Rückmeldeformular zur 380-kV-Stromleitung durch Kärnten
Sehr geehrte Grundeigentümerin, sehr geehrter Grundeigentümer!
Im Zuge eines Kooperationsprojekts der Austrian Power Grid (APG) und Kärnten Netz GmbH (KNG) soll das 380-kV-Stromnetz im Süden Österreichs durch eine Verbindung zwischen Lienz (Osttirol) und Obersielach (Kärnten) geschlossen werden. Eine 110 kV-Leitung soll abschnittsweise mitgeführt werden. Das Projekt trägt den Namen „Netzraum Kärnten“. Insgesamt beträgt die Länge der als Freileitung geplanten Stromtrasse rund 180 km, davon verlaufen rund 170 km in Kärnten. Als Datum der Inbetriebnahme der neuen Leitungen wird das Jahr 2033 angestrebt.
Die Planungen für dieses Projekt laufen derzeit auf Hochtouren und am 29.September 2025 wurde die sogenannte „Grobtrasse“ für das Projekt präsentiert. Die Grobtrasse beschreibt einen Korridor mit durchschnittlich rund 200m Breite, welchen die APG und KNG (die Projektwerber) für die zukünftige Leitungsführung vorsehen.
Zumindest eines Ihrer Grundstücke befindet sich im Bereich dieser Grobtrasse und somit besteht die Möglichkeit, dass auch Ihr Grundstück für Teile der geplanten Leitungsanlage in Anspruch genommen wird.
Die LK-Kärnten ist deshalb mit einem Schreiben an Sie herangetreten und möchte Sie um Ihre Rückmeldung bitten, ob es in Ihrem Interesse liegt, dass die LK Kärnten in ergebnisoffene Verhandlungen mit den Projektwerbern eintritt.
Wir betonen, dass der Abschluss von konkreten Options- bzw. Dienstbarkeitsverträgen mit den Projektwerbern stets weiter in der alleinigen und freien Entscheidung des einzelnen Grundeigentümers bleibt.
Die LK-Kernthemen zum Schutz der Grundeigentümer sind:
- Zeitgerechte und umfassende Informationen an Grundeigentümer
- Mitsprache der Grundeigentümer bei Trassenfindung und Detailplanung
- Prüfung von Projektvarianten
- Zeitgemäße Entschädigungen
- Neuentschädigungen bei Generalerneuerung der Leitung
- Jederzeitige Einsichtnahme in Projektunterlagen