Bauerneinkommen im Fokus
165 repräsentativ ausgewählte bäuerliche Betriebe in Kärnten nehmen an der freiwilligen Buchführung für den Grünen Bericht teil. Dipl.-Ing. Fabio Mayr (Abteilung 10, Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum) informierte die Mitglieder des Agrarwirtschaftsausschusses über die Einkommensergebnisse des Jahres 2021, welche aus diesen Betrieben hochgerechnet werden. So lagen die durchschnittlichen Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft vor Abzug der Sozialversicherungsbeiträge (brutto) bei 25.010 Euro je Betrieb. Das bedeutet ein Plus von mehr als 36 % zum Vorjahr. Dieser hohe Zuwachs ist insbesondere auf höhere Erträge im Bereich der Tierhaltung und der Forstwirtschaft zurückzuführen. Auf Grund der höheren Holzpreise haben die Betriebe ihren Einschlag im Vergleich zu den Vorjahren ausgeweitet. Das zeigt, dass die ausschließliche Betrachtung von zwei aufeinanderfolgenden Jahren kein aussagekräftiges Bild von der wirtschaftlichen Lage der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe liefern kann. Betrachtet man die Entwicklung der letzten Jahre, zeigt sich, dass nach vier Jahren mit Einkommensrückgang im Jahr 2021 erstmals wieder ein Einkommenszuwachs erzielt werden konnte (siehe Abbildung 1).
Auf Grund der Vielfalt der Kärntner Land- und Forstwirtschaft lohnt sich auch ein detaillierter Blick auf die Einkommensergebnisse, die je nach Erwerbsform, Bewirtschaftungsweise, Betriebsform etc. stark voneinander abweichen. Einen Überblick darüber gibt Abbildung 2. Quer über alle Betriebe hinweg lag das verfügbare Haushaltseinkommen (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft zuzüglich des außerlandwirtschaftlichen Einkommens und Sozialtransfers) im Jahr 2021 im Schnitt bei 39.244 Euro und ermöglichte es den Betrieben nach Abzug des Privatverbrauchs, eine Überdeckung zu erzielen (siehe Abbildung 3).
Gesetz zur Regionalentwicklung
Auf Initiative von Landesrat Martin Gruber, seines Zeichens auch für die Regionalentwicklung im Land verantwortlich, bekommt Kärnten erstmals ein Regionalentwicklungsgesetz. Mag. Christian Kropfitsch, Unterabteilungsleiter für Orts- und Regionalentwicklung im Amt der Kärntner Landesregierung, stellte die Vorarbeiten und Eckpunkte des Gesetzes vor. Zentrales Ziel ist die positive Weiterentwicklung der ländlichen Regionen und die Hintanhaltung der Abwanderung – der wohl größten Herausforderung für den ländlichen Raum in Zukunft. Kernpunkt des Gesetzes ist, dass zusätzliches Geld vom Land die Regionen stärken und die Umsetzung von Projekten erleichtern soll. Gesamt sollen es zumindest 5,8 Mio. Euro sein, die so jährlich zur Verfügung stehen und den ländlichen Raum stärken sollen.
Investförderung neu
Dank intensiver Verhandlungen steht ab 2023 mehr Geld als bisher für die Investförderung zur Verfügung (+1,4 Mio. Euro pro Jahr). Bei den Inhalten, Fördersätzen und der Förderabwicklung gibt es ab 2023 jedoch zahlreiche Änderungen, wie Ing. Reinhold Payer (Abteilung 10, Kärntner Landesregierung) den Ausschussmitgliedern detailliert berichtete (siehe dazu auch Bericht im Kärntner Bauer vom 25. November 2022).
Ausschussobmann KR Franz Josef Smrtnik bedankte sich bei allen Referenten für ihre Ausführungen. Im Hinblick auf die Einkommensergebnisse stellte der Obmann klar, dass auf Grund der volatilen Märkte nur ein mehrjähriger Vergleich der Einkommen ein realistisches Bild der wirtschaftlichen Lage der Land- und Forstwirtschaft geben kann. Diese Mehrjahresbetrachtung sollte in Zukunft verstärkt Eingang in den Landwirtschaftsbericht und in die Kommunikation der Einkommensergebnisse finden. Ein entsprechender Beschluss des Ausschusses wurde einstimmig gefasst und an den Vorstand der LK Kärnten weitergeleitet.
Grüner Bericht
Ausgewählte Kennzahlen pro Betrieb in Euro
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft: 25.010
Sozialversicherungsbeiträge: 7 499
Öffentliche Gelder: 19.625
Gesamtvermögen: 644.022
Verschuldung: 77.524
Abschreibung pro Betrieb: 19.157
Quelle: Grüner Bericht 2021
Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft: 25.010
Sozialversicherungsbeiträge: 7 499
Öffentliche Gelder: 19.625
Gesamtvermögen: 644.022
Verschuldung: 77.524
Abschreibung pro Betrieb: 19.157
Quelle: Grüner Bericht 2021
Detaillierte Einkommensergebnisse finden Sie auf der Homepage des Grünen Berichts:
www.gruenerbericht.at