Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
      • Ackerkulturen
      • Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • ÖPUL
    • Direktzahlungen
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Technik
    • Energie
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Rechtliches zur Direktvermarktung
    • Einstieg in die bäuerliche Vermietung
    • Vermarktung und Kalkulation Direktvermarktung
    • Vermarktung und Kalkulation Urlaub am Bauernhof
    • Prämierungen in der Direktvermarktung
    • Qualität bei Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Presseaussendungen
06.11.2018
Empfehlen Drucken

Unwetterschäden: LK-Präsident Mößler sendet Hilfsappell an die Kärntner Landesregierung!

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Ländlicher Raum brauchen eine „Sonder-Kraftanstrengung“ der öffentlichen Hand zur Beseitigung der Unwetterschäden.

Die heutige Regierungssitzung mit den Sozialpartnern war überschattet von den Unwetterschäden, die Kärnten in den vergangenen Tagen heimgesucht haben. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, Johann Mößler, begrüßt das heute beschlossene Soforthilfepaket im Umfang von 7 Mio. Euro. Angesichts des enormen Schadensausmaßes appelliert er aber an die Landesregierung, dass unbedingt weitere Schritte folgen müssten.

Katastrophenfondsrichtlinien anpassen

Mößler fordert eine Anpassung der Richtlinien des Katastrophenfonds. Dabei geht es dem LK-Präsidenten sowohl um eine Anhebung der Schadensrichtsätze in Fällen existenzieller Betroffenheit als auch um eine Anhebung der Einkommensgrenze, ab der eine vertiefte wirtschaftliche Prüfung erfolgen kann. Diese stammen bereits aus dem Jahr 2014. In Anlehnung an die Katastrophenfonds-Richtlinien in Salzburg sollen Schäden, zu deren Behebung ein Maschineneinsatz erforderlich ist, wie zum Beispiel die Räumung von überfluteten oder vermurten Flächen, zu 80 % refundiert werden. Maßnahmen, die zur Vermeidung von Schadensausweitungen dienen, wie zum Beispiel die freiwillige Flutung von Flächen, sollten zur Gänze entschädigt werden können.

Sondermittel aus dem Landesbudget

Das Land Kärnten müsse angesichts der gewaltigen Schäden an der ländlichen Infrastruktur auch weitere budgetäre Vorsorge treffen, meint Mößler. Konkret fordert der Präsident ein Sonderinvestitionsprogramm für das ländliche Wegenetz und den Forststraßenbau. Die Dotierung müsse sich dabei am Schadensausmaß orientieren. „Ohne frisches Geld wird es nicht gehen“, betont Mößler, denn die Straßen seien „die Lebensadern des ländlichen Raums“. Insbesondere die Forststraßen würden durch den bevorstehenden Schadholzabtransport übermäßig stark beansprucht werden. Die Investitionskosten könnten jedoch die Waldeigentümer nicht alleine stemmen und auch hier sei „Hilfe vom Land unabdingbar“. „Ich fordere nichts Unmögliches, nur existenziell Notwendiges! Wenn Kärnten die Abwanderung aus den Tälern aufhalten will, dann muss es auch und gerade jetzt zu den Menschen im ländlichen Raum stehen und ihnen in der Notsituation rasch und unbürokratisch helfen!“, beschließt Mößler seinen Appell an die Vertreter der Kärntner Landesregierung.
Rückfragen zum Thema: Bernhard Rebernig, Tel. +43 676 83 555 347, bernhard.rebernig@lk-kaernten.at
Kontakt Pressestelle: Wilfried Pesentheiner, Tel. +43 676 83 555 383, wilfried.pesentheiner@lk-kaernten.at

Downloads zum Thema

  • PA: Unwetterschäden: LK-Präsident Mößler sendet Hilfsappell an die Kärntner Landesregierung!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weihnachtskekse: Heimische Zutaten machen den Genuss noch größer

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LK-Präsident Mößler: Bei Natura 2000 müssen die Grundeigentümer das letzte Wort haben!

weitere Presseaussendungen

  • LK-Präsident Mößler fordert rasche Aufklärung zu Verdacht auf Wolfsriss in Oberkärnten!
  • Welternährungstag 2019: Schule trifft Bauernhof
  • LK-Präsident Mößler: Brauchen klares Bekenntnis der öffentlichen Hand für die heimische Landwirtschaft!
  • Presseaussendung: Weißes Gold für Kärntens Schüler
  • LK Präsident Mößler appelliert an Kärntner Landtag: Mercosur-Abkommen Zustimmung verweigern!
  • Landesfeuerwehrschule Kärnten setzt bei Lebensmitteln ab sofort auf Herkunftskennzeichnung
  • Almsaison beginnt unter besonderen Vorzeichen
  • LK Kärnten erhält neue Vizepräsidentin
  • Sozialversicherungsbeiträge: Mößler fordert Entlastung für Bauern im Zuge der Steuerreform!
  • Woher stammt Ihr Osterei?
  • 1(current)
  • 2
  • 3
29 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter