Ergänzende Bezirkswaldbauerntage 2025
Im heurigen Frühjahr wurde der Versuch gestartet, die Bezirkswaldbauerntage zusammenzulegen, was bei vielen auf wenig Gegenliebe gestoßen ist. Aus diesem Grund werden die Waldbauerntage für die Bezirke Feldkirchen, Klagenfurt und Villach jetzt nachgeholt.
Schwerpunkt Forstförderung
Ziel jedes Waldbauern/jeder Waldbäuerin ist ein klimafitter und stabiler Wald, der auch gesamtgesellschaftlich von Interesse ist. Der Klimawandel ist schneller als der Waldumbau, weshalb Pflegemaßnahmen und Waldhygiene wichtiger sind denn je. Waldpflege muss aber auch finanziert werden. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet die Forstförderung. Landesforstdirektor Dipl.-Ing. Christian Matitz wird im Hauptreferat auf die forstliche Fördersituation eingehen.
EU-Bürokratismus
"Green Deal", "Entwaldungsverordnung", "Renaturierungsgesetz", "Biodiversitätsstrategie" usw. - die nationale Umsetzung der Gesetze, Verordnungen und Strategien stellt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer vor große bürokratische Herausforderungen. Obwohl die Umsetzung der Entwaldungsverordnung um ein weiteres Jahr verschoben wurde, muss sie weiterhin mitgedacht und vorbereitet werden.
Die aktive Bewirtschaftung des Waldes ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Nachhaltigkeit auch noch in Jahrzehnten möglich sein wird. Nur eine aktive Waldbewirtschaftung und Holzverwendung tragen effektiv zum Klimaschutz bei. Der Rohstoff Holz gehört zu den größten Potenzialen der heimischen Wirtschaft und sichert vor allem in den ländlichen Regionen Arbeitsplätze und Wertschöpfung. EU-Gesetze sollten dies nicht in Frage stellen.
Zahlreiche Fachinformationen zur Situation in den Bezirken sowie zu aktuellen forst- und interessenpolitischen Themen erwarten Sie. Am Ende jeder Veranstaltung wird unter den anwesenden Teilnehmern eine Motorsäge verlost. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!Info: Waldbauerntage im Bezirk Feldkirchen am 6. November 2025 um 9 Uhr, im Bezirk Villach am 10. November um 9 Uhr und im Bezirk Klagenfurt am 10. November um 14 Uhr.