17.12.2015 |
von Notburga Samrock
Versprochen und gehalten
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2015.12.17%2F1450358950772921.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image//2015.12.17/1450358950772921.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1450359141)
Die Veranstalter der ältesten Landwirtschaftsmesse Italiens in Santa Lucia di Piave im Veneto hatten den Gästen aus Kärnten einen „Tag mit italienischem Lebensgefühl“ versprochen.
Die 50 Exkursionsteilnehmer besuchten am Vormittag diese Agrarmesse, die nach den aufliegenden Annalen zum 1355. Mal stattfand. Schon da ging es beim Verkosten der unzähligen Spezialitäten bereits sehr italienisch zu. Etwas schwieriger war es aber schon bei den Fachgesprächen über Landmaschinen, da war nämlich auch Italienisch angesagt.
Für den Nachmittag hatten die Gastgeber, vertreten durch Mauro Tonello, einen umwerfenden Besichtigungsbetrieb mitten im Proseccogebiet ausgesucht. Das hatte schon etwas, über 8 ha Weingärten zu schauen und einen Spaziergang durch Rebenanpflanzungen zu machen, auch zu dieser Jahreszeit! Der Betrieb Moro Barel in Vittorio Veneto ist ein sogenannter Agriturismo und bietet neben Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung von Obst, Fruchtsaft, Wurst auch ein Restaurant.
Für dieses werden 90 % der Produkte am Hof produziert. Am interessantesten fanden die Kärntner die 250 kg schweren Schweinchen, die den fetten Speck, italienisch „Pancetta“, liefern.
Beim anschließenden späten Mittagessen wurde alles aufgetischt, was Landwirtschaft, Küche und Keller zu bieten haben. Fazit der Exkursion: Mehr italienisches Lebensgefühl geht nicht, also Versprechen gehalten.
Die 50 Exkursionsteilnehmer besuchten am Vormittag diese Agrarmesse, die nach den aufliegenden Annalen zum 1355. Mal stattfand. Schon da ging es beim Verkosten der unzähligen Spezialitäten bereits sehr italienisch zu. Etwas schwieriger war es aber schon bei den Fachgesprächen über Landmaschinen, da war nämlich auch Italienisch angesagt.
Für den Nachmittag hatten die Gastgeber, vertreten durch Mauro Tonello, einen umwerfenden Besichtigungsbetrieb mitten im Proseccogebiet ausgesucht. Das hatte schon etwas, über 8 ha Weingärten zu schauen und einen Spaziergang durch Rebenanpflanzungen zu machen, auch zu dieser Jahreszeit! Der Betrieb Moro Barel in Vittorio Veneto ist ein sogenannter Agriturismo und bietet neben Urlaub am Bauernhof und Direktvermarktung von Obst, Fruchtsaft, Wurst auch ein Restaurant.
Für dieses werden 90 % der Produkte am Hof produziert. Am interessantesten fanden die Kärntner die 250 kg schweren Schweinchen, die den fetten Speck, italienisch „Pancetta“, liefern.
Beim anschließenden späten Mittagessen wurde alles aufgetischt, was Landwirtschaft, Küche und Keller zu bieten haben. Fazit der Exkursion: Mehr italienisches Lebensgefühl geht nicht, also Versprechen gehalten.