18.10.2018 |
von Christoph Gruber
Onlineumfrage zum Bär
Wie im letzten „Kärntner Bauer“ berichtet, ist eine Umfrage zum Thema „Bär in Kärnten“ im Internet online gegangen. Franziska Bauer, Studentin der Universität für Bodenkultur (BOKU), hat diese im Rahmen ihrer Master-
arbeit entwickelt. Kooperationspartner sind das BOKU-Institut für Wildbiologie und Jagdwirtschaft und die Koordinierungsstelle für den Braunbären, Luchs und Wolf in der Kärntner Landesregierung.
Wie Franziska Bauer gegenüber dem „Kärntner Bauer“ festhält, will sie mit der Umfrage von den verschiedenen Interessensgruppen die unterschiedlichen Meinungen gegenüber Bären erfassen. Die Jungforscherin lädt daher alle Kärntner zur Teilnahme ein – somit auch alle Bäuerinnen und Bauern. „Die Umfrage dauert circa
10 Minuten. Es sind ausdrücklich alle Meinungen erwünscht“, sagt sie. Aus der Studie gewonnene Ergebnisse will die gebürtige Oberösterreicherin den zuständigen Behörden und Fachgremien zur Verfügung stellen, um das Bärenmanagement in Kärnten zu verbessern. Franziska Bauer: „Derzeit ist Kärnten ja das einzige Bundesland mit Bärenpräsenz. Daher ist es besonders spannend, hier die Umfrage durchzuführen.“
TIPP: Mitmachen und Meinung abgeben.
Link zur Bärenumfrage: www.soscisurvey.de/baeren