Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Kärnten
21.12.2017 | von Ing. Wilfried Mödritscher, Leiter Außenstelle Feldkirchen
Empfehlen Drucken

Würdiger Abschluss der Berufslaufbahn

Einer liebgewonnenen Tradition folgend, ehrte die Landwirtschaftskammer Kärnten ihre Hofübergeberinnen und Hofübergeber in den Bezirken.

Hofübergeberehrung Spittal © LK KärntenHofübergeberehrung Spittal © LK KärntenHofübergeberehrung Spittal © LK KärntenHofübergeberehrung Spittal © LK Kärnten[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2017.12.07%2F1512646778394117.jpg]
Hofübergeberehrung Spittal © LK Kärnten
In feierlichem Rahmen, mit musikalischer Unterstützung durch das LK-Quintett bzw. durch Chöre, wurden ca. 200 Bäuerinnen und Bauern für ihr ­Lebenswerk geehrt. Mit der Übergabe wurden die Geschicke des eigenen Betriebes nach Jahrzehnten in jüngere Hände gelegt. Die Möglichkeit, ­einen geeigneten Nachfolger zu haben, zeugt von der Fähigkeit, die Freude und die Verbundenheit zur Landwirtschaft auch der nächsten Generation weitervermitteln zu können.

Mit der Übergabe ist für viele Betriebsführerinnen und Betriebsführer auch das Loslassen verbunden. Nicht immer fällt dies im ersten Moment leicht, aber aus vielen Gesprächen im Alltag erkennen viele nach einiger Zeit, auch die Vorteile dieses Schrittes. Die Verantwortung wird abgegeben, neue Ideen und Herangehensweisen öffnen neue Blickwinkel, der eine oder andere festgefahrene Betriebsablauf wird neu überdacht, neue Freiräume werden geschaffen. Es entsteht Zeit, um innezuhalten, zurückzuschauen und um Zukünftiges zu planen. Viele haben das erste Mal die Möglichkeit, Hobbys nachzugehen, ohne das Gefühl zu haben, die Zeit zu verschwenden, dadurch stellt sich ein Gefühl der Zufriedenheit ein, dieses Gefühl wird durch „Oma und Opa“ an die Enkelkinder weitervermittelt und so wird wieder ein wichtiger Grundstein für die nächste Betriebsnachfolge gelegt.

In der Festrede ging LK-Präsident ÖR Ing. Johann Mößler auf die bemerkenswerten Leistungen dieser Übergebergeneration ein und dankte allen für den Fleiß und die Bereitschaft, einen Betrieb für ihre Nachfolger in oft schwierigen Zeiten zu verwalten. Neben dem Präsidenten, der allen Übergeberinnen und Übergebern eine Urkunde als sichtbares Zeichen der Wertschätzung überreichte, stellten sich als Gratulanten KAD Dipl.-Ing. Hans Mikl, die Kammerrätinnen und Kammerräte des jeweiligen Bezirkes sowie die Bildungsreferentinnen und Bildungsreferenten der jeweiligen Gemeinden ein.

Durch den Festakt führte der Außenstellenleiter des Bezirkes. Die Landwirtschaftskammer Kärnten wünscht allen Altbäuerinnen und Altbauern noch viele gesunde Jahre im Kreise ihrer Lieben, die Zeit, den einen oder anderen Traum für sich oder mit seinem Partner gemeinsam zu verwirklichen, sowie die Gelassenheit, sich zurückzunehmen und das Erreichte zu genießen.
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bäuerinnen zeigen Profil

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mietvertrag: Neue Gebührenregelung

Weitere Beiträge

  • Los geht’s am Balkon und im Garten
  • Erfolgreiches Jahr für Pferdezüchter
  • Was im Insekt alles steckt
  • Kommentar: 200 Jahre Raiffeisen
  • „Viele Hebel in Bewegung setzen“
  • Weniger spektakulär, dafür nachhaltig
  • Blauzungenkrankheit – Schutzzone wird reduziert
  • Heimische Obstprodukte wurden ausgezeichnet
  • Kommentar: Neue Landesregierung mit Fehlstart
  • Bäuerinnenwallfahrt nach Seeboden
  • 1(current)
  • 2
  • 3
163 Artikel | Seite 1 von 17
 © Archiv  © Archiv

LFI Kurse

  • 08
    05
    08.05.2018

    Feldspritzenüberprüfung

  • 08
    05
    08.05.2018

    Filz Guat- Kleine Hand- oder Umhängetasche

    Entwirf deine ganz persönliche Tasche aus Schafwolle mit interessanter O..

  • 08
    05
    08.05.2018

    Workshop Betriebskonzept

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die ..

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt

Newsletter
Hofübergeberehrung Spittal © LK Kärnten
Hofübergeberehrung Spittal © LK Kärnten