02.02.2021 |
von Wolfgang Kastenhuber BSc
Silomaisempfehlungen
An den Versuchsstandorten in Sankt Georgen bei Grieskirchen und Bad Wimsbach wurden jeweils 20 Sorten untersucht. Auch der Silomais konnte heuer sehr gute Erträge erzielen, die Energiegehalte waren durchschnittlicher als in den Jahren davor. Ein Grund dafür ist der Verdünnungseffekt durch den hohen Restpflanzenertrag. In der Tabelle finden Sie die Erträge immer relativ zum Versuchsmittel. Ein Ertrag von 110% bedeutet, dass eine Sorte 10% mehr als der Versuchsdurchschnitt erzielt hat.
Sankt Georgen
Dieser Versuch wurde am 22.April angelegt und am 22.September geerntet. Der mittlere Grünmasseertrag lag bei 75.327 kg, der Trockenmasseertrag bei 25.339 kg. Beides sind sehr hohe Werte. Den höchsten Frischmasseertrag erzielte mit 86.371 kg die Sorte RGT Karlaxx. Die Trockenmassegehalte betrugen im Mittel 33,7%, was einen guten Wert zum Silieren darstellt. Der Erntetermin wurde also passend gewählt. Beim interessantesten Vergleich, dem der Trockenmasseerträge, war der Sieger die Sorte Agro Gant mit 30.251 kg, gefolgt von KWS Robertinio und RGT Karlaxx. Der durchschnittliche Energiegehalt lag bei 10,49 MJ ME oder 6,3 MJ NEL. Den höchsten Energiegehalt erzielte KWS Robertinio mit 10,71 MJ ME oder 6,46 MJ NEL. Den höchsten Energieertrag erreichte auch die Sorte Agro Gant mit einem Energieertrag von 317 GJ je ha.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612254089809757.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.02/1612254089809757.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1612254091)
Bad Wimsbach
Der Versuch in Bad Wimsbach wurde am 23. April angelegt und am selben Tag wie der Versuch in Sankt Georgen geerntet. Der Grünmasseertrag war im Mittel 81.838 kg, wobei die Sorte Agro Gant mit 103.020 kg den Höchstertrag erreichte. Der TS-Gehalt im Mittel der Sorten lag bei 32%. An Trockenmasse wurde im Mittel 26.053 kg geerntet. Den höchsten Trockenmasseertrag erreichte die Sorte RGT Karlaxx mit 30.391 kg, gefolgt von ES Peppone und Agro Gant. Der Energiegehalt lag im Schnitt bei 10,57 MJ ME beziehungsweise 6,35 MJ NEL. Den höchsten Energiegehalt erreichte die Sorte Melonga mit 10,88 MJ ME beziehungsweise 6,59 MJ NEL. Den höchsten Energieertrag je Hektar erreichte die Sorte ES Peppone mit 324 GJ je ha.
![[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.02.02%2F1612254443277140.png]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.02.02/1612254443277140.png?m=MjgwLDM2Mw%3D%3D&_=1612254443)
Zusammenfassung Silomais
Die Silomaise konnten 2020 ein sehr hohes Ertragsniveau erreichen, was die beiden Versuche zeigten. Für die Silomaisproduktion sind Sorten mit hohen Masse- und Energieerträgen interessant. Besonders interessant sind Sorten, die stabil und auf allen Standorten gute Erträge erreichen.
Aus Sicht der Ergebnisse der vergangenen Jahre sind folgende Sorten interessant:
Aus Sicht der Ergebnisse der vergangenen Jahre sind folgende Sorten interessant:
- ES Joker(ca. 260)
- P8333 (ca. 260)
- KWS Robertinio(270)
- Atlantico(270)
- MAS 22.G(ca. 280)
- RGT Karlaxx (ca. 290)
- Filmeno (ca. 290)
- Agro Gant (ca. 290)
- ES Peppone(ca. 290)
- P9127(330)