21.12.2017 |
von Roswitha Plösch
Produktprämierungen im Jahr 2018
Verkostungen und Prämierungen sind eine wichtige Maßnahme zur Qualitätssicherung. Die Teilnahme ermöglicht eine Evaluierung der Qualität und gibt wertvolle Hinweise zur Produktweiterentwicklung. Durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit im Zuge der Prämierung soll bei den Konsumenten ein Bewusstsein für die Besonderheit der hochwertigen bäuerlichen Produkte geschaffen werden.
Gute Gründe, an Prämierungen teilzunehmen:
Eine genaue Ausschreibung erfolgt rechtzeitig im „Kärntner Bauer“ bzw. auf www.ktn.lko.at
Gute Gründe, an Prämierungen teilzunehmen:
- Die Bewertung jeder Probe erfolgt durch eine hochkarätige Expertenjury.
- Jeder Prämierungsteilnehmer erhält eine sensorische Rückmeldung sowie ein bakteriologisches bzw. chemisches Untersuchungszeugnis zu seinem eingereichten Produkt, welches wichtige Rückschlüsse für die weitere Produktion zulässt.
- Die Teilnahme an einer Prämierung ist ausschlaggebend für die Produktentwicklung und die Qualitätssteigerung.
- Jeder ausgezeichnete Betrieb wird medienwirksam geehrt und veröffentlicht.
- Auszeichnungen sind wichtige Vermarktungshilfen.
- Produktprämierungen beeinflussen Kaufentscheidungen positiv.
- 2. Alpe-Adria Fleischwarenprämierung im März 2018
- 9. Kärntner Brotprämierung im September 2018
- 4. Kärntner Marmeladeprämierung im Oktober 2018
Eine genaue Ausschreibung erfolgt rechtzeitig im „Kärntner Bauer“ bzw. auf www.ktn.lko.at