16.08.2018 |
von Kerstin Oberrauner
Trendwende bei EU-Milchpreis
Führende europäische Molkereien zahlten ihren Lieferanten im Mittel 32,71 Cent netto/kg Rohmilch, das entspricht gegenüber dem Vormonat Mai einem Plus von 0,6 Cent. Im Vergleich mit dem Vorjahresniveau waren die Preise um 1,43 Cent oder 4,2 % niedriger. Dies geht aus der jüngsten Preiserhebung des niederländischen Landwirteverbandes LTO hervor.
Zum Vergleich: In Österreich gaben die Erzeugerpreise im Juni noch leicht nach (um 0,23 Cent). Im Schnitt wurden für gentechnikfreie Qualitätsmilch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß netto 35,35 Cent/kg erlöst. Im Juli 2018 könnte es laut jüngsten Schätzungen der Agrarmarkt Austria zu einem leichten Anstieg der heimischen Preise kommen.
Im Juni 2018 erhöhten die meisten im LTO-Vergleich enthaltenen Molkereien ihre Erzeugerpreise, die übrigen Verarbeiter ließen sie unverändert. Am stärksten stiegen die Erlöse beim belgischen Verarbeiter Milcobel (+2,3 Cent).
Für die Sommermonate haben mehrere Molkereien weitere Preiserhöhungen angekündigt. Das britische Unternehmen Dairy Crest will von Juli bis September eine Anhebung um insgesamt 3,3 Cent vornehmen. Arla in Dänemark wird im Juli und August die Erzeugerpreise in Summe um 2,8 Cent erhöhen, der niederländische Verarbeiter FrieslandCampina zahlte im Juli um 1,5 Cent mehr. Der deutsche Marktführer DMK hob die Auszahlung ebenfalls im Juli an, und zwar um 1 Cent je kg. Die französischen Molkereien Savencia (+2,4 Cent im Juli) und Lactalis (+2,3 Cent im Zeitraum Juli bis September) haben auch steigende Erzeugerpreise gemeldet.
LINKTIPP: www.milkprices.nl
Für die Sommermonate haben mehrere Molkereien weitere Preiserhöhungen angekündigt. Das britische Unternehmen Dairy Crest will von Juli bis September eine Anhebung um insgesamt 3,3 Cent vornehmen. Arla in Dänemark wird im Juli und August die Erzeugerpreise in Summe um 2,8 Cent erhöhen, der niederländische Verarbeiter FrieslandCampina zahlte im Juli um 1,5 Cent mehr. Der deutsche Marktführer DMK hob die Auszahlung ebenfalls im Juli an, und zwar um 1 Cent je kg. Die französischen Molkereien Savencia (+2,4 Cent im Juli) und Lactalis (+2,3 Cent im Zeitraum Juli bis September) haben auch steigende Erzeugerpreise gemeldet.
LINKTIPP: www.milkprices.nl