Tierwohl zeitgerecht erheben

Neben Biodiversität und Klimaschutz zählt auch eine artgerechte Tierhaltung zu den Grundprinzipien des Biowiesenmilchstandards. Anhand von tierbezogenen Indikatoren beurteilen die Biowiesenmilchlieferanten daher jährlich das Tierwohl ihrer Herde. Dadurch können Probleme schnell erkannt und Verbesserungsmaßnahmen ergriffen werden. Für die Selbstevaluierung haben die Betriebe bis Ende Februar des Folgejahres Zeit. Das heißt, all jene Betriebe, welche die Selbstevaluierung Tierwohl-Rind für das Jahr 2021 noch nicht durchgeführt haben, können dies noch bis Ende Februar 2022 nachholen. Wird die Tierwohlevaluierung nicht zeitgerecht erhoben und liegt diese bei der jährlichen Biokontrolle nicht auf, droht eine Liefersperre. Um dies zu vermeiden, bitte darauf achten, dass die Selbstevaluierung fristgerecht durchgeführt und für die Vorortkontrolle in der Belegesammlung hinterlegt wird.
Es gibt zwei Wege, die Evaluierung durchzuführen. Einerseits kann die altbewährte Checkliste ausgefüllt und abgelegt werden. Die Checkliste kann unter www.bio-austria.at/leitfaeden-tierwohl heruntergeladen und ausgedruckt werden. Andererseits kann die Erhebung mittels Handy oder Tablet durchgeführt werden. Dafür stellt Bio Austria die Gratis-App „Tierwohl Rind“ zur Verfügung (www.bio-austria.at/tierwohl-app). Sie bietet den Vorteil, dass die Auswertung (Einzeltiere und gesamtbetrieblich) nach Abschluss der Erhebung direkt an die eigene E-Mail-Adresse gesendet wird. Für Fragen stehen Ihnen die Berater des Biozentrum Kärntens unter der Nummer 0463/5850-5418 zur Verfügung.
Es gibt zwei Wege, die Evaluierung durchzuführen. Einerseits kann die altbewährte Checkliste ausgefüllt und abgelegt werden. Die Checkliste kann unter www.bio-austria.at/leitfaeden-tierwohl heruntergeladen und ausgedruckt werden. Andererseits kann die Erhebung mittels Handy oder Tablet durchgeführt werden. Dafür stellt Bio Austria die Gratis-App „Tierwohl Rind“ zur Verfügung (www.bio-austria.at/tierwohl-app). Sie bietet den Vorteil, dass die Auswertung (Einzeltiere und gesamtbetrieblich) nach Abschluss der Erhebung direkt an die eigene E-Mail-Adresse gesendet wird. Für Fragen stehen Ihnen die Berater des Biozentrum Kärntens unter der Nummer 0463/5850-5418 zur Verfügung.