Neues System vernetzt Wirte mit Landwirten

Ein einfacheres System der Vermittlung, Lieferung und Abrechnung von regionalen Produkten vom Bauer zum Wirt. Mit einem neuen Onlinesystem vereinfacht die HOGAST die Geschäftsabwicklung für beide Seiten.
Bei der Genussland Kärnten-Produktmesse Ende November in der KTS Villach stellte die HOGAST, die Einkaufsgenossenschaft der Hotellerie und Gastronomie, ihr neues System „Regio-Partner“ vor. Das Interesse sowohl von bäuerlichen Produzenten als auch der Gastronomie war groß. Vorgestellt wurde das Onlinesystem von Walter Hörbinger von der HOGAST.
Über eine Onlineplattform kann der Wirt unkompliziert bestellen und dem Produzenten wird die risikolose Verrechnung mit dem Wirt übernommen. Zusätzlich werden die regionalen Produkte im Onlineeinkaufsführer präsentiert. Die Preisgestaltung bleibt dem Produzenten überlassen, er kann auch den Lieferradius selbst festlegen und mit den Wirten individuell vereinbaren. Für die Abwicklung des Geschäftes werden von der HOGAST 2 % des Umsatzes einbehalten. Bei der Produktmesse haben bereits einige Produzenten und Wirte ihr Interesse an dieser Regio-Partnerschaft der HOGAST angemeldet.
Allein im Genussland Kärnten sind von den über 360 Produzenten 250 an Lieferungen an die Gastronomie interessiert oder liefern bereits. Für bäuerliche Betriebe hält Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig dieses neue Onlinesystem der HOGAST für eine überlegenswerte Möglichkeit: „Das ist eine wirklich wertvolle Hilfe! Dieses neue Onlinesystem vereinfacht die Abwicklung der Geschäfte zwischen Bauern und Wirten wesentlich!“
„Der Megatrend Regionalität ist auch eine Chance für die heimische Gastronomie, denn die Gäste wollen heimische Lebensmittel, wenn sie bei uns Urlaub machen. Die Initiative der HOGAST, kann dazu führen, dass mehr Kärntner Lebensmittel in der Gastronomie eingesetzt werden und damit auch einen Beitrag zur bäuerlichen Wertschöpfung leisten“, begrüßt LK-Präsident Johann Mößler das Projekt der HOGAST.
Die Kaslabn in Radenthein ist eine der ersten Kärntner Betriebe, die diese Region-Partnerschaft unterschrieben haben. Michael Kerschbaumer: „Unser erster HOGAST-Versuch über eine nationale Listung war für uns als kleine Käserei nicht machbar. Das jetzige Regio-Partnersystem passt für uns sehr gut, wir haben uns dafür gemeldet. Ich hoffe, dass die HOGAST das wirklich lebt und regionale Produkte auch von den Beratern vor Ort bei den Betrieben angeboten werden. Sonst wäre es nur ein Lippenbekenntnis und Marketinggag.“
Über eine Onlineplattform kann der Wirt unkompliziert bestellen und dem Produzenten wird die risikolose Verrechnung mit dem Wirt übernommen. Zusätzlich werden die regionalen Produkte im Onlineeinkaufsführer präsentiert. Die Preisgestaltung bleibt dem Produzenten überlassen, er kann auch den Lieferradius selbst festlegen und mit den Wirten individuell vereinbaren. Für die Abwicklung des Geschäftes werden von der HOGAST 2 % des Umsatzes einbehalten. Bei der Produktmesse haben bereits einige Produzenten und Wirte ihr Interesse an dieser Regio-Partnerschaft der HOGAST angemeldet.
Allein im Genussland Kärnten sind von den über 360 Produzenten 250 an Lieferungen an die Gastronomie interessiert oder liefern bereits. Für bäuerliche Betriebe hält Genussland Kärnten-Obfrau Barbara Wakonig dieses neue Onlinesystem der HOGAST für eine überlegenswerte Möglichkeit: „Das ist eine wirklich wertvolle Hilfe! Dieses neue Onlinesystem vereinfacht die Abwicklung der Geschäfte zwischen Bauern und Wirten wesentlich!“
„Der Megatrend Regionalität ist auch eine Chance für die heimische Gastronomie, denn die Gäste wollen heimische Lebensmittel, wenn sie bei uns Urlaub machen. Die Initiative der HOGAST, kann dazu führen, dass mehr Kärntner Lebensmittel in der Gastronomie eingesetzt werden und damit auch einen Beitrag zur bäuerlichen Wertschöpfung leisten“, begrüßt LK-Präsident Johann Mößler das Projekt der HOGAST.
Die Kaslabn in Radenthein ist eine der ersten Kärntner Betriebe, die diese Region-Partnerschaft unterschrieben haben. Michael Kerschbaumer: „Unser erster HOGAST-Versuch über eine nationale Listung war für uns als kleine Käserei nicht machbar. Das jetzige Regio-Partnersystem passt für uns sehr gut, wir haben uns dafür gemeldet. Ich hoffe, dass die HOGAST das wirklich lebt und regionale Produkte auch von den Beratern vor Ort bei den Betrieben angeboten werden. Sonst wäre es nur ein Lippenbekenntnis und Marketinggag.“
Info
Interessenten können sich an folgende Kontaktpersonen wenden:
- Genussland Kärnten, Dipl.-Ing. Gerold Schober, Telefon 0463/58 50-34 30, E-Mail: gerold.schober@genussland kaernten.at
- HOGAST, Walter Hörbinger, Telefon 06246/89 63-151, E-Mail: hoerbinger@hogast.at