Unwetter: Lieferungen von Futtermitteln gestartet

Die Futtermittelspendenaktion der LK Kärnten ist auf große Hilfsbereitschaft unter den Kärntner Bäuerinnen und Bauern gestoßen. Bis dato meldeten sich 144 bäuerliche Betriebe und Unternehmen bei der LK Kärnten, die Futtermittel zur Verfügung stellen wollen. Die Spenden an Futtermitteln stammen dabei aus ganz Kärnten, aber auch aus der Steiermark, aus Salzburg, Ober- und Niederösterreich und sogar aus Deutschland.
Betriebe, die gerne spenden würden, sollen sich bitte per Mail an hilfe@lk-kaernten.at wenden. Um schnell und gezielt helfen zu können, werden von den Betrieben folgende Informationen benötigt: Betriebsnummer, Name, Adresse und Telefonnummer sowie Angaben, welche Futtermittel, in welcher Menge, ob bio oder konventionell, benötigt bzw. gespendet werden und ob Transportmöglichkeiten vorhanden sind.
Betriebe, die gerne spenden würden, sollen sich bitte per Mail an hilfe@lk-kaernten.at wenden. Um schnell und gezielt helfen zu können, werden von den Betrieben folgende Informationen benötigt: Betriebsnummer, Name, Adresse und Telefonnummer sowie Angaben, welche Futtermittel, in welcher Menge, ob bio oder konventionell, benötigt bzw. gespendet werden und ob Transportmöglichkeiten vorhanden sind.
10.000 Euro von LK
Der Vorstand der LK Kärnten beschloss einstimmig 10.000 Euro an Unterstützung für die Logistik der Futtermittel. 52 Betriebe, die Bedarf an Futtermitteln haben, meldeten sich bis dato bei der LK. Ein Betrieb davon ist jener von Annalena Knaller, wo eine Mure einen Großteil der Heuvorräte vernichtete. Die erste Futtermittellieferung an den Betrieb in Hundsdorf bei Arriach wurde bereits diese Woche durchgeführt. Die gespendeten Heuballen stammen von den Betrieben von Präsident Siegfried Huber und Wolfgang Hafner aus Albern bei Feldkirchen. Den Transport der Futtermittel übernahm dankenswerter Weise die Firma Hofer Holz GmbH kostenlos. Der LK-Präsident appelliert ans Transportgewerbe, „den einen oder anderen Futtermitteltransport unentgeltlich durchzuführen“.
Um Spenden wird ersucht
Da der Transport der Futtermittel kostenintensiv ist, ersucht die LK Kärnten im Sinne der betroffenen Bäuerinnen und Bauern auch um Geldspenden an das Konto mit dem Kennwort: „LWK-Lebensqualität Bauernhilfe“, IBAN AT55 3900 0000 0123 0622.