Wer hat das beste Speiseöl?
Mit dem Einreichen seiner Produkte bei einer
Prämierung genießt man nur Vorteile. Geschulte Sensoriker beurteilen die Öle
nach Erscheinungsbild (Trübung, Flockung), Konsistenz sowie nach Geschmack. Ein
chemisch-bakteriologisches Gutachten gibt Auskunft, ob die Ernte, Lagerung und
Verarbeitung des Rohstoffs optimal erfolgte.
Jeder Teilnehmer erhält eine
schriftliche Rückmeldung der Jury sowie ein Untersuchungszeugnis des
Lebensmittelinstitutes Dr. Wagner. Gerüstet mit diesem Werkzeug sind sie als
Ölproduzent und ihre Kunden niemals "angeschmiert".
Zugelassen sind alle bäuerlich hergestellten
pflanzlichen Speiseöle jeglicher Art, wie Kürbiskern-, Sonnenblumen-, Hanf-,
Lein-, Distelöl etc., ausgenommen Olivenöl. Der Rohstoff muss aus eigener
Produktion stammen.
Öle verleihen den Mahlzeiten das gewisse Etwas, verfeinern
Salate und viele andere Gerichte. Ob ein Fett in flüssiger oder fester Form
vorliegt, hängt vom Anteil der ungesättigten Fettsäuren ab. Pflanzenöle darf
man aber nicht nur auf ihr Fettsäuremuster beschränken. Gerade die bäuerlich
hergestellten kalt gepressten Öle enthalten nicht nur ein Mehr an Vitaminen und
sekundären Pflanzenstoffen, sondern auch ein Mehr an Geschmack.
Teilnahme Öl- und Fischprämierung
(0 46 3) 58 50-13 92 erforderlich.
Nach der Anmeldung können die Einreichunterlagen auf der LK Kärnten-Homepage heruntergeladen werden oder Sie erhalten die erforderlichen Unterlagen auf dem Postweg.
Die Verkostungen finden am 2. bzw. 3. Dezember statt. Die Auszeichnung der prämierten Betriebe gibt es in in einem feierlichen Rahmen am 23. Jänner 2016 im WAHAHA Paradise Sport & Family Resort, Rosental.
Kosten Fischprämierung Teilnahmegebühr pro Probe:
- 30 Euro (25 Euro für GvB- oder Biobetriebe)
- Analytikgebühr (1 Produkt/Betrieb): Standard: 30 Euro
- Standard + Benzo(a)pyren: 80 Euro
- 30 Euro (25 Euro für GvB- oder Biobetriebe)
- Säurezahl, Peroxidzahl, Pestizide: 200 Euro
- Säurezahl, Peroxidzahl, Benzo(a)pyrene: 280 Euro
- Säurezahl, Peroxidzahl, Pestizide, Benzo(a)pyren: 380 Euro