15.12.2016 |
von Ing. Fritz Auernig, KAM
Wertschöpfung für die Regionen
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2016.12.15%2F1481796428336473.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2016.12.15/1481796428336473.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1481796551)
"Mehr Regionalität aus Kärnten für Kärnten!“ Diesen Leitspruch legte Obfrau Barbara Wakonig bei der Sitzung des KAM-Vorstandes für die nächsten Jahre fest. „Mit unserer klaren Linie mit geprüfter Qualität und Herkunft aus Kärnten können wir den Konsumenten, Gastronomen und Handelspartnern eine verlässliche Sicherheit beim Lebensmitteleinkauf bieten“, betonte Wakonig.
Als Weiterentwicklung für das Genussland Kärnten, für den Weg der regionalen Vernetzung Landwirtschaft – Gastronomie – Handel – Schulen, ist die Einbindung in die Gesamtstrategie des neuen österreichweit agierenden Netzwerk Kulinarik zu sehen. Diese von Landwirtschaftsminister Rupprechter ins Leben gerufene Vernetzungsstelle hat das Ziel, die Vielfalt an kulinarischen Initiativen in Österreich zu erhalten und trotzdem gezielt zu koordinieren.
„Hier wird keine von den wertvollen Aktivitäten in den Regionen kaputt gemacht, sondern der organisatorische Überbau auf Länder- und Bundesebene gestrafft“, sagte Wakonig, die diese Neuorganisation begrüßt. „Effizientere Strukturen sind in vielen anderen Bereichen, wie im Gesundheitssystem und in den Krankenanstalten, ein Gebot der Stunde.“
Hier werde die kulinarische Landkarte Kärntens und Österreichs Schritt für Schritt zusammengeführt, um noch mehr Regionalitätsbewusstsein für landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse z. B. bei Konsumenten, Gästen sowie Wirten zu erzielen. „Wertschätzung generiert Wertschöpfung in den Regionen“, fasst Netzwerk Kulinarik-Geschäftsführer Thomas Müller diesen künftigen Weg der kulinarischen Vielfalt Österreichs zusammen.
Als Weiterentwicklung für das Genussland Kärnten, für den Weg der regionalen Vernetzung Landwirtschaft – Gastronomie – Handel – Schulen, ist die Einbindung in die Gesamtstrategie des neuen österreichweit agierenden Netzwerk Kulinarik zu sehen. Diese von Landwirtschaftsminister Rupprechter ins Leben gerufene Vernetzungsstelle hat das Ziel, die Vielfalt an kulinarischen Initiativen in Österreich zu erhalten und trotzdem gezielt zu koordinieren.
„Hier wird keine von den wertvollen Aktivitäten in den Regionen kaputt gemacht, sondern der organisatorische Überbau auf Länder- und Bundesebene gestrafft“, sagte Wakonig, die diese Neuorganisation begrüßt. „Effizientere Strukturen sind in vielen anderen Bereichen, wie im Gesundheitssystem und in den Krankenanstalten, ein Gebot der Stunde.“
Hier werde die kulinarische Landkarte Kärntens und Österreichs Schritt für Schritt zusammengeführt, um noch mehr Regionalitätsbewusstsein für landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse z. B. bei Konsumenten, Gästen sowie Wirten zu erzielen. „Wertschätzung generiert Wertschöpfung in den Regionen“, fasst Netzwerk Kulinarik-Geschäftsführer Thomas Müller diesen künftigen Weg der kulinarischen Vielfalt Österreichs zusammen.
Erfolgsbeispiele
Wie sehr die vielen erfolgreichen Initiativen in die Genussland Kärnten-Arbeit als Netzwerk-Teil mitgetragen und unterstützt werden, zeigen zwei Beispiele.
Jauntaler Hadn
Die Genuss Region Jauntaler Hadn mit seiner Produktvielfalt rund um dieses hochwertige Korn ist aktiv in ein Projekt von Genussland Kärnten mit der Kärntner Tourismusschule eingebunden. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich im Projekt „Kreative Rezepte mit innovativen Produkten“ aus dem Genuss Regions-Produkt Jauntaler Hadn 16 Rezepte einfallen. Dieses Projekt unterstreicht, dass auch die Kärntner Jugend und junge Familien immer größeres Augenmerk auf hochwertige regionale Lebensmittel legen.
Kärntna Låxn
Rund 85 % der Kärntner Genuss-Wirte schwören mittlerweile auf den hochwertigen heimischen Fisch. Der Kärntna Låxn aus der gleichnamigen Genuss Region Kärntna Låxn mit seinen Fischproduzenten spielt hier eine zentrale Rolle.
Jauntaler Hadn
Die Genuss Region Jauntaler Hadn mit seiner Produktvielfalt rund um dieses hochwertige Korn ist aktiv in ein Projekt von Genussland Kärnten mit der Kärntner Tourismusschule eingebunden. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich im Projekt „Kreative Rezepte mit innovativen Produkten“ aus dem Genuss Regions-Produkt Jauntaler Hadn 16 Rezepte einfallen. Dieses Projekt unterstreicht, dass auch die Kärntner Jugend und junge Familien immer größeres Augenmerk auf hochwertige regionale Lebensmittel legen.
Kärntna Låxn
Rund 85 % der Kärntner Genuss-Wirte schwören mittlerweile auf den hochwertigen heimischen Fisch. Der Kärntna Låxn aus der gleichnamigen Genuss Region Kärntna Låxn mit seinen Fischproduzenten spielt hier eine zentrale Rolle.
Zahlen & Fakten
413 Lizenzpartner verzeichnet das Genussland Kärnten mit Ende 2016. Diese setzen sich zusammen aus
307 Produzenten und Verarbeitern,
87 Kärntner GenussWirten sowie
19 Genussland Kärnten- Handelspartnern.
3,4 Mio. Euro Warenwert setzen die Kärntner Genuss- Wirte für Milchprodukte, Fleisch, Eier, Fisch usw. bei den Genussland Kärnten-Produzenten um 20 % Umsatzsteigerungen und mehr verzeichnen Genussland Kärnten-Handelspartner 60 % und mehr Absatzzuwächse verzeichnen Eierproduzenten in den letzten zwei Jahren. Begründung: Neue Absatzschienen über Genussland Kärnten-Handelspartner und Kärntner GenussWirte.
50 Genussland Kärnten-Produkte mindestens braucht ein Genussland Kärnten-Handelspartner in seinem Sortiment 200 Genussland Kärnten-Produkte und mehr bieten zum Beispiel die Lagerhäuser Wolfsberg und Klagenfurt an.
3,4 Mio. Euro Warenwert setzen die Kärntner Genuss- Wirte für Milchprodukte, Fleisch, Eier, Fisch usw. bei den Genussland Kärnten-Produzenten um 20 % Umsatzsteigerungen und mehr verzeichnen Genussland Kärnten-Handelspartner 60 % und mehr Absatzzuwächse verzeichnen Eierproduzenten in den letzten zwei Jahren. Begründung: Neue Absatzschienen über Genussland Kärnten-Handelspartner und Kärntner GenussWirte.
50 Genussland Kärnten-Produkte mindestens braucht ein Genussland Kärnten-Handelspartner in seinem Sortiment 200 Genussland Kärnten-Produkte und mehr bieten zum Beispiel die Lagerhäuser Wolfsberg und Klagenfurt an.