Wertholzsubmission steigert Laubholzerlös
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.05%2F1609834407734260.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.01.05/1609834407734260.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1609834408)
Sowohl für Waldbesitzer als auch für Abnehmer der Wertholzstämme ist die Wertholzsubmission eine optimale Vermarktungsform.
Geschulte Personen begutachten die Stämme bei der Übernahme am Schlägerungsort und wählen sie vorab aus. Diese Stämme werden gesammelt angeliefert und am Submissionsplatz aufgelegt. So können Waldbesitzer auch einzelne Stämme einem breiten Bieterfeld am Submissionsplatz präsentieren.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.05%2F1609834331381558.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.01.05/1609834331381558.jpg?m=MzYzLDE2NQ%3D%3D&_=1609834331)
Bis zu 30 Käufer pro Submission
Bis zu 30 Käufer pro Submission besichtigen und beurteilen die angelieferten Stämme entsprechend ihren Verarbeitungsanforderungen und zahlen dafür Bestpreise. Diese Vermarktungsform garantiert, dass der angelieferte Stamm den richtigen Käufer findet und so die optimale Wertschöpfung erzielt wird. Die seit 2003 durchgeführte Wertholzversteigerung garantiert, dass die Waldbesitzer hohe Erlöse für ihr angeliefertes Holz erreichen. Die Käufer haben den großen Vorteil, dass sie an einem zentralen Platz aus den schönsten Wertholzstämmen Niederösterreichs den für ihre Anforderungen perfekten Stamm auswählen und ersteigern können.