zu führen?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Seltene Nutztierrassen – Grundberatung

Sie führen einen landwirtschaftlichen Betrieb und wollen seltene Nutztierrassen halten? Wir beraten zu Generhaltungsprogrammen und Förderungsmöglichkeiten.
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Futtermittel – Qualitäts-Check

Unzufrieden mit der Qualität Ihrer Futtermittel? Wir helfen, die Qualität zugekaufter Futtermittel zu prüfen und Ihre Fütterung zu optimieren.
Merken
lk Beratung Kärnten Wasserwirtschaft.png

Aquakultur - Grundberatung (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie interessieren Sie sich für Aquakultur, Teichreaktivierung, Indoor-Fischzucht oder Förderungen in diesem Bereich?
Merken
lk Beratung Kärnten Wasserwirtschaft.png

Teichwirtschaft – Grundberatung

Sie wollen in die Teichwirtschaft einsteigen, sich in Aquakultur weiterbilden oder haben rechtliche Fragen dazu?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Arbeitskreis Schweinemast

Sie möchten Ihre Schweinemast optimieren, vom Austausch mit Kolleg:innen profitieren und sind bereit, detaillierte Aufzeichnungen zu führen?
Merken
lk beratung Kärnten Arbeitskreis.jpg

Arbeitskreis Lämmerproduktion

Sie möchten Ihre Lämmerproduktion optimieren, vom Austausch mit Kolleg:innen profitieren und sind bereit, detaillierte Aufzeichnungen zu führen?
Merken
lk beratung Kärnten Arbeitskreis.jpg

Arbeitskreis Mutterkuhhaltung

Sie möchten Ihre Mutterkuhhaltung optimieren, Kennzahlen kennen, sich mit Kolleg:innen austauschen und sind bereit, detaillierte Aufzeichnungen zu führen?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Milch – Marktinfo und Qualitätsfragen

Sie haben Fragen zu Milchmarkt, Rohmilchpreisen, gesetzlichen Regelungen, Lieferverträgen oder Hygiene?
Merken
lk beratung Kärnten Arbeitskreis.jpg

Arbeitskreisberatung Milchproduktion

Sie wollen Ihre Milchproduktion optimieren, vom Austausch mit Kolleg:innen profitieren und sind bereit, detaillierte Aufzeichnungen zu führen?
Merken
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Aquakultur Förderberatung (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie benötigen Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF).
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Herdenmanagementberatung - PRO KUH

Sie führen einen Milchviehbetrieb und haben Fragen zu Fütterung, Haltung, Gesundheit, Zucht, Automatisierung oder Kosten?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Bienenhaltung – Grundberatung

Sie wollen mit der Bienenhaltung starten oder haben als Imker:in Fragen zu Haltung, Gesundheit, Zucht, Vermarktung oder Recht?
Merken
lk beratung Kärnten Tierhaltung.jpg

Mutterkuhhaltung - Grundberatung

Sie betreiben Mutterkuhhaltung und haben Fragen zu Produktion, Vermarktung oder möchten Ihr Betriebsergebnis gezielt verbessern?
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Downloads
  • Links

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook