Urlaub am Bauernhof ist keine Immobilie

Frau Maier aus Hamburg sieht sich den Werbekatalog von „Urlaub am Bauernhof“ an und denkt sich bei so mancher Einschaltung: Was soll hier verkauft werden? Das Haus? Steht es zum Verkauf? Dieselbe Situation findet sie auf der Webseite. Als Startbild wird häufig ein Bild vom Hof verwendet, ohne Menschen oder Tiere – ohne Leben.
Reisemotive sind entscheidend
Für die Urlaubsentscheidung, gerade bei Urlaub am Bauernhof, ist die Meinung der Kinder sehr wichtig. Was glauben Sie? Würde ein Kind wegen einem schönen Zimmer auf Urlaub fahren wollen? Gäste buchen aufgrund von „Reisemotiven“ ihren Urlaub. Hat die Familie einen Hund mit dabei? Dann sind Informationen rund um das Thema Hund sehr wichtig für den Gast. Auch in der Bildsprache kann das deutlich zum Ausdruck gebracht werden. Sind die Gäste Radfahrer und ich habe eigens dafür Angebote entwickelt? Z. B. einen absperrbaren Raum für die Räder, E-Ladestation und dergleichen. Das sind tolle Argumente! Ab damit in die Bildsprache und in den Werbetext.
Der moderne Gast möchte im Vorfeld seines Urlaubes möglichst viel wissen. Wo befinde ich mich? Wohin kann ich wandern? Ist das schwierig und wie lange sind die Touren? Welche Ausrüstung ist erforderlich? Welchen See kann ich erreichen? Kann ich im Urlaub auch gut essen gehen? Was können die Kinder am Hof erleben? Ist das auch sicher? Wer lebt dort?
Lange Texte jedoch werden oftmals nicht gelesen. Um möglichst viele Informationen einfach zum Gast zu bringen, sind gute Bilder hierfür die beste Möglichkeit. Natürlich braucht es auch gute Aufnahmen der Zimmer und Wohnungen, das ist die Basis. Hell, freundlich, groß und sauber sollen diese Bilder wirken. Eine gute Idee ist es, hin und wieder Personen in den Zimmern mit abzubilden, also Leben reinzubringen. Jemand liegt gemütlich mit einem Buch am Sofa, trinkt Tee oder schaut aus dem Fenster.
Der moderne Gast möchte im Vorfeld seines Urlaubes möglichst viel wissen. Wo befinde ich mich? Wohin kann ich wandern? Ist das schwierig und wie lange sind die Touren? Welche Ausrüstung ist erforderlich? Welchen See kann ich erreichen? Kann ich im Urlaub auch gut essen gehen? Was können die Kinder am Hof erleben? Ist das auch sicher? Wer lebt dort?
Lange Texte jedoch werden oftmals nicht gelesen. Um möglichst viele Informationen einfach zum Gast zu bringen, sind gute Bilder hierfür die beste Möglichkeit. Natürlich braucht es auch gute Aufnahmen der Zimmer und Wohnungen, das ist die Basis. Hell, freundlich, groß und sauber sollen diese Bilder wirken. Eine gute Idee ist es, hin und wieder Personen in den Zimmern mit abzubilden, also Leben reinzubringen. Jemand liegt gemütlich mit einem Buch am Sofa, trinkt Tee oder schaut aus dem Fenster.