Erneuerbare Wärme
Ihre Situation
- Ihre Heizanlage ist veraltet oder defekt.
- Der Brennstoffverbrauch ist zu hoch oder der Heizkomfort ist unzureichend.
- Sie haben Fragen zur Systemwahl, zu Förderungen, rechtlichen oder technischen Rahmenbedingungen.
- Sie beabsichtigen die Errichtung oder Erweiterung einer Biomassenahwärmeversorgungsanlage.
Unser Angebot
- Wir unterstützen Sie in technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen bei der Umsetzung am land- und forstwirtschaftlichen Betrieb bzw. bei der Errichtung und dem Betrieb Ihres Nahwärmeversorgungsprojektes (Betreiberform, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Brennstoffbedarf, Wärmebedarfserhebung, Wärmepreisberechnung, Wärmeliefervertragsgestaltung, Fördereinreichung …).
Ihr Nutzen
- Sie erhalten eine fundierte und unabhängige Beratung und detaillierte Unterlagen zu Ihrem geplanten Vorhaben.
- Diese Inputs unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung, bei der Einreichung und bei der Umsetzung Ihres Wärmeprojektes für den eigenen Betrieb oder die Versorgung von mehreren Abnehmern mit erneuerbarer Wärme.
- Weiters wird das für die Förderung von Biomassenahwärmeanlagen erforderliche Qualitätsmanagement „QM Kompakt“ durchgeführt.
Kontakt
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Forst und Energie
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
forstwirtschaft@lk-kaernten.at
Tel +43 / 463 / 5850-1281
Referat Forst und Energie
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
forstwirtschaft@lk-kaernten.at
Tel +43 / 463 / 5850-1281
Kostenbeitrag
Kontakt
-
Landwirtschaftskammer Kärnten
Referat Forst und Energie
Museumgasse 5
9020 Klagenfurt am Wörthersee
forstwirtschaft@lk-kaernten.at
Tel +43 / 463 / 5850-1281