Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Presseaussendungen
25.04.2019 | von LK Kärnten, Presse
Empfehlen Drucken

Sozialversicherungsbeiträge: Mößler fordert Entlastung für Bauern im Zuge der Steuerreform!

Verhandlungen zur Steuerreform gehen in heiße Phase. LK Kärnten bekräftigt Forderung nach Reduktion von Sozialversicherungsbeiträgen für die Bauern.

Die Umsetzung einer im Regierungsprogramm auf Bundesebene festgeschriebenen Entlastungsmaßnahme für bäuerliche Betriebe fordert LK-Präsident Johann Mößler. „Ich bestehe auf einer Abfederung der zum Teil massiv gestiegenen Sozialversicherungsbeiträge in der Steuerreform“, wiederholt Mößler seine bereits mehrmals geäußerte Forderung mit Nachdruck. Der oberste Bauernvertreter Kärntens sieht sich dabei im Einklang mit dem Bundeskanzler. „Kanzler Kurz hat klar festgestellt, dass die Steuerreform eine Entlastung von Geringverdienern durch eine Reduktion der Sozialversicherungsbeiträge bringen soll. Wir schlagen in die gleiche Kerbe und wollen eine Entlastung für die bäuerlichen Betriebe in der Sozialversicherung erreichen“, betont Mößler, der auf die geringen Einkommen der bäuerlichen Berufsgruppe verweist.

Resolution unbeantwortet

Bereits im Dezember 2018 hat die Vollversammlung der LK Kärnten fraktionsübergreifend eine Resolution an die fachlich zuständige Sozialministerin Mag. Beate Hartinger-Klein gerichtet und auf die Umsetzung des Regierungsprogramms gepocht – bislang allerdings ohne Erfolg. Die Anliegen der bäuerlichen Berufsgruppe waren der Ministerin bis dato nicht einmal ein formelles Antwortschreiben wert. Hintergrund für die bereits langjährige Forderung der LK Kärnten ist die Neufeststellung der Einheitswerte im Jahr 2014. Durch die Einrechnung eines Teiles der Ausgleichszahlungen in die Einheitswerte, die in der damaligen Regierungskonstellation aus bäuerlicher Perspektive nicht zu verhindern war, ist es bei manchen Betrieben zu empfindlichen Erhöhungen der Einheitswerte gekommen. In diesem Zusammenhang ist festzuhalten, dass damals der Neufeststellung seitens der Interessenvertretung nur unter der Bedingung zugestimmt wurde, dass „daraus resultierende überproportionale Steigerungen der Sozialversicherungsbeiträge abgefedert werden müssen“.

Deshalb hat die LK Kärnten bereits im Jahr 2016 eine Unterschriftenaktion gestartet, bei der mehr als 14.000 Unterschriften für eine Entlastungsmaßnahme gesammelt wurden. Auf Druck der Interessenvertretung aus Kärnten und mit diesen Unterschriften im Rücken wurde jene „Abfederung“ der gestiegenen SV-Beitragszahlungen im Regierungsprogramm verankert, deren Umsetzung Präsident Mößler nun erneut einfordert. „Die bäuerlichen Familienbetriebe leisten sehr viel für die Gesellschaft durch deren Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln, durch die Pflege der Landschaft und die Sicherung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum. Es ist nur recht und billig, wenn sie eine versprochene Entlastung auch erhalten“, streicht Mößler abschließend hervor.
Rückfragen zum Thema: Dipl.-Ing. Bernhard Rebernig, 0676/83 555 347, bernhard.rebernig@lk-kaernten.at
Kontakt Öffentlichkeitsarbeit: Mag. Wilfried Pesentheiner, 0676/83 555 383, wilfried.pesentheiner@lk-kaernten.at

Downloads zum Thema

  • PA: Mößler fordert Entlastung für Bauern im Zuge der Steuerreform!
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

LK Kärnten erhält neue Vizepräsidentin

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Woher stammt Ihr Osterei?

Kontakt

Wilfried Pesentheiner

Mag. Wilfried Pesentheiner

Museumgasse 59020Klagenfurt

per E-Mail Kontakt aufnehmen
T 0463/5850-1383
M 0676/83555 383
F 0463/5850-91383

weitere Presseaussendungen

  • Weltmilchtag: Auf Kärntens Milchbauern ist Verlass!
  • LK-Präsident Mößler zum Tag der Artenvielfalt: „Bauern leisten viel für den Naturschutz!“
  • LK-Vollversammlung im Zeichen der Corona-Krise
  • Ostereier: Versorgung gesichert!
  • Kärntner Fisch auf den Speiseplan!
  • Bauernmärkte & Ab Hof-Verkauf weiterhin möglich
  • Härtefallfonds hilft land- & forstwirtschaftlichen Betrieben schnell und unbürokratisch!
  • LK-Präsident Mößler: Lebensmittelversorgung durch heimische Landwirtschaft gewährleistet!
  • LK-Präsident Mößler: Naturschutz ohne Bäuerinnen und Bauern ist zum Scheitern verurteilt!
  • LK-Präsident Mößler: Stärkung des Heimmarktes würde Tiertransporte deutlich reduzieren.
  • 1(current)
  • 2
  • 3
47 Artikel | Seite 1 von 5

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook