Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Kärntner Bauer
  • Kleinanzeigen
  • Werbung
  • Downloads
  • Kontakt
  • Jobs
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • Kärnten
    • Kärnten
    • Informationen zu Corona
    • Zukunftsprozess 2030
    • Aktuelle Meldungen
      • Kärnten
      • Österreich & Ausland
    • Wir über uns
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Kammerräte & Organisation
      • Verbände
      • Karriere / offene Stellen
      • Wissenswertes über die LK
      • INTERREG-Projekte
      • Erasmus+
      • English, Slovensko, Italiano
    • Außenstellen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Sprechtage
    • BildungsreferentInnen
      • Feldkirchen
      • Hermagor
      • Klagenfurt
      • Spittal/Drau
      • St. Veit/Glan
      • Villach
      • Völkermarkt
      • Wolfsberg
      • Aufgaben
    • Kärntner Bauer
    • anzeigen.lko.at
    • Presseaussendungen
    • Bildergalerien Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Links zur Kärntner Landwirtschaft
    • Downloads
    • Wetter für Kärnten
    • Kontakt
    • Newsletter
  • Markt & Preise
    • Lebendrinder
    • Schlachtrinder
    • Schweine & Ferkel
    • Milch
    • Schafe, Lämmer, Ziegen
    • Getreide & Futtermittel
    • Bauernmarkt
    • Holz
    • Indizes
    • Analyse
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Tierproduktion
    • Pflanzenproduktion
    • Forstwirtschaft
    • Energie
    • Ausgleichzahlungen
    • Erwerbskombinationen & Lebenswirtschaft
    • Biolandbau
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kärntner Bauer © Archiv
    Kärntner Bauer
  • Downloads
  • Kleinanzeigen
    • Werbung
    • Kontakt
    • Außenstellen
    • Bildungsreferent/Innen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Werbung
  • Kontakt
  • Außenstellen
  • Bildungsreferent/Innen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Kärnten
  2. Kärnten
  3. Aktuelle Meldungen
  4. Österreich & Ausland
24.11.2020 | von Mag. M. Wolf
Empfehlen Drucken

Schwarzmann: Im Lockdown mit regionalen Produkten kulinarische Highlights setzen

Österreichs Bäuerinnen teilen ihr Lebensmittelwissen und ihre Rezepte.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F160615160689714.jpg]
© Eva-Maria Lipp/LK Stmk
Mit dem zweiten Lockdown liegt der Fokus nun wieder auf der Selbstverpflegung. Jeden Tag gemeinsam mit den Kindern ein Mahl zuzubereiten, schafft familiäre Momente, die im üblichen stressigen Alltag vielfach verloren gehen. “Man kann sich nun mehr Zeit für´s Kochen nehmen, was auch das Interesse an der eigenen Ernährung belebt und man tut sich selbst etwas Gutes damit. In Österreich gibt es großes Wissen um gesunde Ernährung und Lebensmittel sowie deren vielfältige Verwendungsmöglichkeiten gebündelt bei den Bäuerinnen, die nicht nur namhafte Lebensmittelerzeugerinnen sind, sondern ebenso Genuss-Botschafterinnen“, weiß die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann.

Ernährungswissen kompakt unter www.esserwissen.at und auf Social Media

Wenn es um die nachhaltige Erzeugung hochwertiger Nahrungsmittel, deren ernährungsphysiologische Eigenschaften und die kulinarische Verwertung geht, dann ist man auf der Plattform www.esserwissen.at genau richtig. Hier wird Wissen von aktiven Bäuerinnen und Bauern, den Seminarbäuerinnen Österreichs sowie von ErnährungswissenschaftlerInnen gebündelt und für VerbraucherInnen, aber ebenso für schulische Zwecke entsprechend aufbereitet und weitergegeben. Interessierte finden einen Saisonkalender, eine Datenbank enthält alle Gemüse- und Obstsorten, die hierzulande kultiviert werden. Man kann sich über ihre Inhaltsstoffe und deren Bedeutung für unseren Körper informieren und wird auch in die Kunst des Einlegens, Fermentierens und Trocknens eingewiesen, “alte“ Techniken des Haltbarmachens von Lebensmitteln, wie sie bei unseren Großeltern üblich waren.

Tolle Rezepte über´s ganze Jahr auf www.regionale-rezepte.at

Diese Seite bietet fast 1.000 Rezepte (www.regionale-rezepte.at) für alle Gelegenheiten, nach saisonalen Kriterien und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Ferner gibt es Tipps für den schmalen Geldbeutel und Ideen für die Resteküche. “Aus dem, was der Kühlschrank vor dem nächsten Einkauf noch hergibt, lassen sich mit der richtigen Idee hervorragende Mahlzeiten zubereiten. Das hilft auch, die große Menge an genussfähigen Lebensmitteln, die jeden Tag im Müll landen, zu reduzieren. Denn zum Wegwerfen sind unsere regionalen Produkte viel zu wertvoll“, betont Schwarzmann.

Und für den Fall, dass zwischen Homeschooling und Homeoffice wieder einmal kaum Zeit zum Kochen ist, bieten die Seminarbäuerinnen auf Facebook unter “Regionale Rezepte“ täglich einen ausgesuchten Rezepttipp - zum Teilen, Liken und natürlich zum Nachkochen.

“Gutes vom Bauernhof“ - Produkte aus regionaler Erzeugung

Wer Wert auf nachhaltig in der Region erzeugte Qualitätslebensmittel legt, der kauft am besten beim Landwirt seines Vertrauens ein. Welche Bauern ihre Produkte Ab-Hof, auf Bauernmärkten und in Bauernläden verkaufen, zeigt die Homepage www.gutesvombauernhof.at. Mehr als 1.700 landwirtschaftliche Betriebe sind hier als Mitglieder dieses von den Landwirtschaftskammern Österreichs initiierten Qualitätsprogramms für Direktvermarkter mit ihren Erzeugnissen nach Regionen, Produktgruppen und anderen Kriterien abrufbar. Die praktische App “Schmankerl-Navi“ führt direkt zu den “Gutes vom Bauernhof“-Mitgliedsbetrieben in Ihrer Region.

Und wer jetzt sein Interesse am selber Kochen entdeckt hat und sein Wissen vertiefen will, findet auf der Homepage des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI - www.lfi.at) eine Fülle von interessanten Schulungen und Kochkursen der Seminarbäuerinnen, für die Zeit nach Corona bzw. gibt es auch jetzt immer wieder einmal ein Cookinar, etwa diese Woche in Oberösterreich.

Links zum Thema

  • Esserwissen
  • Regionale Rezepte
  • Gutes vom Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut - LFI
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Zuckerfabrik in Leopoldsdorf bleibt in Betrieb

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die aktuellen GAP-Positionen von EK, AMR und EP

Weitere Beiträge

  • Österreich-Pakt: Heimische Agrarspitze will regionale Qualitätsproduktion stärken
  • Boku-Forschung: So macht man Lust auf Lebensmittel
  • “Der Export ist unser wichtigster Konjunkturmotor“
  • Digitales Lebensmittelwissen aus Bäuerinnenhand für Schüler und Pädagogen
  • Neue GAP: Nicht nur Bauern reden mit
  • Bauern für Bauern: Wir lindern die größte Not
  • Neugewählter Vorstand mit Blick in die Zukunft
  • Parlament setzt voll auf regionale Lebensmittel
  • EU-Gipfel: Agrarfinanzen verabschiedet
  • Coceral erwartet 2021 größere EU-Getreideernte
  • 1(current)
  • 2
  • 3
60 Artikel | Seite 1 von 6

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 30.01.2021 Spezialkurs Obstbau - Teil I
  • 30.01.2021 Spezialkurs Weinbau
  • 30.01.2021 Webinar: Parasiten beim Rind
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Kleinanzeigen
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Kärnten
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • suchetraktor.at - Gebrauchtmaschinenportal
  • Tiergesundheitsdienst
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 ktn.lko.at

Landwirtschaftskammer Kärnten
Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt

Telefon: +43 (0) 463 5850
E-Mail: office@lk-kaernten.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.11.23%2F160615160689714.jpg]
© Eva-Maria Lipp/LK Stmk