Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Kärnten logo
LK Kärnten logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten(current)1
    • Kärnten
    • LK-Wahl 2021
    • Schwerpunkt Wolf
    • Unwetter in Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen(current)2
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • Presseaussendungen
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Bio
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichszahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
  • Drucken
  • Empfehlen
18.11.2021 | von DI Mathias Maritschnig, DI Mag. Bernhard Rebernig

Mehrwert für Kärntens Landwirte

Mit dem Invekos-Servicepaket hat die LK Kärnten eine neue Serviceleistung für MFA-Antragsteller entwickelt und verbessert so ihr Serviceangebot.

invekos servicepaket.jpg
© kk
Das Invekos-Service-­Paket (ISP) wird ab sofort in den Außenstellen der LK Kärnten angeboten. Folgende Leistungen sind im Standard-Paket enthalten:

1. SMS-Info- Service
Invekos-Servicepaket-­Teil­neh­mer erhalten Informationen zu relevanten Terminen und Fristen bequem aufs Handy. Auch Änderungen, wie beispielsweise die Freigabe von Schnittzeitpunkten auf Biodiversitätsflächen, werden als SMS übermittelt.

2. 30 Euro Bildungsscheck pro Jahr 
Der Bildungsscheck in der Höhe von 30 Euro pro Jahr gilt für Aus- und Weiterbildungskurse des LFI für die Fachbereiche Direktvermarktung, Pflanzenproduktion, Tierproduktion, Umwelt und Biolandbau, Urlaub am Bauernhof und Einkommenskombination. Einlösbar ist der Bildungsscheck vom Antragsteller bzw. für Personen die maßgeblich in die Bewirtschaftung des Betriebes des Auftraggebers eingebunden sind. Er ist nicht an Dritte übertragbar und gilt für ein Jahr.

3. 50 % Ermäßi­gung auf Auf­zeich­nungs-­ Check
Der bereits laufend angebotene Aufzeichnungscheck umfasst sämtliche ÖPUL-Aufzeichnungen und kann bereits jetzt jederzeit in den LK Außenstellen gebucht werden. ISP-Teilnehmer erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf den aktuellen Kostensatz, wenn sie den Aufzeichnungs-Check durchführen lassen.

4. Gratis Hofkarte
Invekos-Servicepaket-­Teil­nehmer erhalten im ersten Jahr der Teilnahme ein Hofkartenpaket im Wert von 15 Euro kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Zusendung des Hofkartenpakets, mit allen Flächen die der Landwirt bewirtschaftet, erfolgt im August des ersten Teilnahmejahres. Eine weitere Zusendung erfolgt danach automatisch bei jeder neuen Luftbildaktualisierung der AMA.

5. Übernahme der Zwischenfinanzierungskosten
Wenn die AMA-Vor-Ort-Kontrollergebnisse zum Berechnungs-Stichtag noch nicht vorliegen, weil der Betrieb z. B. noch nicht kontrolliert wurde, kommt es für den betreffenden Landwirt zu einer Sperre der Auszahlungen der Säule 1 im betreffenden Jahr. Die Zahlungen erfolgen in der Regel erst vier Monate später. Sollten dadurch kurzfristige Liquiditätsprobleme auftreten, die mittels Kredit überbrückt werden müssen, übernimmt die LK Kärnten die Kosten (Spesen und Zinsen) für diesen Kredit.

Die Kostenübernahme bezieht sich auf 75 % des zu erwartenden Auszahlungsbetrags der öffentlichen Gelder der Säule 1 und beträgt max. 200 Euro für Spesen zuzüglich der Zinsen bis zu einem maximalen Zinssatz von 3,00 % effektiv pro Jahr. Übernommen werden die Zwischenfinanzierungskosten für maximal fünf Monate ab Ende des Monats, in dem die Direktzahlungen regulär ausbezahlt werden.

Standard-Plus-Paket

Im Standard-Plus-Paket wird als zusätzliche Leistung ein „Fitnesscheck“ angeboten.

6. Fitnesscheck bei AMA-Vor­­­­- Ort-Kontrolle
Im Falle einer Vor-­Ort-Kontrolle durch die AMA werden in der LK-Außenstelle gemeinsam mit dem Auftraggeber kontrollrelevante Unterlagen gesichtet und kritische Kontrollpunkte gemeinsam besprochen. ISP-Teilnehmer bekommen auch eine Checkliste mit auf den Betrieb, mit welcher sie sich auf die Kontrolle vorbereiten können.

Der Fitnesscheck ist keine Garantie, dass es zu keinen Beanstandungen bei AMA-Vor-Ort-Kontrollen kommen kann. Er dient jedoch als Vorbereitung auf die Vor-Ort-Kontrolle. Nähere Details zu dieser Spezialberatung erhalten Sie in Ihrer LK-Außenstelle. Der Fitnesscheck zur AMA-Vor-Ort-Kontrolle kann im Rahmen des Standard-Plus-Pakets in Anspruch genommen werden.
Titelseite ISP-Folder.jpg
© Archiv

Invekos Servicepaket - Preise:

Das Invekos-Servicepaket (ISP) ist seit 20. Jänner in zwei Varianten in den Außenstellen der LK Kärnten erhältlich: als Standard-Paket um 56 Euro/Jahr oder als Standard-Plus-Paket um 86 Euro/Jahr. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Invekos- Mitarbeiter der LK-Außenstelle gerne zur Verfügung.
Zum vorigen voriger Artikel

Qplus Lamm und Kitz: Start mit 1. Jänner 2022

Zum nächsten nächster Artikel

Kommentar: Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Weitere Beiträge

  • Beeindruckende Bildungsernte in Kärnten
  • Fünf Tipps zu Praktikanten am Hof
  • Kommentar: Glas halb voll oder halb leer?
  • Schweiz: Herdenschutz am Limit!
  • Start in eine herausfordernde Almsaison
  • „Zukunft mit Herkunft“
  • Gut vernetzt und zukunftsfit
  • Heimisches Kalbfleisch punktet bei Verkostung
  • In Kärnten schon bald Wolfsrudel
  • Kommentar: Entlastung!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 2
  • 3 (current)
  • 4
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
152 Artikel | Seite 3 von 16

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 31.08.2022

    Informationsabend Vorbereitungskurs Facharbeiter Geflügelwirtschaft 2023

  • 01.09.2022

    Workshop Betriebskonzept

  • 01.09.2022

    Reitpädagogische Betreuung

  • alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
invekos servicepaket.jpg
© kk
Titelseite ISP-Folder.jpg
© Archiv