Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
      • Waldbau & Forstschutz
      • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Reportagen und Allgemeines
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
  • Beratung
    • Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  1. LK Kärnten
  2. Startseite
Empfehlen Drucken

Schulung für Jagdverwaltungsbeiräte


* Aufgabenstellung des Jagdverwaltungsbeirates
* Grundsätze der Abschussplanung und Kennzahlen
* Wald-Wild-Situation und Handlungsbedarf aus der Sicht von Forstbehörde und Jägerschaft
  • Kursdauer:
    3 Einheiten
  • Fachbereich:
    Forst- und Holzwirtschaft

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    St. Margarethen/Lavanttal
    Beginn:
    19.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      19.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Stoff, Weißenbachstraße 30, 9412 St. Margarethen/Lavanttal (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Hans-Georg Jeschke
    • Anmeldung bis:
      19.02.2019
    • Kursnummer:
      WO-19-19891
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Griffen
    Beginn:
    19.02.2019, 14:00 Uhr
    • Ende:
      19.02.2019, 16:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, Dipl.-Ing. Franz Pikl
    • Anmeldung bis:
      19.02.2019
    • Kursnummer:
      VK-19-19892
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Grafenstein
    Beginn:
    20.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      20.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Hambruschsaal der Gemeinde, ÖR-Valentin-Deutschmann-Platz 1, 9131 Grafenstein (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Bernhard Pokorny
    • Anmeldung bis:
      20.02.2019
    • Kursnummer:
      KL-19-19893
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wernberg
    Beginn:
    20.02.2019, 14:00 Uhr
    • Ende:
      20.02.2019, 16:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Fruhmann, Triester Straße 1, 9241 Wernberg (Kärnten)
    • Referent/in:
      DI Peter Honsig-Erlenburg, Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth
    • Anmeldung bis:
      20.02.2019
    • Kursnummer:
      VI-19-19915
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Ferlach
    Beginn:
    21.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      21.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Plasch, Ressnig, 9170 Ferlach (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Bernhard Pokorny
    • Anmeldung bis:
      21.02.2019
    • Kursnummer:
      KL-19-19916
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Flattach
    Beginn:
    26.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      26.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Fraganterwirt, Flattach 16, 9831 Flattach (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, Dipl.-Ing. Gerd Sandrieser
    • Anmeldung bis:
      26.02.2019
    • Kursnummer:
      SP-19-19918
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Radenthein
    Beginn:
    26.02.2019, 14:00 Uhr
    • Ende:
      26.02.2019, 16:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Rathaussaal Radenthein, Hauptstraße 65, 9545 Radenthein (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, Dipl.-Ing. Gerd Sandrieser
    • Anmeldung bis:
      26.02.2019
    • Kursnummer:
      SP-19-19919
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Kötschach-Mauthen
    Beginn:
    27.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      27.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Engl, Kötschach 101, 9640 Kötschach-Mauthen (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Wilfried Strasser
    • Anmeldung bis:
      27.02.2019
    • Kursnummer:
      HE-19-19920
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Hermagor
    Beginn:
    27.02.2019, 14:00 Uhr
    • Ende:
      27.02.2019, 16:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Stadtsaal Hermagor, Rathausplatz 1, 9620 Hermagor (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Wilfried Strasser
    • Anmeldung bis:
      27.02.2019
    • Kursnummer:
      HE-19-19921
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Kappel am Krappfeld
    Beginn:
    28.02.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      28.02.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Lindenwirt, Lind 4, 9321 Kappel am Krappfeld (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, DI Matthias Pirker
    • Anmeldung bis:
      28.02.2019
    • Kursnummer:
      SV-19-19922
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Gnesau
    Beginn:
    28.02.2019, 14:00 Uhr
    • Ende:
      28.02.2019, 16:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Kultursaal Gnesau, 9563 Gnesau (Kärnten)
    • Referent/in:
      DI Günther Flaschberger, Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth
    • Anmeldung bis:
      28.02.2019
    • Kursnummer:
      FE-19-19923
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Greifenburg
    Beginn:
    01.03.2019, 10:00 Uhr
    • Ende:
      01.03.2019, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      GH Rasdorferhof, Rasdorf 1, 9761 Greifenburg (Kärnten)
    • Referent/in:
      Mag. Freydis Burgstaller-Gradenegger, MBA, DI Günther Kuneth, Dipl.-Ing. Gerd Sandrieser
    • Anmeldung bis:
      01.03.2019
    • Kursnummer:
      SP-19-20443
    • Veranstalter:
      LK Kärnten Referat 5
    • Jetzt anmelden

LFI Kursangebote

  • 22
    02
    22.02.2019

    Führerscheinprüfung E zu B

    Der Kurs beinhaltet eine halbe Stunde Vorbereitung und Übungsfahrt mit e..

  • 22
    02
    22.02.2019

    Erfolgreicher Dialog zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft

    Den Bäuerinnen und Bauern schenkt die Gesellschaft hohes Vertrauen, denn..

  • 22
    02
    22.02.2019

    Workshop: Heilsame Fette

    Die heimische Tierwelt hält viele wertvolle Schätze für uns bereit- in d..

  • 22
    02
    22.02.2019

    Kraft des Wortes

    Worte lösen unterschiedlichste Reaktionen aus. Wer richtig kommuniziert,..

  • 22
    02
    22.02.2019

    Das schaffe ich locker!

    Jeder von uns möchte in seinem Leben erfolgreich sein- jeder auf seine A..

  • 23
    02
    23.02.2019

    Lebensmittelhygieneschulung

    Lebensmittelhygieneverordnung, Leitlinien für Imkereien, Lebensmittelsic..

  • 23
    02
    23.02.2019

    Vollversammlung Maschinen- und Betriebshelferring Wolfsberg

  • 23
    02
    23.02.2019

    Ökologische Bienenhaltung

    8 Bildungseinheiten (á 50 min) in Theorie und Praxis; Inhalt: Wesensgemä..

  • 23
    02
    23.02.2019

    Kreativworkshop: Holzschmuck selbst gemacht

    Holz ist ein wunderbarer, lebendiger Werkstoff, der sich warm und leicht..

  • 23
    02
    23.02.2019

    Ökologische Bienenhaltung in Theorie und Praxis

    Wesensgemäße Bienenhaltung - Unterschiede zwischen konventioneller und b..

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2019 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter