Bodenkoffer-Projekt für europäischen Innovationspreis nominiert –> jetzt abstimmen!
(Zu sehen sind die Finalisten unter Agricultural and Rural Inspiration Awards 2025: Shaping tomorrow together | EU CAP Network.)
Von über 120 Einreichungen haben es nur 24 Projekte in die Endrunde geschafft – darunter erstmals ein Projekt aus dem Innviertel:
- der BODENKOFFER
Landwirtschaftliche Innovationskraft im europäischen Rampenlicht
Der Bodenkoffer – eine praxisnahe Box zur Bewertung der Bodenqualität kombiniert mit einer digitalen App – unterstützt Landwirtinnen und Landwirte dabei, ihre Böden besser zu verstehen und fit für den Klimawandel zu machen. Themen wie Bodenfruchtbarkeit, nachhaltige Bewirtschaftung und Digitalisierung werden für den Alltag greifbar und leicht anwendbar.
Die Nominierung zeigt: Innovationen aus ländlichen Regionen können europaweit Standards setzen, wenn Wissen, Praxisnähe und Engagement zusammenkommen.
Die Nominierung zeigt: Innovationen aus ländlichen Regionen können europaweit Standards setzen, wenn Wissen, Praxisnähe und Engagement zusammenkommen.
Warum diese Nominierung wichtig ist
- Europaweite Sichtbarkeit für regionale Innovationsarbeit
- Stärkung der lokalen Landwirtschaft und aller beteiligten Gemeinden
- Impuls für die Zukunft, denn nachhaltiger Boden- und Ressourcenschutz wird immer bedeutender
Jetzt abstimmen und den Bodenkoffer unterstützen!
Die europäischen Innovationspreise werden am 3. Dezember 2025 in Brüssel verliehen – im Livestream kann man dabei sein!
Parallel läuft eine öffentliche Online-Abstimmung, bei der jede Stimme zählt:
- 👉 Hier abstimmen: https://www.surveymonkey.com/r/5J8R95Q
Wir rufen alle dazu auf, den Bodenkoffer zu unterstützen – denn noch nie zuvor wurde ein Projekt aus dem Innviertel für diesen europäischen Preis nominiert.